Posts by Monkey47

    Platztechnisch leider nicht möglich. Der Drucker passt nur so rum auf's Sideboard und die Box grad noch quer dahinter.

    An den Tubes kann es eigentlich nicht liegen. Schau mal was Bambu für ein Geschlängel hat, grad beim A1 sieht das wild aus und manche haben ihre 4 AMS sonst wo abgestellt und meterweise Tubes mit Y-Adaptern und was weiß ich verlegt. :D


    Wenn die Pneumatikkupplungen ok sind, bleiben nur noch die Rollen in der Box. Vermutlich ist es ne Summierung einzelner kleiner Widerstände. Denn es funktioniert ja ne Weile und dann klemmt es plötzlich.

    Evtl. sind es aber auch wirklich die superbreiten Spulen. 3D-Jake will ja zukünftig ein neues Format einführen was auch ins AMS passt. Werde mal ne schlanke Extruderrolle auflegen und schauen ob das auch Probleme macht.


    Edith: macht es nen Unterschied ob das Filament oben oder unten von der Rolle abgewickelt wird? Meines Erachtens nicht. Wenn oben rum, muss die vordere Rolle höher liegen, damit nicht die Filamentspule über die Rolle gezogen wird. Aber vom Widerstand läuft es doch auf's selbe hinaus.

    Guter Gedanke, ich habe jedoch relativ viel Weg durch den Tube.

    Ich gehe von der Box ca. 50cm durch PTFE bis zur Abdeckung der X-Achse am X2. Die habe ich neu gedruckt mit ner Aufnahme für den PTFE-Tube. Auf der anderen Seite geht der selbe Tube zum Extruder.

    Wenn ich einfach ne Rolle hinten dran stelle funktioniert das 1A obwohl das Filament eher nen engen S-Bogen macht, statt einen großen im lockeren Tube, wenn die Box "angeschlossen ist".




    Der Retract macht da definitiv nix, die Rolle bewegt sich wenn, nur in eine Richtung.

    Mal ne Frage an diejenigen, die aus einer Müslibox drucken: Welche Größe von PTFE-Tube habt ihr da angeschlossen? Welche Größe haben die Pneumatikkupplungen?


    Ich hab ne IKEA-Box mit nem Rollenhalter-Mod, bei dem auch die breiten 3D-Jake-Rollen reinpassen. Allerdings ist irgendwo ein Widerstand, so dass es der Extruder irgendwann nicht mehr schafft, Filament zu fördern. So hat der Drucker letzte Nacht munter heiße Luft gedruckt.


    Ich hatte erst Pneumatikanschlüsse in M6 mit 3mm-Durchlass. Da hat aber das Filament dran gescheuert. Hab dann Pneumatikanschlüsse mit M10 und 4mm Durchlass verbaut, bei denen der PTFE-Tube durchpasst. Dieser hat außen 4mm, innen 3mm um möglichst wenig Reibung zu verursachen. Er ragt also etwas in die Box hinein.


    Trotzdem klemmts irgendwo.

    Was ist denn bei euch verbaut? Ich weiß noch nicht wo das Problem liegt, wenn man alles einzeln probiert, ist alles leichtgängig.

    wwoody Da frage ich mich, was an dem Service so gelobt wird. Ok, Ersatzteile kommen relativ schnell aber warum sind die überhaupt nötig? Allein dass der Drucker gefühlt jeden Monat ne stillschweigende Revision bekommt zeigt doch nur deren Planlosigkeit und Verzweiflung.

    Darauf zu hoffen, dass der Kunde das schon frisst oder es einfach gut geht oder sich wie in deinem Fall stur zu stellen, setzt dem ganzen die Krone auf.

    Sowas möchte ich einfach nicht mit einem Kauf und meinem Geld unterstützen.


    jamesholg74 Du weißt zumindest Bescheid wovon du die Finger zu lassen hast. Wenn er läuft, druckt er ja teils besser wie ein Bambu. Das find ich ja so geil an dem. Also lass ihn dir nicht madig machen.

    Wenn du aber jemand bist wie ich, der nen Drucker 4-5 Jahre nutzen möchte und nicht jeden heißen Scheiß neu haben muss, und nach nem Jahr auch mal ein Klipperupdate wegen neuen Features machen möchte ohne vorher einen IT-Lehrgang zu besuchen, dann denk lieber nochmal drüber nach. Zumindest sind das meine Überlegungen. Ob Qidi in 2-3 Jahren noch diese eMMC-Module kostenlos verschickt wenn was schief geht oder die Community ne alternative Lösung findet, darauf will ich mich nicht verlassen.

