Posts by Schmicky

    bei mir

    insgesamt 31 Rollen

    davon offen, 19 Rollen


    Jegliche Farbe über PLA / PETG / ASA / TPU / HOLZ / FLEX-PLA, verschiedene Hersteller.


    Es gab bei mir auch vor 6 Wochen Rollen, da waren max.. 60g drauf, die habe ich zu einer kunterbunte Rolle zusammengeschweißt. Farbenspiel schlecht hin. Aber warum nicht.....

    Sorry, ich habe zu schnell gelesen.

    unsauberer Stelle ist oben ->Deckschicht.


    4 Deckschichten, nur? Teste es mal mit 6 oder 7 Deckschichten aus.

    Wie schon einer sagte, die Mitte wird gleichmäßiger gedruckt als die Ecken.

    4 Deckschicht sind zu wenig, entweder Infilll erhöhen oder paar Deckschichten mehr.

    Ich selbst verwende immer 7 Deckschichten, bei 6 hab ich entweder Dellen oder Wölbungen, egal mit welchem Filament


    Die innenliegende Hexagon sind danach in der Luft gedruckt wurden. Das ist dann normal, das di Fäden durchhängen.

    Wenn es um das geht


    Dann Ist dein Bett krum, Hierbei ist die Düse zu nah am Bett in der Ecke (äußerer Rand) und in der Mitte hin gut

    Das gibt hier im Forum schon mehrmals. das Thema.


    Aber zum anderem Problem mit diesem Bild


    Fällt mir nicht wirklich etwas ein. Das könnte zu viel Kühlung sein, über zu kalte Extrusion. etc..

    Nabend zusammen,


    ich habe jetzt wie schon gesagt mich nochmals mit Marlin Befehlskette auseinander gesetzt.

    Mit Befehl/Kommandozeile M221 S(...) ist alles in Ordnung.


    Danach habe ich mich mit verschiedene Hersteller Filamente bewaffnet, und stellte fest, das ohne M221 Befehl bessere Ergebnisse nach Calibrierung Cube, mit genauen EF Wert hinaus kamen.

    Diese 6 Tests habe ich anschließend mit M221, aber auch mit den gleichen EF Werte wiederholt.


    Bei mir gibt es Unterschiede von 0,04mm bis 0,13 mm. Mit M221 + EF. gegensatz zu nur EF Werte.

    Ich kann es mir nicht erklären.


    Eine letzte Idee, die ich noch habe, ist die aktuelle Firmware des Druckers.

    Mit der aktuellen Firmware 3.12.2-5713 vom 28 Feb 2023. (2.März 2023 laut Prusa Webseite) habe ich ein paar Foren durchblättert. Es gibt damit leichte Probleme, aber nicht in diesem Maß.

    Wenn später eine neue Firmware kommt, wird diese ausgetestet.


    Ich bleibe jetzt bei der manuellen EF Einstellung ohne M221. Drucke werden sauberer.


    Das wollte ich noch zu der ganzen Diskussion los werden.


    Zusatz:

    Prusa Mini hat auch "M221 S95 ;set Flow", Prusa MK2 Serie alle nicht, Mk3 Serie alle und auch der MK4 hat die lange "M221 S{if layer_height<0.075}100{else}95{endif}" enthalten.

    Alle gerade im Slicer nachgeschaut.

    ist jetzt auch wieder komisch,.

    Filament -> Benutzerdefinierter Gcode steht dies.

    egal ob ich Prusament oder Generic PLA verwende, es ist gleich.


    ----------------


    Ich werde jetzt noch irre.

    Die letzten Tage getestet, .klappte nicht..... (mit M221)


    Vor 2Std erneut getestet. mit M221 EF 1,5, es kommt jetzt CalibrationsCube mit 1,18mm Wände hinaus.

    Teste ich mit EF 1,2 erhalte ich ebenfalls 0,95mm. (im Durchschnitt)


    Ich fahre jetzt erst einmal eine Tour, um den Kopf frei zu blasen, bis später...........

    Es gibt mehrere Links im Prusa Forum und in anderen Forum, auch neueres Datum, wie ich im laufendes des Abends gelesen habe.


    Das Problem ist seit längeren bekannt.

    Wie schon gesagt, ich vermute, dass ist die Kalibrierung von Prusament, die aber mit andere speziell Hersteller nicht mit der gleichen Kalibrierung gut drucken können.


    Sonst kann ich es mir nicht mehr erklären.


    Zum Beispiel.

    Mein Mega X, braucht für jede Farben, jede Filamentart immer ein eigene Flussmenge.

    Auch nicht jeder Slicer ist der gleiche. PrusaSlicer / Cura/ Ideamaker haben für ein und das selbe Filament einen andere Flussmenge, für den Mega X. Obwohl die Werte die zum Prusa stehen, (setze ich mal voraus) alle gleich sind.


    Was allerdings beim Prusa perfekt eingestellt ist ab Werk, ist Linear Advance. Da gibt es keinerlei Probleme mit dem MK3s+.

    Hat jetzt was gedauert, hab rum experimentiert.


    M221 S{if layer_height<0.075}100{else}95{endif} bedeutet nach mehreren Tests. bei auch unterschiedliche Druckern.....


    Wenn die Schicht niedriger ist als 0,075mm wird mit 100% (EF-1) gedruckt

    Wenn höher "über 0,075mm" mit 95%. (EF-0,95)


    Extrusionsfaktor kann theoretisch verändern werden, bringt aber in der Praxis nichts.

    Bei mir zu mindestens nicht.


    Dritten Würfel slicen lassen, mit M221 im Startcode, aber nun Extrusionsfaktor auf 1,2:

    Alle Extrusionswerte ändern sich, der Filamentverbrauch steigt um den Faktor 1,27.

