Posts by Kabelrolle

    Hier ist zwar das meiste für den SuperSlicer aber ähnliche Einstellungen gibts auch in Cura.

    Welcome! | Ellis’ Print Tuning Guide (ellis3dp.com)


    Hier wird erklärt, wie man z.B. die Retract-Werte einstellen kann.


    Du könntest auch mal noch probieren, die Temperatur etwas zu senken oder gleich einen Temp-Tower zu drucken.


    Die Werte sind leider von Drucker zu Drucker unterschiedlich und ich hab den Drucker selbst nicht.

    Vielleicht zeigst du uns einfach mal deine Einstellungen.

    Grundsätzlich:

    Druckbett richtig gelevelt?

    Was für Temperaturen hast du genutzt?

    Wie schnell druckst du das Objekt?

    Was für ein Filament nutzt du (Marke)?


    Was mir sonst spontan einfällt:

    Der Elefantenfuß lässt sich durch abschalten der Brim (falls vorhanden, sieht bissle danach aus), Bauteilanpassung, Flussanpassung oder höheren Z-Offset anpassen.


    Die feinen Stringing-Haare, lassen sich vielleicht durch eine höhere Retract-Geschwindigkeit und/oder mehr Einzug regeln.

    Das Stringing und/oder die unschöne Außenwand kann auch feuchtes Filament sein.

    Wie sieht das Modell mit anderem Filament aus?


    Die Stelle oberhalb des Lochs könnte zu geringe Bauteilkühlung oder zu schnelles Brücken/Überhänge sein (Geschwindigkeit Überhänge/Brücken unter Experimental bei Cura).


    Für die leicht krumme Spitze würde ich mal die Zeit pro Layer hochstellen (bei Cura unter Kühlung).

    Hier kann es sein, dass durch das Filament, durch die schnelle Layerzeit nicht richtig abkühlt und sich somit noch verformen kann.

    Also ich denke saubere runde und spitze Ecken bekommt jeder halbwegs vernünftige Laser hin.

    Mit 20W kommt man schon sehr weit, ob sich damit Plexiglas schneiden und Edelstahl gravieren lässt, weiß ich aber leider nicht.


    Für Papier ist das auf jeden Fall schon überdimensioniert, allerdings kann man ja die Leistung dafür drosseln. :) (oder schneller lasern...)


    Air Assist ist sehr zu empfehlen und hilft ungemein gegen Schmauchspuren, genauso wie eine vernünftige Unterlage.


    Im Blog wurden schon viele Laser vorgestellt in letzter Zeit, vielleicht schaust du dich da mal um.
    Dein Budget ist auf jeden Fall mehr als ausreichend :)

    Hast du nen Elefantenfuß?

    Dann könnte es zu viel Material sein (entweder zu nah und/oder Fluss zu hoch).


    Falls nein, könnte das reinigen des Druckbetts helfen (mal richtig schrubben und von Fett befreien).


    Mein Vyper damals war tendenziell eher ein wenig zu nah am Bett und hat ähnliche Unterseiten erzeugt. Dazu kam, dass das Standardprofil auch noch 120% bei der ersten Schicht beinhaltete (was per se aber auch kein Nachteil sein muss).


    Was hast du denn schon alles ausprobiert?

    Ich hab zwar "nur" den 2.0 mit 1,6W Laser aber dort klappt das mit Luban und dem platzieren auf dem Bild echt gut.

    Fehler gab es bei mir nur mal durch eine fehlerhafte Kalibrierung der Helligkeit und Kamera, da ging dann aber auch garnichts mehr.


    Vielleicht hilft ja schon eine neue Kalibrierung oder eine Neuinstallation von Luban?

    Schaut doch gut aus und die Grafikkarte hat oft eher mit Glaubensfragen als mit Fakten zu tun. Da soll jeder reinbasteln was er für richtig hält.

    Hier musste ich leider erfahren, dass AMD Treibertechnisch deutlich NVIDIA hinterherhängt.

    Dauernd Probleme mit Updates, richtigen Treibern, Leistungsentfaltung usw...


    Ist jetzt auch schon 1,2 Jahre her aber war für mich Grund genug bei NVIDIA zu bleiben.
    Nie Probleme bis auf das, dass die Grafikkarte meinen Anforderungen nicht mehr hinterher kam :D


    EDIT: Spreche hier nur für Windows da ich Linux wenn aktuell nur in der VM nutze :)



    Aber der PC ist ja mal ein kräftiges Gesamtpaket ^^

    Die sehen ja krass aus... bin ja eigentlich nicht auf Spinnen empfindlich aber das... :D


    Ich glaube fast, dass je nach Größe der Resin-Bereich da interessanter sein könnte.

    Besonders feine Strukturen am Spinnenkörper könnte man damit sehr gut realisieren.


    Der Aufwand zum FDM-Druck ist aber vergleichsweise hoch.

    Naja, die technischen Daten sind doch alle aufgeführt. Ist halt ein stark abgespeckter M5 mit etwas kleinerem Druckbett, ohne Display, ohne Kamera, schwächerem Prozessor, usw.


    Ein Schnäppchen ist das jedenfalls nicht.

    War zur Zeit meines Posts noch nicht aufgeführt :)

    Aber ja ein Schnapper wohl sicher nicht..

    Moin zusammen :)


    für die AnkerMake-Fans oder die die es vielleicht noch werden wollen:

    Hab heut per Mail die Info für einen neuen Drucker bekommen, welcher wohl nur die Hälfte vom M5 kosten soll.

    Gibt auch einen Vorbesteller-Rabatt.


    M5C Is Coming
    Play in One Click. AnkerMake M5C makes fun easier than ever. Coming Aug 1st. Sign up now to enjoy an exclusive 10% off for a limited time only.
    www.ankermake.com

    Info Notebookcheck


    So viel verraten tun die aber noch nicht außer schneller, besser, günstiger, oneClick usw...


    Schau´n wir mal... :D