Hallo zusammen,
gibt es irgendwelche Empfehlungen/Bezugsquellen oder "Kauflinks" für eine Silikonsocke für den
20 x 20 x 12 mm Heizblock des "QIDI Standard Druckkopf" ?
Gruß,
Thomas
Posts by spritzer
-
-
Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, welches Teil ich für meinen i-Mate drucken muß.
Ich habe ab Werk den 40-er Lüfter am Druckkopf (geliefert Ende Juli), würde aber das offene Konstrukt bevorzugen.
Ich warte mal noch auf Antworten/Vorschläge, bevor ich meine rudimentären FreeCAD Fertigkeiten anwerfe ...
Gruß,
Thomas -
cfox: mal schauen was passiert :roll:
-
Ich habe zwar keinen Prusa Mini und kann daher nichts zu dem Gerät sagen, aber,
ich habe den FFA3 und war eigentlich sehr zufrieden damit, bevor ich mir was größeres gegönnt habe (QIDI)
Ersatzteile für den FFA3 sind hier (https://www.comprise.de/3d-dru…atzteile?facets=130%2C153) immer noch zu haben.
<Werbung>
Schau mal einfach hier : https://drucktipps3d.de/forum/…dventurer-3-zu-verkaufen/
</Werbung>
Gruß,
Thomas
PS: Feilschen erlaubt -
Der Druck läuft, bis jetzt keine Spur von Curling oder deinen Problemen (mit QIDI-Print auf i-Mate S)
Was störend auffällt ist der Infill, setz mal bitte beim nächsten Anlauf die Anzahl der Innen/Aussen-schichten jeweils einen höher, bis dir in der Vorschau kein Infill mehr angezeigt wird.
Gruß,
Thomas -
Das "Benchy" und deinen "SPRAY-HOLDER" könnt ihr doch gar nicht vergleichen.
Beim Benchy ist keine Aussenhülle 1:1 über der anderen, wohl aber bei deinem "Konstrukt"
Ich habe eben mal just for fun den Druck gestartet ... (PLA und die grobe 0.6-er Düse)
Bild(er) folgen.
Gruß,
Thomas -
Hmmm,
das sieht jetzt für mich nicht direkt nach'nem Design Fehler aus.
Nachdem ich das in FreeCAD geöffnet und als STL-Datei exportiert hatte,
sehe ich keinen Unterschied in der Vorschau von meiner/deiner STL-Datei.
Wenn sich bis morgen abend kein andere schlauer Mensch geräuspert hat, werde ich einfach mal den Druck starten.
Wird aber dank meiner 0,6-er Düse sowieso etwas gröber aussehen.
Gruß,
Thomas -
Welcher Slicer und welcher Drucker ?
Wenn das FreeCAD ist, poste mal bitte die FreeCAD-Datei.
Gruß,
Thomas -
Unter Windows geht: Help --> Show Configuration Folder (geht bei Cura & QIDI-Print)
Dann öffnet sich ein Windows Explorer Fenster wohin die ZIP-Datei entpackt werden muß.
Ich weiß nicht, ob es den Menüpunkt auch auf'nem MAC gibt und was dann passiert.
Frohes Basteln,
Thomas -
Hier (UM jetzt Vodafone) auch keine Probleme,
Zugriff auf die Seite mit gewohnter konstanter (leider geringer) Geschwindigkeit.
Auch über den Firmen (Zwangs-)Proxy alles OK.
Wird wohl nicht an mittwald.de liegen ...
Gruß,
Thomas -
Flachbandkabel entweder reklamieren (beim Chinaman, haha ...) oder,
Wald- und Wiesen-Flachbandkabel, kriegst du für kleines Geld ca. 3€/m (bei Conrad z.B.)
Die Stecker kannst du an der Seite vorsichtig mit 'nem kleinen Schraubendreher/spitzen Messer öffnen.
