ich mach mal hier weiter,
du hast also die .bin-Datei für den Drucker nicht selbst erzeugt wie in der Anleitung steht sondern direkt die von Flsun genommen ?
ich mach mal hier weiter,
du hast also die .bin-Datei für den Drucker nicht selbst erzeugt wie in der Anleitung steht sondern direkt die von Flsun genommen ?
mal generell: wäre es nicht besser für die Thematik V400 mit original Klipper flashen einen eigenen Thread aufzumachen?
Grüße, Steve
ist eigentlich schon da
also momentan verspüre ich sehr wenig Lust das nochmal zu probieren,
der Drucker läuft jetzt fast 2 Tage nonstop und macht was er soll,
mal sehen
hast du mal versucht das original Update von Flsun auf den Drucker zu flashen ?
nicht das deine Datei einen Fehler hat ?
Wie soll die gehen? Man bekommt doch die 4096 Blocksize gar nicht hin?
Hm. Ich probier die einfach mal FAT32 standard- Formatierung.Danke.
ich weis es nicht 😄
habs einfach probiert und zumindest das hat bei mir geklappt,
Logo hat kurz geblinkt, Datei auf SD hatte danach eine andere Endung (von .bin auf glaube .cur)
einfach probieren
32gb Karte geht, denke das ist die maximale Größe die das Board schluckt,
auf das blinkende Logo wurde schon vor Tagen bei Update mit Flsun hingewiesen 😉
mal was zum Thema
ich habe eine 32gb Karte verwendet, direkt neu aus der Packung,
Dateien mit eine MacBook übertragen,
formatiere neu und ohne extras (2gb) und probier nochmal
Beitrag 19
mal sehen wann ich dazu komme, grade druckt was,
wenns wieder nicht klappt geb ichs auf 🤪
also in Richtung Snowflake hab ich keinerlei Veränderung,
wie blackbird schon schreibt hast du nur mit offiziellem klipper/goiluoz die Möglichkeiten erweiterte Kalibration etc. zu machen um bessere Ergebnisse zu erhalten,
wenn ich dieses WE Zeit finde werd ich das auch noch mal probieren, zurück oder bei Problemen auf Flsun ist schnell erledigt
edit: anscheinend gehts ja auch wieder oder ich war doch zu deppert beim abtippen 😄
ich bin mir nicht sicher, habe mich halt an die Anleitung von Flsun gehalten, so sind Drucker und Pad auf dem aktuellsten Stand von Flsun,
probiers halt einfach mal aus nur das Pad zu flashen
hi,
der Drucker muss ja in jedem Fall geflasht werden,
egal ob du Flsun- oder Original-Klipper auf das Pad machst damit das wieder zusammenpasst,
Weiterhin weiß ich noch nicht, warum Du den Drucker selbst flashen musstest. Meine Frage war u.a. ob Du den Drucker vorab geflasht hast, dass Du ihn zurück flashen musstest und ob Du nicht versucht hast den Drucker mit neuer SW das Pad mit FLSun SW zu betreiben?
steht doch oben genau was ich gemacht habe,
nachdem Goilouz bei mir nicht geklappt hat mit Flsun neu gemacht,
mit dem Image das du machen willst würde ich keine Zeit verschwenden da die Flsun-Methode schnell und einfach erledigt ist,
SD-Slot ist oben rechts auf dem Bild, ob du eine SD drinnen findest glaub ich nicht
Ich habe gerade überlegt, ob das nicht eine Idee wäre mit dem spiegeln
Mich wundert halt auch, das ich im Offset weiter weg bin und nun wieder diese "Naben" sehe.
Dachte ich sei sie los
wenn dein Firstlayer passt sollte das eine gleichmäßige Fläche geben, wenns dir zu rauh ist eventuell andere Seite der Auflage ausprobieren mit z.B 3dLac falls es nicht hält
spiegel doch das Teil dann hast du die Druckbettseite als Oberseite
danke für die Infos,
werd ich demnächst ausprobieren, dachte wenn das Pad mit dem Wlan verbunden ist passt das, im Auslieferungszustand muss ich ja auch kein Land/inetconfig einstellen und das Pad holt sich Updates wenn gewünscht,
hab ich da einen Denkfehler?
bei Gelegenheit werd ich das nochmal probieren,
das Flsun Update geht ja schnell und einfach, Hauptsache man bekommt den Drucker wieder zum Arbeiten
hätte noch mal ne Frage,
habe ja die Anleitung von Guilouz abgetippt,
Problem gab es bei kiauh, hier ging es für mich nicht weiter,
dort steht:
in anderen Anleitungen zu kiauh steht:
cd ~
git clone https://github.com/th33xitus/kiauh.git
welche Bedeutung haben die beiden „&&“
macht das einen Unterschied oder ist das Ergebnis das selbe ?
danke