Grundsätzlich:
Druckbett richtig gelevelt?
Was für Temperaturen hast du genutzt?
Wie schnell druckst du das Objekt?
Was für ein Filament nutzt du (Marke)?
Was mir sonst spontan einfällt:
Der Elefantenfuß lässt sich durch abschalten der Brim (falls vorhanden, sieht bissle danach aus), Bauteilanpassung, Flussanpassung oder höheren Z-Offset anpassen.
Die feinen Stringing-Haare, lassen sich vielleicht durch eine höhere Retract-Geschwindigkeit und/oder mehr Einzug regeln.
Das Stringing und/oder die unschöne Außenwand kann auch feuchtes Filament sein.
Wie sieht das Modell mit anderem Filament aus?
Die Stelle oberhalb des Lochs könnte zu geringe Bauteilkühlung oder zu schnelles Brücken/Überhänge sein (Geschwindigkeit Überhänge/Brücken unter Experimental bei Cura).
Für die leicht krumme Spitze würde ich mal die Zeit pro Layer hochstellen (bei Cura unter Kühlung).
Hier kann es sein, dass durch das Filament, durch die schnelle Layerzeit nicht richtig abkühlt und sich somit noch verformen kann.