Posts by Schmicky

    Womit hast Du die Maßhaltigkeit getestet?

    Hab den Umspuler auch gedruckt, die Zahnräder laufen sehr schwer. Hab schon zwei Antriebsachsen abgerissen. Die Messingachse dreht durch.

    Hab grad 250g händisch damit umgespullt, wäre schon cool wenn der vernüftig laufen würde :)


    Es muss der Fluss sehr genau angepasst werden. Von 2x Seiten ein Spiel von 0.05mm drin ist, haben die Zahntäder 0.1mm zuviel. Bei zwei Zahnräder 0.2mm im der Mittellimie


    Masshaltigkeit des Druckes ist sehr wichtig

    Ergänzung noch.

    Maßhaltigkeit erreiche ich mit Hollow Cube 20x20x20 und messe die Wände.

    Das schein t es aber wirklich, an den gequetschten Kabel zu liegen.

    Wenn er danach einwandfrei druckt.

    Kabel wie ich hinaus lese, ist bestellt aber hast es noch nicht bekommen/eingebaut.


    Durch das zurück knicken des Kabels kann natürlich der Kontakt wieder bedingt hergestellt werden, es liegt aber dennoch ein Kabelbruch vor.

    ich habe den Filament Abroller bereits vor paar Monaten gedruckt.


    Einzig was ich nachbearbeitet/ bisschen umändern musste, war der Schlitten, die zwei äußeren Zähne, beidseitig.

    Auch alles PETG.


    Gedruckt mit 0,2mm Schichthöhe, alles.


    Das "Teil" ist richtig gut.


    Einziger Wehrmutstropfen, die richtigen Spulen müssen dafür her.

    Spulen wie BambuLab, OWL, Prusa teilweise, Recycling Filament Firma und Fiberlogic passen darauf, alles 1 kg Spulen. Selbst Pappspulen gehen auch. Nach meinem Test.


    Der Kobra hat einen BL Touch bzw. magnetischen BL Touch --> Bettleveling.


    Angenommen, dein Druckbett wäre krumm wie eine Banane

    ungefair so.

    ?thumbnail=1


    Diese 0,138mm kann mit Hilfe M420 ausgeglichen werden im Druck.

    oder anderes gesagt der Druckkopf passt sich an das gelevelte Bett an.


    Einzutragen im Slicer unter Startcode

    nach G28

    M420 S1

    M420 Z5.0


    M420 S1 ist aktiviert / S0 deaktiviert


    M420 Z 5.0 bedeutet, gleicht das Bett mit dem gedruckte Modell in 5 mm aus, und druckt dann gerade weiter,

    Versuche mal folgende


    Drucke mal ein Hollow Würfel 20x20x20 mm.

    Ich teste damit einmal die Flussrate und einmal die Stabiltät.

    Flussrate soll jetzt nicht gelten, sondern die Stabiltät


    Wenn mit eine Finger von innen auf den Boden gedrückt wird, und der Boden abbricht, ist die Temperatur an der Düse zu gering..

    Oweia, machen die diese Studio jetzt weiter?


    Ein Freund hat vor 15 Jahren ein Plastikgelenk für sein rechtes Handgelenk bekommen. Neuentwicklung, Tests abgeschlossen. Wurde kurz danach direkt wieder eingestellt.

    Weil im Körper zersetze sich das Plastik..............

    Ja, dann heißt es aber , dass ggf, einer Steuerleitung (nicht die Stromleitungen) beschädigt sein kann. (Kann natürlich auch die Stromleitung beschädigt sein, , dann wurde des Extruder mal Stroim bekommen und bricht direkt wieder ab, und FIlament tropft/fließt aus der Düse. Nur aus meiner Erfahrungen ist es eher die Steuerleitung)


    Was dafür spricht ist.

    - Überextrusion

    - Immer an der gewissen Höhen. nicht 2 cm höher oder 2cm tiefer, sondern exakt an der gleichen Höhe.


    Was auch dafür spricht, ist , dass es von 10 Versuche 1x Normal Funktion.


    Damals bei einem Ultimaker 3 Extender ,er hatte das gleiche Problem.


    Einfach mal das Kabel durch messen oder, bei meinem Sovol SV02 lag ein zweiten Flachband Kabel mit im Lieferumfang, wenn es bei dir auch ist, einfach auf Verdacht tauschen.

    Um auf Prusa Drucker nochmal zurück zukommen, bzw. seine starken Vibrationen Übertragung auf Holz etc.

    Seit Ewigkeiten wird gesagt, man muss eine Gummimatte nehmen z.B. 400x400x8mm und eine Gehwegplatte. Da ich ein Regal habe, habe ich mich dagegen entschieden.

    Aus Bauchgefühl hinaus, fragte ich mich, wenn die Unterlage, Tisch/Regal/Arbeitsplate doch gerade ist, warum verwenden man nicht einfach 4x 50x50x8 mm Gummiplatte und dazu einfach ein PLA Teil dazu drucken.


    Gesagt getan und umgesetzt, funktioniert 1x, Vibrationen sind nicht hörbar nur die Geräusche vom Drucker, wie mit der Gehwegplatte etc.


    Vorteil, spart um einiges an Geld.

    nein vor dem slicen.

    Du speicherst das Filament zB. Muster_petg.

    Dann wählst diese rechts im slicer aus und speicherst dann die settings.

    Wenn du dann noch nicht ganz zufrieden bist, öffnest du nur das filament änderst die Werte und speicherst diese unter gleichem Namen. Dann kannst normal weiter slicen, die neuen Werte werden dann auf allen extrudern übernommen. Geht natürlich nur wenn du auf allen extrudern das gleiche Filament hast !


    Sorry, verstehe ich nicht wirklich.


    Rechtes Fenster verwende ich eh nie.


    Wenn ich 5 verschiedene Filament / Filament Profile habe.

    1. Filament: PLA red

    2. Filament PLA yellow

    3. Filament PLA green

    4. Filament PLA ehite

    5. Filament PLA black und eingerichtet habe.


    Die "Druck-Einstellungen" sind alle identisch.

    egal wo es geändert wird.


    rot heißt: keine Veränderung für jeweiles einen Fiament, sondern für alle

    grün heißt: K-> Komplette Filamenteinstellungen, E-> Extruder Extrudereinstellung.


    Test.JPG


    "Filamenteinstellungen" und "Extruder" sind pro Filamente festgelegt. und können nicht geändert werden. so das alles identisch sind !? (Würde ich so annehmend, was auch Sinn macht.)


    Und jetzt wird gesagt, dass wenn ich "1.Filament red" ändere, ändert es direkt auf alle 5 Filament?

    Okay, das rechte Fenster verwende ich eh nie, empfinde ich sowie als überflüssig.


    Aber es geht um das rechts Fenster, wenn dort eine Einstellungen geändert wird, wird es wie ich dich verstehe, alle Filament verändern, richtig? Und was ist, wenn man das rechte Fenster überhaupt nicht verwenden? Nur im Menü es verändert ?