    Ja habe ich auch beobachtet, ist auch richtig im Slicer, aber nur in der Theorie (im Slicer)

    Beim Druck änderst sich bei mir nichts.

    Es wird weiter mit 95% gedruckt. selbst wenn 150% (EF - 1,5) im Slicer eingestellt ist mit M221 im Start Code.


    Wie gesagt, ich habe den M221 rausgeworfen und mache den Fluss händisch ab jetzt.

    Sodele, daß müsste nun passen für neue Hotends:


    Thermistor 10x, Messingrohr für Thermistor 1x-3x2x500, Heizblock 1x rot,1x silber, Heizpatrone 5x, Kühlkörper V5 Remote 3mm 2x - der Durchlaß muß dann auf 4mm aufgebohrt werden, sonst geht der PTFE Schlauch nicht bis zur Düse durch, hab leider keine mit 4mm Durchlaß gefunden, und wenn ich schon dabei bin, noch 5 Meter 2x4 PTFE Schlauch

    aufbohren? Lach, gutes gelingen.

    Heatbreak ?

    PTFE Schlauch miss nicht bis zur Düse mit V6 Heatbreak, nur mit V5

    Theoretisch ja,

    aber warum verändert sich alle Schichten von allen 4 Wänden dann, wenn M221 entfernt wird im Start-Code?

    Gedruckt habe ich mit Schichtdicke 0,2mm und Linienbreite 0,4mm.


    Warum steht permanent Durchflussrate im Drucker-Firmware bei 95?

    Diese müssten sich dann ändern. Bei mir aber nicht, bleibt auf 95.


    Sobald M221 entfernt wird, steht in Drucker-Firmware 100. Heißt aber, das M221 manuell eingeben wurde über den Extrusionsfaktor, das spiegelt sich im Gcode auch wieder


    Mit M221 steht im Gcode "M221 S95" und das bedeuted, der ganze Druck.

    und nicht oder ähnlich: M221 S{if layer_height<0.075}100{else}95{endif}

    bzw. dies steht ganz unten im Gcode drin.



    siehe Bild


    und zum Schluss steht M221 S100


    kannst gerne alle drei Dateien selber anschauen.


    oder ändere den Wert

    M221 S{if layer_height<0.075}100{else}95{endif}) mal auf 105.

    Dann steht am Anfang M221 S105 und am Ende M221 S100








    Im ASA Druck ist es sehr extrem, zwar schrumpft ASA zusammen, aber bestimmt nicht im Bauteil 0,7 mm von einer Gesamtdicke 8mm (Schraube) auf 7,3mm.

    Hallo Leute


    Das soll keine Frage sein, sondern als Erklärung dienen


    Ich wundere mich seit einiger Zeit, wenn ich den Extrusionsfaktor im PrusaSlicer anheben für meinen MK3s+, dass es keine Änderungen gibt, in der Flußrate.


    Im PrusaSlicer ist unter Benutzerdefinition Gcode -> Start-Code die Flussmenge mit Befehl M221 festgelegt.

    Anscheinend passen diese Flußmenge für alle Prusamente, aber nicht für andere Filamente.


    Folgendes steht im Start-Code

    M221 S{if layer_height<0.075}100{else}95{endif}


    Festgelegt wird der Flow mit 95%. nimmt keinen Einfluss auf die Extrusionsfaktor.



    In der Vergangenheit haben auch einige hier im Forum gesagt, dass die nichts einstellen brauchen/müssen.


    --------------


    z.B. Humebean Calibration Würfel mit 2x0,4mm Wand (0,8mm)

    Egal was ich einstelle, mit dem Extrusionsfaktor, mit Eintrag M221, ergibt sich keine Änderungen.


    3x den selben Würfel als Testdruck gedruckt. Egal welcher Extrusionsfaktor ich einstelle. Mein 3.Test haben ich mit Extrusionsfaktor 1,5 getestet, und ergab die gleiche Werte aus.


    Wand 1: 0,79mm

    Wand 2 - 0,80mm

    Wand 3 - 0,78mm

    Wand 4 - 0,79mm ergibt eine Extrusionsfaktor von 1,013 (101,3%) (Bei voreingestellten Fxtrusionfaktor von 1)


    Das ist natürlich falsch. weil der durch M221 festeingestellte Extrusionsfaktor ist 0,95. ergibt Soll-Wert 0,962 (96,2%)



    bzw. bei der zweiten Messung mit Extrusionsfaktor 0,962. erhalte ich den sehr genauen Soll Wert 0,9743 (97,43%). Ergebnis:

    Wand:- 0,8mm

    Wand - 0,8mm

    Wand - 0,8mm und

    Wand - 0,79 mm


    Ich für meinen Teil, habe jetzt extra Druckerprofile erstellt, wobei ich den Eintrag M221 im Slicer rausgenommen habe.

    Im Moment nur für PLA / PETG / ASA.


    Natürlich geht das jetzt wieder in richtig wissenschaftliche Perfektion hinein.


    Ganz deutlich ist es mir bei meiner Lautsprecherbox aufgefallen, dass die Wände nicht glatt sind.



    Kurz um V5 und V6


    V5 Kühlkörper ist länger und Hotblock wird flach montiert. PTFE schlau geht ins Hotblock hinein, anderer Heatbreak


    V6 Kühlkörper ist kürzer und Hotblock wird hochkant montiert und Heatbreak ist anders



    Die Silikon Sockel hat der Typ selber gemacht ? ( Lese ich richtig?)

    Das meist Silikon kann nur eine Hitze bis 100-140 °C aushalten, und die Sockel sind aua hitzebeständigevSilikon.