    Ich sehe das, trotz aller Kritik die ich da übe, ähnlich. Als mein X-Plus3 noch drucken konnte, hat er tatsächlich ordentlich gedruckt, egal welches Material, gar keine Frage.

    Das Hauptproblem bei diesem Drucker ist, oder womöglich der ganzen 3er Reihe, er war/ist nicht zu Ende durchdacht. Vielleicht doch zu schnell auf den Markt geworfen, mit - aus meiner Sicht - recht fragwürdigen Entscheidungen was die Wahl der verbauten Hardware (Mechanik und Computing) betrifft und die Art und Weise wie das ganze zusammengesetzt ist, auch im Zusammenspiel mit der Firmware und der Steuerung des Druckers. Das verbaute MKS-Mainboard ist ein sehr gutes Beispiel dafür und ich glaube, damit wird es noch massive Probleme geben, je mehr Zeit vergeht.

    Ist wirklich schade. Es hätte ein ordentlicher "out of the box" Drucker sein können.

    An der Stelle ein Danke für die Infos von dir. Von dir hatte das erste Mal von den unterschiedlichen Boards und der Problematik beim updaten von Klipper gelesen. Ich war ja ganz wild auf den Test vom Stephan und fest entschlossen, mir den X-Plus 3 zu kaufen. Nach all den Infos die ich jetzt habe, ist Qidi mit der 3er-Serie bei mir komplett raus. Egal ob zu schnell auf den Markt geworfen oder nicht zu ende gedacht, das ist für mich kein OotB-Drucker.

    Allein das Geschiss mit dem Extruder ist doch nur peinlich. Der preisliche Abstand zum Bambu ist nicht so groß dass man darüber hinweg sehen kann. Und selbst wenn, die Ersatzteile sind ja nicht besser und das Problem mit der Software lösen sie auch nicht. Für mich ist das schnell zusammengemurkst um einen schnellen Drucker anbieten zu können. Updatefähigkeit und Nutzbarkeit in 2-3 Jahren hat man komplett ignoriert. Für so nen Mist zahle ich nicht mehrere hundert Euro!


    Also kein neuer Drucker in 2023. Vielleicht macht Qidi seine Hausaufgaben und die 4er Serie wird vernünftig. Ansonsten wird es wohl doch ein P1S und ich muss den irgendwie offline betreiben, da gibt's ja auch Wege die ich aber noch nicht wirklich kenne, da ich bisher zum Qidi tendiert habe.

    Oder Snapmaker bringt den J1 in "vernünftig", IDEX wäre eigentlich mein Favorit, aber die Kiste ist ja noch mehr Bastelbude wie der Qidi.


    Alles qualitativ kagge außer Bambu wie es aktuell scheint. Vielleicht muss sich die Branche erst wieder etwas beruhigen und der Speed-Hype abflachen. Drüben bei den Bambu-Jüngern druckt auch nicht jeder immer mit Full-Speed. Hat alles auch seine Nachteile.


    Bin grad einfach nur angepisst, welcher Beta-Mist den Kunden verkauft wird und die Mentalität des "Ersatzteile schickens". Scheiße + weitere Scheiße wird halt nicht zu Gold.

    So, fertig, jetzt geht's mir besser.

    Ok, 10db Unterschied sind dann doch heftig. Wäre super wenn du den Ursprung ausfindig machen könntest. Wenn es nur ein Lüfter ist, ist das zwar ärgerlich aber machbar.

    Ich leg grad ganz viel Hoffnung in den X-Plus 3, da ich Bambu wegen Closed Source nicht mag und den K1 sehe ich qualitativ weit abgeschlagen hinter den beiden, der ist raus.

    Klar, Support lässt sich nicht immer vermeiden, das ist aber nur ein Bruchteil vom Material des eigentlichen Druckstücks im Gegensatz zu diesem Tiger.

    Auch Skirt und Brim gibt's so gut wie nie.


    Ich sag auch nix gegen das Drucken im Allgemeinen, ein bewusster Umgang wäre aber gut um das Hobby nicht bald negativ in den Medien zu haben.

    Mehr Müll als Modell. Nicht mehr lange und der 3D-Druck bekommt einen schlechten Ruf. Teils zu Recht. Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.


    Zeig dann bitte mal das Ergebnis, würde mich aus technischer Sicht interessieren, wie die schwarzen Streifen im Gesamtbild aussehen. Das ist mit den vielen Farbwechseln schon ein richtiger Härtetest für das System.