Posts by Heule

    raimondovincenti

    Ich mag deine Beharrlichkeit 👍

    Da du das System des E2 veränderst hast, bin ich mir nicht sicher ob das so mit dem Iterator klappt.

    Ich denke der Iterator ist genau auf dieses Originalsystem abgestimmt.

    Beweise habe ich dazu allerdings keine. Da die Ergebnisse aber bis jetzt bei mir mit dem Iterator und der von Raise empfohlenen Hardware super funktioniert hat, denke ich

    dass das der Hintergrund für deine langwierige Einstellungsorgie ist. Nur so ein Gedankensplitter von mir.

    Was definierst du als langsam?


    Nochmal zum Unterschied E2 und Pro3:

    Unterscheiden diese sich nur im Prinzip durch IDEX und Bauraum oder übersehe ich da was? Woher kommt der große Preisunterschied zum Pro3?

    Der Pro3 ist gänzlich anders aufgebaut wie der E2 und hat den größeren Bauraum. Zusätzlich gibt es noch das Hyperspeed, welches es für den E2 nicht gibt. Der E2 schafft die üblichen Geschwindigkeiten, die vor kurzem eben noch üblich waren. Und das macht er hervorragend! Und das auch noch sehr leise!

    Wenn du halt einen Hochgeschwindigkeitsdrucker möchtest, dann ist der E2 nicht deiner.

    Je schneller ein Drucker drucken soll , umso mehr Kühlung braucht dein Filament und die Bewegungen werden halt auch deutlich schneller. Das verursacht dann natürlich auch deutlich mehr und lautere Geräusche. Dann wird es im Büro unangenehm!

    Der Raise E2 ist ein richtig guter Drucker. Habe ihn auch.

    Besser geht natürlich immer und den perfekten Drucker gibt es nicht und wird es auch nie geben!

    Allerdings ist der E2 mit dem Slicer IdeaMaker nichts für Anfänger.

    Da muss man sich schon mit beschäftigen. Zusammen mit dem IdeaMaker ist er für mich wie ein Schweizer Taschenmesser. Er ist schön leise, sehr robust und macht alles zu meiner vollsten Zufriedenheit!

    Um etwas kennenzulernen, ist wildes hin und her wechseln nicht gut geeignet!

    Je nach Filamentart ist stark erhöhte Zimmertemperatur gut, bei PLA aber eben nicht. Wie hoch ist denn deine

    Zimmertemperatur genau? Nicht doch etwa die 57 Grad?! Dann darfst/solltest du auch bitte die für die jeweilige Druckplatten vorgegebenen Filamentarten benutzen. Das ist ja bei BambuLab gut dokumentiert.

    Benutzt du die BambuLab eigenen Filamente, oder andere? Wenn ja, welches Filament und welche Druckplatte dazu?

    Also wie vermutet kann der Drucker das, es war nur ein Bedienungsfehler! Meistens sitzt die Fehlerquelle vor dem Drucker 😉 Da nehme ich mich nicht aus.

    Wir reden aneinander vorbei... :)


    Mit PP Platte meinte ich eine 5mm dicke PP Platte also Kunststoff Platte aus PP... Nicht eine Buildplate für PP 8o.

    OK, da hatten wir aneinander vorbeigesprochen.

    Ich rede bei dem Rest nicht vom Materialproblem, sondern von automatischen Prozessen vor und während des Druckes, die BambuLab vorzüglich umgesetzt hat. Nicht umsonst versucht jetzt die Konkurrenz dies alles auch umzusetzen, um nicht noch weitere Marktanteile zu verlieren.

    Besser geht natürlich immer! BambuLab hat aber als Neuling sehr gut abgeliefert!

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    hier in dem Video wird ja ein Modell mit einer relativ kleinen Auflagefläche

    im Zeitraffer auf der PP Platte gezeigt. Wird die Auflagefläche größer, löst

    sich die PP Platte mit vom Untergrund und bekommt dadurch Blasen.

    Diese Blasen bekommt man nur weg, wenn man mit einer Nadel in diese Beschichtung sticht und es dann wieder platt walzt. Zurück bleiben unschöne

    Beschädigungen an der PP Platte, die man natürlich beim nächsten Druck wieder

    am Druckobjekt sieht. Und beim nächsten Druck passiert wieder genau das gleiche ;(. Das ist für das Geld nicht akzeptabel und auch nicht gut gelöst! Ansonsten druckt der E2 das genauso gut wie hier gezeigt!

    Ach Ok.

    Ja was soll Bambu groß anders machen. Geschlossener Bauraum ist schon mal wichtig und wie gesagt, am besten ne PP Platte zuschneiden lassen die du rein klemmst, wichtig ist, nicht beheizen und 0.15mm Z-Offset damit es nicht zu sehr verschmiltz. Dann klappt das sicher auch am E2 einwandfrei.

    PP Platte habe ich ja für den E2. Auch das drucken klappt eigentlich gut, nur nicht schnell genug und zu aufwändig!

    Was Bambulab schon großartig anders machen sollte, das sieht man doch an ihrem Drucker. Out of the Box hat er viele Druckvorgänge revolutioniert und im Paket einfach umgesetzt! Meine Meinung ;)

    Löse mal dein dein PP Druckmodel in 20x20cm im vorgeschriebenen aufgeheizten Modus von deiner PP Platte, dann weißt du was ich meine ;) Ich rede hier dann definitiv nicht vom Warping, denn dass habe ich auf der PP Platte nicht.

    Dokta

    Eigentlich hast du ja die wichtigsten stellen schon selber geschrieben/beschrieben.

    Wenn du dir hier unsicher bist, dann bestelle dir den Raise Pro3 mit Hyperupgrade

    für 3 Monate zum Testen und kaufe dir zusätzlich den Bambulab. So kann du es direkt in der Praxis testen. Nach 3 Monaten testen und Geld verdienen gibst du ihn dann wieder zurück(bei Nichtgefallen), oder du behällst ihn. Den Bambulab bekommst du bei Nichtgefallen ja jederzeit wieder gut weiter verkauft (ohne große Verluste). Das würde beim Raise so nicht gehen! Wenn dir der Bambulab reicht und zusagt, dann holst du dir eben noch weitere dazu. Grundsätzlich solltest du dich aber für einen Hersteller entscheiden, da du dich hier nur auf ein System konzentrieren kannst, und alle Ersatzteile auch nur für einen Drucker sind!