Für's einquetschen des neuen Kabels gibt es Spezialzangen, ein einfacher Schraubstock tut's auch. (Mit etwas "Gefühl")
Gruß,
Thomas -
Quote
Zitat von felixna am 24.08.2021, 19:44 Uhr
Ich bin ja eigentlich nicht so der Figuren-Drucker, aber das SUNLU Marble wollte ich jetzt doch mal ausprobieren.
Irgendwo hier im Forum wurde https://gohigh3d.com/ als Bezugsquelle empfohlen und tatsächlich gab es dort gerade ein Angebot (2kg für <35 Euro). Leider schon wieder vorbei, kommt aber bestimmt wieder.
Dieser Tischmüllschlucker (https://www.thingiverse.com/thing:3038123) hat 10 Stunden gedruckt:
[Blocked Image: https://i.imgur.com/e93MzWo.jpg]
Und eine Einstein-Statue ist auch gerade in Arbeit (https://www.thingiverse.com/thing:4655016):
[Blocked Image: https://i.imgur.com/8izAk38.jpg]
Ich finde das macht der umgebaute KP3S ganz gut! ?
"Nur" 10 Stunden für den Tischmülleimer ?
Drucker ? Material ? Speed(s) ? Sonstige Einstellungen bitte.
QIDI-Print sagt mit PLA (Standard Settings auf i-Mate) ca. 24 Stunden.
Ich will das auch so schnell (oder natürlich noch schneller)
Gruß,
Thomas -
Quote
Zitat von cfox am 25.08.2021, 01:25 Uhr
Zeig mir bitte EINEN "Bettschubser" mit 3 Levelschrauben!
So eine Aussage von Dir ist so qualifiziert wie "Alles was nicht Deltadrucker ist, ist sch****e.
Man könnte auch einen Bettschubser mit "nur" 3 Levelschrauben konstruieren, frag mich nicht warum die Hersteller das nicht tun.
Und wie (zum Teufel) kommst du jetzt auf Delta Drucker ?
(:b)
-
So wie das aussieht, hat der 4 Stellschrauben zum Nivellieren des Bettes.
Das ist mal wieder total sch****e.
Der Mathematiker in mir erinnert sich an:
"Eine Ebene (Druckbett) ist bestimmt durch 3 Punkte die nicht auf einer Geraden liegen"
(So wie das bei QIDI gelöst ist)
Mit 4 Punkten hast du dein Druckbett garantiert verspannt bzw. verzogen.
Sitzen bleiben, 6, Ziel verpaßt.
-
Wie schon an anderer Stelle "gepostet", du muß nicht erst den Drucker einschalten und dann den Slicer starten.
Einfach im WLAN Submenu auf "rescan" klicken ... (Hier am Beispiel von Qidi Print)
Zum Thema Cura ...
Über den "Marketplace" das "QidiPrint" Plugin installieren,
Cura beenden,
Die Datei Qidi Profile für Cura auspacken nach:
C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\cura\4.10\
Cura starten, Manage Printers "i_mate s" hinzufügen,
Klick auf den neu hinzugefügten"i_mate s" dann wird dir der Button "QidiPrint" angeboten. -
Der Drucker steht nicht zufällig auf einer Metall Arbeitsplatte ?
Und hast du bei deiner Fritzbox die gleichen SSIDs für 2,4 und 5 GHz WLAN ?
Welchen Kanal nimmt deine Fritzbox für 2,4 GHz ? -
Die Reihenfolge ist egal.
Eben QIDI-Print gestartet, ab in den Keller, i-Mate eingeschaltet, klick auf "Rescan"
Sieht dann so aus:
Geht doch ... -
Auch schon Filament geordert ?
Sonst wird das Wochenende nur halb so spannend. -
Ich vermute mal, mit "er" meinst du Cura.
Entweder in FreeCAD als STL exportieren oder mal das Cura FreeCAD Plugin ausprobiern.
(habe ich aber noch nicht ausprobiert)
Gruß,
Thomas -
Wo findest du den Creator 3 nicht, in S3D oder in Flashprint ?
In Flashprint 4.6.4 (Windows) sieht das so aus:
Gruß,
Thomas