Hallo zusammen,
ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit o. g. Sachen zum Besten geben. Soll weder ein Hilferuf noch eine Beschwerde sein, sondern einfach nur ein Erlebnis-/Leidensbericht. 
Ich hab hier u. a. einen Ender 5 mit dem alten 8-Bit Sanguino Board, auf dem ein Marlin 1.1.9 mit den Configs von Teaching Tech läuft und einen CorXY Eigenbau mit einem klassischen RAMPS auf Mega 2560. Beim Ender wollte ich einige Sachen in Marlin ändern, wie z. B. Unterstützung f. Kreise und beim CoreXY die neue Marlin 2.1.2 mit Input Shaper aufspielen, also frisch ans Werk.......
Configs erstellt bzw. abgeändert, ins vsCode mit Marlin Autobuild geladen, kompiliert (fehlerfrei!) und mit Octoprint aufs Board gebügelt, eingeschaltet, Display zeigt wirre Zeichen bzw. nur weiße Rechtecke.
Nochmal die configs durchgegangen, verglichen, nix auffälliges festegestellt, kompiliert, übertragen, eingeschaltet, Sch..... das Gleiche wieder.
Nochmal die configs......... usw. Das Ganze vier mal, immer mit dem gleichen Ergebnis, Frust und Enttäuschung macht sich breit, was tun?
Neuer Versuch mit der Arduino IDE und siehe da: Fehlermeldung, daß der Speicher auf dem Board nicht reicht, blöd gelaufen.
Also auf den Ender wieder die unveränderte 1.1.9 mit den Teaching Tech Configs aufgespielt, ham wer halt keine Kreise, kein M600...... aber läuft wieder.
Beim CoreXY auch zu wenig Speicher lt. Arduino, also kein Input shaping, dafür einen wieder funktionierenden Drucker mit lesbarem Display.
Und was lerne(n) wir (ich) draus?
Schöne neue Welt mit vielen Features in der Firmware, aber nicht für mich wegen zu wenig Platz im Speicher und vsCode sieht da generös drüber weg und sagt: alles in Ordnung, mach hin, du schaffst das!
Ich bleib dann mal bei meiner alten Firmware und sollte ich doch irgendwann wieder meinen, das geht ja sicher schneller, höher, weiter und viiiieeeeel toller, bau ich die Dinger um, entweder mit anderen Boards (Creality 4.2.7 für den Ender und ein SKR irrgendwas oder ei MKS Robin Nano oder TinyBee), oder ich versuch mich mal an Klipper, ist ja zumindest für das RAMPS super dokumentiert. Momentan fehlt mir aber die Motivation dazu, denn im Großen und Ganzen drucken die Dinger recht gut und auch zuverlässig.
Gruß
Franz
PS: wie oben schon geschrieben, kein Hilferuf o. ä. sondern nur ein launiger Bericht über meine Firmware-Odyssee
PPS: Ich hab das mal hier unter "Marlin" erstellt, sollte es eher OffTopic sein, bitte dorthin verschieben.