Quoteecho: G29 W I0 J0 Z0.18500
echo: G29 W I1 J0 Z0.17500
echo: G29 W I2 J0 Z0.20750
Der I Wert sind die Punkte 0-5 = 6 Punkte
Der J Wert ist die Zeile 0-5 = 6 Zeilen, daher sogar 36 Punkte (nicht 30)
Quoteecho: G29 W I0 J0 Z0.18500
echo: G29 W I1 J0 Z0.17500
echo: G29 W I2 J0 Z0.20750
Der I Wert sind die Punkte 0-5 = 6 Punkte
Der J Wert ist die Zeile 0-5 = 6 Zeilen, daher sogar 36 Punkte (nicht 30)
Ein püaar Freunde und auch ich, haben selbst mal nachgedacht, den Mega X eine Einhausung zu spendieren.
Aber aufgrund das die Einhausung minimum, 70x70x70 cm (LxBxH) sein muss, ist selbst die Breite von 70mm zu gering. eher 70x100x70. wenn der Filamentspule neben dem Mega X stehen sollte.
Ich habe es mal ausgerechnet, was mich dass mit 2 oder 4mm Plexiglas (Plastik Glas) kostet, mit Metallwinkel und Kleinteile. Wenn noch ein Tisch oder 2 Kallax Schränke (wegen Stauraum / weil einer nicht genügt) dazu kommen, biste ganz schnell bei +/- 300 Euro. Wenn noch Lärmmatten dazu kommen..................
Günstiger ist mit OSB Platten. aber Schränken bleiben, ist dann gleich, ob man den Unterschrank mit OSB selber zusammen schreinerst oder direkt kaufst.
Da der Mega X, nur 90°C Betttemperatur kann, kann er nur dir gängigen Filamente drucken, die keine Einhausung benötigen.
Und wir haben uns entschieden, es sein zu lassen
Schau mal hier, ab 8:20 Minuten
Repetier Host soll es können. Wie zu sehen ist " Exportieren"
Was mich total wundert, hast du wirklich 5 Reihen x 6 Punkte zum leveln (30), bei 220x220 Druckbett?
Zurück zum Ersteller de Thread.
Wenn Fäden vorhanden sind bei PETG , muss der Retract-Wert eingestellt werden.
Wenn Knuppel auf dem Model (Wand) auftritt, ist die Temperatur zu niedrig.
Ich verdrucke verschiedene Filamenten PLA PETG und ASA.
ABS habe ich noch nie gedruckt, weil es mir zu viel stinkt, ASA ist neutral im Geruch.
Fillamentum, DasFilament, 3DJake, Amazonbasis, Giantarm, Printfuel, (Scheiß OWL), Eryone, und noch andere verwenden ich.
Einzig, wo ich mit auf dem Kriegsfuß stehe, ist M4P (Material4Print) mit PETG. Diese Substanz ist einfach (wenn ich es so sagen darf) billiges Plastik, das fühlt sich auch so an.
Verwendung über PLA, PETG ASA, TPU. (Hauptsächlich PETG und ASA)
Wichtig ist bei mir: Düsentemperatur, Flussrate, und Retract einzustellen, wobei Retract nur einmal pro Filamentart einzustellen ist.
Hallo,
obwohl das dir nicht viel weiter hilft,
Die DLP Drucker sind nicht in der Lage, sehr genau zu drucken. Toleranzen sind immer dabei..
Ich weis selbst, was 0,25mm sind.
Obwohl es gesagt wird, Tolerance +/- 0,05mm, (bis 0,2mm bei DLP Drucker, XYZ Achsen)
Entweder skalierst du Z hoch oder konstruierst es schon 0,25 mm höher.
Edit2/
TestTower abgebrochen, im Display stand durchgehend 200/60°. Sollte sich das von nicht ändern von 230 bis 190°?
Warum ändern?
Hast du es eingestellt, aber Drucker hatte es nicht übernommen?
Für PLA Silk ist wirklich 220° zu hoch.
Silk müsste 195-200°C sein.
Masshaltigkeit am besten mit 0,2mm Schichtehohe und 0,4 mm Linienbreite drucken. Wenn es paßt, kann mit 0,1mm problemlos gedruckt werden, da der Slicer es anpasst.
Ja, der NC Viewer und der Gcode Viewer zeigen auch, dass die Datei beschädigt sein muss und es zu Fahrten ins Nirvana kommt.
Das sieht richtig wild aus im NC Viewer
Hallo
Um eine Masshaltigkeit von Filament bzw. Modelle zu erzielen, sollte der Fluss richtig eingestellt werden.
