Posts by Nine-Fingers

    Hallo alfrank,



    erstmal vielen Dank für Deinen Testbericht! Eigentlich habe ich aus verschiedenen persönlichen Gründen das Thema 3D-Drucker zur Seite geschoben, aber jetzt kriege ich doch wieder so ein Kribbeln in den Fingern.

    Vor allem, weil mein 11jähriger Sohn letztens noch gefragt hat, ob ich nicht einen 3D Drucker kaufen möchte.....

    (Komisch, wie kommt der nur drauf...?)

    Bis jetzt hätte ich gesagt: Ender 3 Pro.

    Nach Deinem Test finde ich den Mega SE fast interessanter, weil er mir vielleicht weniger Potential für Fehler bietet.

    Preislich ist er im jetzigen Moment tatsächlich auch interessanter.

    Was gibt es da, dass noch direkt für einen Ender 3 spricht?

    (Den Ender 2 lasse ich mal aussen vor.)



    Viele Grüße

    Holger

    Hallo,

    und erstmal: vielen Dank für den Input!

    Uwe R. : vielen Dank für das Angebot, aber Dresden ist aus dem Zollernalbkreis rund 600km zu fahren. Pro Strecke. Das wird nix....

    Elegoo Neptune, Anycubic I3: Sind anscheinend beide gerade nicht verfügbar. Der Anycubic Mega Zero 2.0 ist gerade (noch) im Easter Sale für 149€ im anycubic Shop....

    https://de.anycubic.com/collec…ie/products/mega-zero-2-0

    Verschicken die aus der EU oder aus CN... ?
    Dezi: Ich denke auch, wenn Resin, dann mit Wash and Cure Station. Die sind ja auch schon bezahlbar, erhöhen aber die Schwelle zum Einstieg.

    Ja, am Verbrauchsmaterial geizen halte ich auch für den falschen Einstieg. Wenn man es kann, kann man mit günstigem Zeug experimentieren, aber sonst hole ich mir als Greenhorn da nur weitere Fehlerquellen rein, wenn der Prozess noch nicht steht.

    Wird Zeit, dass ich den Keller aufräume, damit ich Platz habe....



    Viele Grüße

    Holger

    Hallo allerseits,

    mal wieder, die 999ste Variation des Themas.... seid mir bitte nicht böse.

    Seit ein Freund, der aber weit weg wohnt einen Ender 2 hat, bin ich angefixt.

    Der Ender 2 ist ja schon länger Geschichte, wobei er mir gut gefällt und bestimmt viel Potential zum Tunen birgt.

    Hier wird ja der Ender 3 als Einstieg empfohlen.

    Jetzt habe ich noch nicht viele konkrete Druckprojekte, allerdings beschäftige ich mit Modellbahn Spur N. Dafür wäre ein Resin-Drucker wahrscheinlich geschickter, aber auch vom Prozess her aufwändiger, Spülen, UV-Härten, Geruch, etc.
    Also doch FDM. Später vielleicht einen zweiten Drucker, falls das notwendig wird.

    Da dreht sich momentan ein ewiges Karussell im Kopf....SLA, FDM, SLA, .....

    Ender 3, pro, V2, oder doch der normale Ender 3?

    Der eine sagt, unbedingt mit Glasbett, der andere sagt, Glasbett bloß nicht...

    Größere Räder oder Metallräder zum Leveln, andere Bettfedern..?

    Das bessere Netzteil treibt mich zum V2, die gelesenen Kinderkrankheiten zum normalen Ender 3, da ist ja auch der Preis besser. Etc.

    Ich mußte aber schon feststellen, dass 3D Druck nicht einfach ein Werkzeug ist, sondern eher eine eigenständige Dauerbeschäftigung.

    Wie mache ich es am ungeschicktesten? Einen ganz anderen Drucker kaufen, was ist ein Must-have, was ein nettes Gimmick, welche Tuningsmaßnahmen braucht es?

    Auf jeden Fall werde ich mir bei der Montage Zeit lassen und lieber einmal mehr messen und ausrichten.
    Kein Noname Billig Filament nehmen. Hm.

    Ich habe hier ja schon einiges gelesen, aber so richtig schlau fühle ich mich noch nicht.

    Wie würdet ihr starten?



    danke und viele Grüße

    Holger