Posts by Schmicky

    Ich kenne das hauptsächlich so.


    Wenn Phase (braun oder schwarz) und Neutralleiter (blau) zusammen kommen, springt der Sicherungsautomat raus, nicht der FI. (Selten der FI) Hierbei gibt es einen Knall.


    Der FI springt hinaus, wenn Erde (grün/gelb) und Neutralleiter zusammen kommen, hierbei gibt es keinen Knall dabei.


    In beiden Fällen Ursache finden ist angesagt.....


    Bei Phase und Erde passiert nichts am Sicherungsautomat oder FI. (Fatal: An der Erde liegt 230V Strom an, in der ganzen Wohnung)


    Gab es einen Knall?


    Aber Schlussendlich, wenn du keine Kenntnis davon hast vom Strom, lass die Finger davon.

    Den Fall hatte ich vor 1 Jahr auch.


    Obwohl ich jeden 2 oder 3 Tag eine Email von Aliexpress erhalten (neue Produkte), war mein Account nicht mehr aktiv. (Newsletter)


    Mit der Verifizierung ist das chinesische System ein Kraus.

    Ich habe einen andere Browser verwenden den Microsoft Edge (Haupt- Browser -> GoogleChrome) und damit ging die Verifizierung

    Hallo


    Verstehe ich das richtig?

    Der Temptower wurde problemlos gedruckt?

    Dann aber dein Modell nicht?


    Einzig was ich auf dem Bild sehe, dass die Linien nicht zusammen verschmolzen sind.


    Das heiß dann, dass du die richtig Flussmenge ermitteln sollst.


    Was zu dem anderen Fehldruck herbei führt. ist mir ungewiss.

    Was ggf. sein kann, jeden Extruder kann eingestellt werden, den Anpressdruck für das Filament voran zu schieben, nicht wenn die Vorspannung zu niedrig oder zu hoch ist. Ja beides ist möglich.


    Teste das mal aus und melde dich nochmal.

    Gebe Wersy Recht.


    Viele Pappenheimer bei Thingiverse klatschen die Teile zusammen und meinem, mit Gewalt geht alles.


    Das der Drucker falsch eingetellt ist , kann schon sein, wenn der Fluss nicht stimmt, Dabei kann ein leichtes sein , mal 0,1 mm daneben zu sein.


    Am XYZ Würfel kann nichts ersehen, wie der Fluss eingestellt ist.


    Gebe bei drucktipps3d.de unter Suche " Fluss" ein. oder hier.

    https://drucktipps3d.de/?s=Fluss

    Anbetracht der Stabililtät, sind Geradling mit unter 50% und Gyroid eines der schlechteren Stabilitäten - Infills die es gibt.

    Die Stabilität kommt zwar hauptsächlich durch die Wandlinien, aber um noch mehr zu gewährleisten der Stabilität, müsste die Stütze von Infill -> Wand gegen Wand durch feste Verbindungen erfolgen, Das kann durch Geradling und Gyroid nicht vernunftig erzielt werden Besonders bei nicht hohen Modelle bei Gyroid.


    Heisst aber nicht, das beide schlecht sind. je Anwendung ist es manchmal sogar besser.

    1. Link von 2020

    2. Link von 2018

    3. Link von 2021

    4. Link von 2017(ABS)


    Wie soll ich darauf genau antworten....

    In erster Linie "Hamster speziell", haben nur eine Lebenserwartung von 18 -24 Monaten, manche schaffen 30 Monaten.

    Warum für Hamster etwas drucken?


    Zu den Fakten.

    Viele Fakten wurden bereits genannt.

    Für dauerhafte "Gefässe", als Wasserspender, Futternapf sollte dies beherzigt werden

    Ist PLA Lebensmittelecht? JA! Aber bedenke dabei, dass...
    PLA an sich ist lebensmittelecht. Aber es gibt einige wichtige Dinge, auf die du achten musst, wenn du für Lebensmittel druckst!
    the3dprinterbee.com


    ABS/ASA

    Hier gehen zu viele Meinungen......

    Aus ABS/ASA werden viele Spielzeuge etc. hergestellt, ist aber nicht zwingend lebensmittelecht.


    Ich weiß, ich antworte kurz, bin aber der Meinung. "Tiere" sind zwar robuster, aber für die kurze Lebenserwartung....., wofür?