Hier gibt eine eine Anleitung mit Modelle dafür.
https://drucktipps3d.de/fluss-und-linienbreite-einstellen/
Ich verwende dafür Humebean Calibration Würfel dafür, und messe alle 4 Wände und stelle damit den genauen Fluss mit einer Schieblehre ein.
In dem Link ist Modelle, die zweimal gedruckt werden soll, und sollte leichtgängig ineinander passen.
An den Steps wurde ich selbst auch nichts einstellen, da jedes Filament jeder Farbe, eine andere Flussrate hat.
Hast du noch so eine gcode Datei?
Nicht das Cura den Fehler ausgibt. Dürfte aber ausgeschlossen sein.
Stelle mal bitte eine Datei, wenn vorhanden zu Verfügung. Wäre interessant ob was im Gcode durch Editor Untersuchung was ergibt .
Grundsätzlich, durch ein Reset am Drucker, wird der laufende Prozess komplett beenden und neu gestartet.
Wie gesagt, eine Neu Formatierung ohne den Boot Sektor neu zu schreiben, bringt nicht viel, deshalb "Low Level Format" durchführen. Windows macht nur eine "Mid Level Format", wodurch der Bootsektor nicht betroffen ist.
Kann ich so bestätigen.
Beim Computer, allerdings häufig war es mit Windows 95 bis Windows XP, Windows 7 ab und zu und mit Windows 10 ist es selten vorgekommen. Das Treiber oder Dateien ineinander verbunden waren, und trotz Neustart nicht auseinander ging. Es gibt zahlreiche Fälle im Internet. Einzige Lösung hierbei, Über GeräteManager den Treiber zu deinstallieren, Neustart und Treiber aktualisiert von selbst neu, Fehler ist verschwunden
Jetzt zu 3D Drucker,(Ist sehr selten)
Diesen Vorfall bekam ich in 3 Jahren, seit dem ich den Mega X hatte. Letztes Jahr im September.
Eine gestartet gecode Datei druckte der MegaX mehrere Teile, obwohl nur ein Teil im Gcode Datei ist.
Hier wird von Überlagerung der Dateien gesprochen. (unabhängig von der Pufferung oder Schnittstelle, muss nicht zwingend zusammen hängen.)
Daher kann durch Reset vom Drucker selbst, der Zustand zurückgesetzt werden, oder durch SD-Karte auf Werkseinstellung mit LLF gelöst werden. Mit einfach Formatieren bringt nicht viel.
Es betrifft zu 99% die SD-Karte. da sind wir uns einig.
--------------------
Zum Beispiel:
Nach Bestätigung vom Weedo Support, hat der X40 einen 8GB Speicher Onboard.
Aber nicht beim Mega S in irgendeiner Form
Interessant, aber warum nur
bei den Originalen Kugel, die bei Lieferung dabei sind?
Ich bin nicht der Mensch, der von China die Sachen bezieht, ich weiß allerdings auch, dass viele Sachen die in Deutschland gekauft werden können, von China import werden.
In meinem Mega X habe ich mittelklassische Qualitäts Lager verbaut, und die halten und halten.
Die sind auch doppelwandig, die Original sind einwandig.
Atlernative übern Display den RESET betätigen und fertig.
Es kann sein, das wie beim Computer die Daten überlagert werden, aber beim 3D Drucker ist es äusserst selten. Da hilft nur entweder zu reseten oder die SD Karte neu zu formatieren..
Es muss nicht zwangläufig eine neue SD Karte gekauft werden.
Erst einmal die Kontakte reinigen von der SD Karte, mit Messingsbürste kurz über die Kontakte gehen.
Dann wurde ich mit Hilfe von "Low Level Format" beschreiben (komplett zurück setzen) und anschließlend neu initialisieren über Datenträgerverwaltung lassen und dann formatieren. (keine Schnellformatierung, bei Windows 7/10/11)
Mhh, ich habe gestern selbst für einen Freund angefragt, Normalerweise war es immer so, dass ich ich heute einen Tag 7 Stunden versetzt, immer Antwort erhalten habe.
Einen anderen Kontakt von Linda oder Jesse habe ich nicht.
support (at) anycubic.cn
Ich habe jetzt mit Hoffnung Anycubic Support kontaktiert.
Mal schauen was die sagen.
Erstelle mal ein neuen Drucker, nicht dass das Profil einen Fehler hat.
Ja richtig. von oben wie unten. 1.2mm.
gerade gemessen
von unten knapp 5 mm und von oben knapp 2mm. (um es genau zu sagen. bis Mitte des Lagers)