Posts by dac129

    Ich habe gestern mir einen Jig für meine jüngst gebraucht erstandene Switch gedruckt. Nun kann ich endlich Homebrew ausführen!

    Ist echt winzig, aber keine wirkliche Herausforderung, gedruckt habe ich es zuhause auf dem Ender 2 Pro in 0.1mm Schichthöhe und gemächlichen 30mm/s. Der Grünstich kommt vom vorherigen geladenen Druck und ist mir egal, da es eh nur ein Funktionsteil ist ^^

    Sorry, was ist das?????????????? und wofür wird das benötigt????????????

    Na, supi! :thumbup:


    Es sei Dir wirklich gegönnt, mit Deinem Können wenigstens etwas zu verdienen. Und, wie schon mitgeteilt, man hat erst einmal einen Schuh in der Türe und somit die erste Hürde erfolgreich genommen.

    Ich drücke Dir weiter die Daumen, dass Du Erfolg haben wirst und vielleicht Deine Zukunft auf das was Du gern tust, ausrichten kannst.


    Übrigens Dein Video ist sehr schön gemacht und auch ich plediere dafür, dass Du ruhig mal öfter "lebende Bilder" Deiner Objekte einstellst.

    Weiter so.....


    :)

    Hallo,

    wann benötigt man beim P1P den als Zubehör erhältlichen Innenraumlüfter?

    Grundsätzlich niemals.

    Auch wenn er eingebaut ist, wird er selten über 30% geregelt. Ich denke nicht, dass das wirklich entscheidend für ein Gelingen eines guten oder weniger guten Druckes ist.

    Allerdings, bei Druckgeschwindigkeiten außerhalb der "Normalen" also schnell und superschnell (nenne ich mal so) kann ich mir vorstellen, dass er Sinn macht.

    Ich selbst arbeite zu 100% mit der "normalen" Geschwindigkeit (das sie völlig ausreichend ist) und wie gesagt, er bläst dann schon mal mit ca. 30% über die Bauplatte.

    HAllo

    Worauf warten?

    Auch der Support würde Dir , wenn überhaupt "nur" ein neues NT zur Verfügung stellen welches Du wiederum einbauen muesstest

    So, kannst Du , falls gefordert, das defekte NT gleich zurücksenden und wirst hoffentlich ein Neues erhalten welches Du dann Deinem Kumpel aushändigen kannst.

    ICh denke nicht, dass Du Dich in irgendeiner Form garantiefalltechnisch einschränkst!?


    Zumindest kannst Du so weiter drucken, falls der Ursprung des Schadens ebenfalls das NT war/ist und nicht der Grund für das defekte NT innerhalb einer defekten Verkabelung des Druckers liegt.

    Boahhh Micha, du machst mich echt feddich mit deinem Modellen.

    Wer Dein Talent und Deinen Spaß an dieser Arbeit nicht erkennt und dich somit nicht einstellt, der soll bloß seine Klappe halten wenn es um das Thema "Fachkräftemangel" geht!

    Ich gönne Dir natürlich, dass Du damit "Millionen" machst gehe aber davon aus, dass im Endeffekt diese Arbeit gar nicht real entlohnt werden kann. Dennoch Micha.... toi, toi, toi für Faller und, bitte , bleib uns dennoch treu hier im Forum wenn es klappen sollte.

    Du bist hier schon längst kein Unbekannter mehr sondern wahrhaft eine Bereicherung.

    Für die Zukunft, alles Gute.....

    Hi, so wie es aussieht wurden die Seitenteile liegend gedruckt? Richtig?

    Leider Falsch!

    Sie wurden komplett hochkant gedruckt . Sie sind so aufgebaut, dass sie sich gegenseitig beim Druck stützen und so ein Abreißen oder versetzen prinzipiell ausgeschlossen ist.

    Das klappt sehr gut.

    In jedem Fall soll an einem Z-Endschalter nicht gespart werden. Ich wünsche das für beide Geräte da ich ja "nur" den P1P besitze aber mir es auch schon passiert ist das das Bett zu weit hinunter fährt!

    eine bessere Kamera (also ein schnellerer Prozessor) ebenfalls für den P1P.

    - bessere Führung für die Bauplatte um diese einfacher, sicher einzusetzen.

    - natürlich, geradere Betten als bis jetzt.

    Egal.... er bleibt nun da. Für schnelle Prototypen oder Drucke bei denen es nicht so auf die Optik ankommt ist er allemal gut genug.

    Wow, bis ich diesen Satz las, spielte ich mit dem Gedanken mir ebenfalls zum P1P den X1C zu beschaffen. Aber, wenn der für mehr nicht taugt, dann lasse ich es lieber.

    Thx für diesen Hinweis..... :)

    hallo,

    wurde die Datei zuvor schon einmal erfolgreich gedruckt?


    Ich kenne dieses Material nicht und, wenn es nicht die Datei selber ist die an diesem Übergang Probleme macht tippe ich mal ganz bescheiden auf ein Hitzeproblem.

    Die "Bahnen" schmelzen zumindest dort nicht richtig zusammen.

    Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Bett.

    Obwohl es nicht ganz sauber ist! Es sind diverse Wellen beim Druck entstanden und normal werden die durch zu nahe Düse produziert. Wenn ich allerdings auf diesem Teil etwas kleines Drucke dann ist das glatt wie ein Kinderpopo.

    Insofern bin ich sehr zufrieden.

    Oder habt ihr eine Idee zur Verbesserung?


    Ich kann DIYLAB und Stephan nur bestätigen!

    Manchmal kommen mir die Drucke schon entgegen wenn ich die Platte aus dem Drucker hole.

    O.K. sie sind dann schon mehr oder weniger abgekühlt aber ich sag mal: " so 30° haben die immer noch!"

    Habe mir jetzt noch eine text. Pie von ALI kommen lassen (Third Party 18.-) nur um mal vergleichen zu können.

    Alle Drucke halten während des Druckes sehr gut (bis jetzt) und lassen sich völlig unproblematisch lösen.


    Ich gehe davon aus, dass Du eine miese Bauplatte erwischt hast Wayne_de