    Mit so vielen Schichten behebst Du zwar das Symptom, nicht aber die Ursache, an der sollte man mittelfristig arbeiten, um eben die Schichten wieder auf eine normale Menge zu bekommen.

    Alles eine Frage des eigenen Anspruchs
    Mein Bett war nicht korrekt justiert, daher gab es in der ersten Schicht leichte Verwerfungen, die aber mit der Zweiten und Dritten ausgeglichen wurden


    Da interpretierst du zu viel hinein.


    Wenn das Bett in dem Fall krum wäre, gleicht der Drucker es spätesten ab der 5 Schicht aus. demnach kann an der Deckschicht nichts sein, was die Ursache vermuten lässt.


    (Ich bin davon ausgegangen, das das Deckschicht von der untere Seite wäre, hab aber zu schnell gelesen und mich korrigiert.)


    Einzig bleibt die Ursache nur übrig, durch das Infill mit dem Infill Muster. Grosse oder kleinere Löcher, ungünstige Angrenzung der Wandlinie etc.

    Alternativ, wenn das gewählte Infill mit z.B. 50% wäre, reichen auch nur 4 Schichten aus, weil die Struktur des Muster enger zusammen ist..

    bei mir

    insgesamt 31 Rollen

    davon offen, 19 Rollen


    Jegliche Farbe über PLA / PETG / ASA / TPU / HOLZ / FLEX-PLA, verschiedene Hersteller.


    Es gab bei mir auch vor 6 Wochen Rollen, da waren max.. 60g drauf, die habe ich zu einer kunterbunte Rolle zusammengeschweißt. Farbenspiel schlecht hin. Aber warum nicht.....

    Sorry, ich habe zu schnell gelesen.

    unsauberer Stelle ist oben ->Deckschicht.


    4 Deckschichten, nur? Teste es mal mit 6 oder 7 Deckschichten aus.

    Wie schon einer sagte, die Mitte wird gleichmäßiger gedruckt als die Ecken.

    4 Deckschicht sind zu wenig, entweder Infilll erhöhen oder paar Deckschichten mehr.

    Ich selbst verwende immer 7 Deckschichten, bei 6 hab ich entweder Dellen oder Wölbungen, egal mit welchem Filament


    Die innenliegende Hexagon sind danach in der Luft gedruckt wurden. Das ist dann normal, das di Fäden durchhängen.

    Wenn es um das geht


    Dann Ist dein Bett krum, Hierbei ist die Düse zu nah am Bett in der Ecke (äußerer Rand) und in der Mitte hin gut

    Das gibt hier im Forum schon mehrmals. das Thema.


    Aber zum anderem Problem mit diesem Bild


    Fällt mir nicht wirklich etwas ein. Das könnte zu viel Kühlung sein, über zu kalte Extrusion. etc..

    Nabend zusammen,


    ich habe jetzt wie schon gesagt mich nochmals mit Marlin Befehlskette auseinander gesetzt.

    Mit Befehl/Kommandozeile M221 S(...) ist alles in Ordnung.


    Danach habe ich mich mit verschiedene Hersteller Filamente bewaffnet, und stellte fest, das ohne M221 Befehl bessere Ergebnisse nach Calibrierung Cube, mit genauen EF Wert hinaus kamen.

    Diese 6 Tests habe ich anschließend mit M221, aber auch mit den gleichen EF Werte wiederholt.


    Bei mir gibt es Unterschiede von 0,04mm bis 0,13 mm. Mit M221 + EF. gegensatz zu nur EF Werte.

    Ich kann es mir nicht erklären.


    Eine letzte Idee, die ich noch habe, ist die aktuelle Firmware des Druckers.

    Mit der aktuellen Firmware 3.12.2-5713 vom 28 Feb 2023. (2.März 2023 laut Prusa Webseite) habe ich ein paar Foren durchblättert. Es gibt damit leichte Probleme, aber nicht in diesem Maß.

    Wenn später eine neue Firmware kommt, wird diese ausgetestet.


    Ich bleibe jetzt bei der manuellen EF Einstellung ohne M221. Drucke werden sauberer.


    Das wollte ich noch zu der ganzen Diskussion los werden.


    Zusatz:

    Prusa Mini hat auch "M221 S95 ;set Flow", Prusa MK2 Serie alle nicht, Mk3 Serie alle und auch der MK4 hat die lange "M221 S{if layer_height<0.075}100{else}95{endif}" enthalten.

    Alle gerade im Slicer nachgeschaut.