Posts by Heule

    Ich leide mit dir😩 Tut einem echt leid, wenn man selber ein hervorragendes Produkt von denen hat und ein anderer eben nicht. Ich bin super zufrieden mit meinem E2👍 Da ich den Pro3 nicht kenne, kann ich hierzu leider nicht viel beitragen. Eine Einführung/Kurs von Experten für den Pro3 wäre hier sehr hilfreich für euch gewesen. Da hätte man das alles ansprechen und lösen können.

    Also die Spachtel ist von der Qualität schon sehr gut, aber für das entfernen auf solchen Platten eher weniger gut geeignet. Hier ist die Malerspachtel Nr.2 besser geeignet.

    Spatula 120 mm
    Speziell für FDM 3D-Drucker entwickelt. Preis: 21,99 €. 2 Größen. 35 Erfahrungsberichte. Kostenlose Lieferung ab 49,90 €. Lieferung in 1 Tag. Kostenlose…
    www.3djake.de

    Es gibt nicht den perfekten Drucker! Das wird es auch nie geben(solange Menschen leben). Es gibt nur bessere Drucker und schlechtere ;) Die schlechten können mir gerne fernbleiben ^^

    naja... wenn man die erste Charge ansieht mit den falsch verkabelten Lüftern... ob man das noch so sagen kann? Ist aktuell auch nur fischen im unbekannten.

    Es wird ja Gottseidank keiner zum kauf gezwungen ;) Genau Informieren und anschauen und dann kaufen oder eben nicht! Heutzutage muss keiner etwas blind kaufen(meine Meinung)! So habe ich das mit meinem Prusa MK3S+ und meinem Raise E2 gemacht und habe genau das bekommen was ich mir durch meine Recherche erhofft und erwartet habe. Bin mit beiden sehr zufrieden und die liefern

    genau die Drucke ab, die ich brauche. Wenn etwas fehlgeschlagen ist, dann war es mein Fehler!

    Das ist halt bei Raise so! Das erste was ich mache, wenn ich mich für einen Drucker interessiere, ich schaue mir die Ersatzteilpreise und Zubehörpreise an. Wenn mir die zu teuer sind, dann hole ich mir auch den Drucker nicht! Genau um solche Aufreger zu vermeiden! Das gilt aber generell für alle Geräte/Maschinen usw.

    Endlich läuft der MK4 mit Input Shaper:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wenn ein Hersteller Innovationen bringen und umsetzen kann, dann BambuLab! Das haben sie als Newcommer ja bewiesen. Lassen wir uns überraschen was von BambuLab noch kommt. Die beobachten sehr genau die Wünsche und Hoffnungen und setzen diese dann gekonnt um👍

    Was passiert denn in dieser Zeit mit deinen PLA Drucken? Wo liegen sie, wo werden sie bei welchen Bedingungen eingesetzt? Deine Informationen sind da

    zu spärlich um helfen zu können. Da sind dann alles nur Vermutungen!

    Die Kollegen haben hier ja schon einiges geschrieben:

    Hitzestabileres Filament nehmen.

    UV stabileres Filament nehmen.

    Kein Hygroskopisches Filament nehmen bei Feuchtigkeit.

    Konstruktionsbedingte Fehler überprüfen.

    Was gibt 3D Kordo für Informationen seines PLAs?

    Ich sehe auf den Wänden Fehler/Lücken oder ähnliches. Zumindest sieht es auf meinem Handy so aus. Sind das Lücken zwischen den einzelnen Layern zum Infill? Wie gesagt, man erkennt es einfach nicht gut.

    Na das Prusa erstellte Teil sieht ja erstmal nicht schlecht aus...

    Also gut sieht anders aus😉 Zumindest das was ich hier erkennen kann. Was ist das für Material bei welchen Einstellungen?

    Die Bilder sind aber nicht wirklich gut, um das richtig erkennen zu können.

    PolyFlex™ TPU95-HF (polymaker.com)


    es ist ja nicht das erste Teil das ich mit dem Filament drucke, Bett Temperatur braucht man gar nicht, hält so auch bombe. Mit Temp bekommst es fast nicht ab.

    Das HF ist extra für schnelleres Drucken, laut Packung 40-100mm/s.

    Na ja, diese Informationen gehören ja zwingend dazu. Die hattest du seit deiner Anfrage ja nicht erwähnt! Was ist mit den anderen Fragen?

    Also hat der Rest wie oben erwähnt nicht gepasst?

    Hier lesen ja noch mehr Leute mit, denen damit ja auch vielleicht geholfen werden kann.

    Das schreibt der Hersteller:

    Printing Temperature: 200˚C - 220˚C

    Bed Temperature: 25˚C - 50˚C

    Printing Speed: 40mm/s - 100mm/s

    Fan: ON



    Direct Drive:

    Retraction Distance: 3mm

    Retraction Speed: 40mm/s

    Indirect Drive:

    Retraction Distance: 6mm

    Retraction Speed: 60mm/s



    Drying Settings: 70˚C for 8h


    Natürlich sind dies nur grobe angaben und ohne deinen Hyper Speed Druckkopf.

    Bedtemperatur 60°C

    Nozzle 225°C

    Infill 50mm/s

    Infill 15%

    Außenschale 25mm/s

    Innenschale 30mm/s


    Das sind jetzt mal auf die schnelle die Standardprofile auf dem E2, unangepasst

    und für das Raise 95a TPU. Das weicht ja erheblich von deinen Einstellungen

    auf dem Pro3 ab!

    Und dein Objekt ist ja sehr klein, noch dazu. Da geht es dann mit noch schneller

    nicht gerade besser.

    Was ist es denn jetzt für ein TPU?

    Hast du den Hyperspeed Druckkopf dran?

    Geschwindigkeit auf 1000mm/s heruntergesetzt? Was meinst du damit?

    Was meinst du mit überhalb des Supports? Stützmaterial hast du unterhalb der Kugel bei den Überhängen keines?

    Ist dein Support zu weit von der Kugel weg und zu lückenhaft, nicht dicht genug? Bei mir sieht das so auf dem Handy aus. Was ist denn das genau für ein TPU? Das ein PLA Profil als TPU Profil genommen wird, kenne ich jetzt so nicht.

    haunter1982

    Was nimmst du für ein Profil zu welchem Filament? Beim Iterator

    erstellt? Da stimmt was mit deiner

    eingestellten Temperatur und deiner

    Geschwindigkeit im kleinen Bereich der Kugel, zusammen mit deinem Support etwas nicht. Das fängt ja schon an den untersten Schichten an.