Posts by ThomasB2

    ok, danke!


    Ja, ich habe den X-Balken jetzt nochmal ausgerichtet. Ich habe auch größere calibration cubes gedruckt und mit einem Winkel gemessen, dass X zu Z Achse passen und der Winkel passt sehr gut.


    Dass die Winkel der Achsen zueinander passen ist wirklich wichtig, ich drucke größere, rotierende Teile und wenn da der Winkel nicht stimmt eiert alles ohne Ende...


    Leider ist das Problem trotzdem noch vorhanden, gibt es denn noch eine andere mögliche Ursache?

    Hallo zusammen,


    ich habe zwei Drucker (Ender 3 Pro und Anycubic Mega X) welche ich mit ähnlichem Druckerprofil und identischem PLA füttere. Beim Anycubic sehen die Seitenwände meistens unschön aus (siehe das rechte Werkstück auf dem Foto, das linke ist vom Ender 3 Pro).

    Ich bin langsam ratlos, woran das liegen könnte, ich habe folgendes probiert:

    • Temptower bzw, Temperatur stark runterfahren
    • anderes PLA Filament, frisch aus der Verpackung (also vsl. trockenes) Filament
    • Diverse Geschwindigkeitseinstellungen, 0,4mm Nozzle, 0,6mm Nozzle
    • Neues Hotend
    • Alle Einstellungen/Materialien auch am Ender 3 Pro (abgesehen von der 0,6mm Nozzle und dem Hotend), beim Ender bleibt die Qualität gut
    • Das Objekt 90° gedreht gedruckt (einmal war die lange, unschöne Seite parallel zur X-Achse, einmal zur Y-Achse), trotzdem gleich unschön

    Könnt ihr mir helfen? Ist es vielleicht die Spannung der Zahnriemen?

    Ich hatte jetzt schon wieder mehrfach thermal runaways, undzwar nachdem ein druck fehlschlug und spaghetti etc. wohl gegen das Hotend kamen. Ich denke, dass das den Wackelkontakt ausgelöst hat.

    Ich habe das Hotend nicht getauscht sondern nur neu montiert und drauf geachtet, dass alle Verbindungen gut sitzen -> jetzt habe ich keine Probleme mehr.


    Es ist wohl wirklich ein Kabelbruch o.Ä., mal sehen wie ich das einkreisen kann.

    Mein Drucker hat zuletzt problemlos gedruckt, dann habe ich die Nozzle von außen sauber gemacht (mit Küchenrolle...) und seitdem habe ich beim drucken nach ca. 10-30min nen thermal runaway vom Hotend (evtl. bin ich da gegen die Kabel von Thermistor/Heizelement gekommen?).

    Ich habe Thermistor und Heizelement schon neu befestigt (und mit Kryonaut dafür gesorgt, dass die Wärmeleitfähigkeit stark erhöht ist) und trotzdem tritt das Problem noch auf.


    Dieses Problem hatte ich schon öfters, am Ende war meist die Lösung ein neues Hotend zu nehmen. Falls 1-2 Drucke problemlos gingen hat es auch für mehrere kg Filament einwandfrei funktioniert....


    Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich würde diese thermal runaway Probleme gerne loswerden. Bin ich einfach zu blöd in der Bedienung?


    Drucker: Anycubic I3 Mega X

    Hotend: Standard v5 JHead (aktuell eins von Advanc3d. Habe aber auch schon Turmberg3D, Original von Anycubic etc. probiert)

    Danke Marco, Oliver und Tomma.

    Also den Winkel der Z-Führungsschienen zum Deckel der Box korrekt zu justieren, ist eher schwer (ist mir auch nicht wirklich gelungen, wobei es mir schwer viel es direkt zu messen).

    Aber um den Trapezeffekt weg zu bekommen, kann ich einfach Tommas Bildern folgen, also den Winkel zwischen X-Balken zu Z-Führungsschiene messen und über die beiden Z-Endstopps einstellen, richtig?





    Ich hatte zuvor das Druckbett parallel zum Deckel der Box geleveled, daher dann den Winkel Druckbett zu Z-Achse gemessen. Der Grund ist der, dass ich den Winkel Z-Achse zu Deckel der Box nicht zu leicht messen kann.

    Ich glaub ich muss bei 0 starten. Gibt es nicht einen Guide, der die Justierung eines solchen Druckers gut beschreibt? In welcher Reihenfolge ich was mache, wo ich wie was justiere etc.

    Gehen wir einmal davon aus, dass der Winkel X- zu Z-Achse nicht korrekt ist, wie korrigiere ich diesen? Anhand der grün eingekreisten Schrauben?

    Quote

    Zitat von JoeBar am 30.05.2022, 09:41 Uhr


    Wenn Deine Beuteile so aussehen, wie Dein rotes Trapez auf dem Bild es andeutet, dann ist die untere (liegt auf dem Heizbett) und obere X-Ausrichtung (Druck über X-Balken) ja parallel, daher sollte Dein X-Balken, auf dem der Druckwagen läuft korrekt ausgerichtet sein. Wenn der Korrekt ausgerichtet ist, dann sind die beiden Z-Endstop auch soweit ausreichend genau eingestellt (dazu gleich mehr). Wenn das Druckstück dann seitlich geneigt ist (also die vertikalen Linien auf Deinem roten Trapez schief stehen), dann stehen die Z-Führungen als solche schief zur X-Achse (hier nach rechts). Diese sollten also als erstes mit dem Winkel kontrolliert und wenn möglich justiert werden…


    Messe ich mit meinem Winkel den richtigen Winkel?

    Und wie justiere ich den Winkel? Indem ich die grün eingekreisten Schrauben löse, ausrichtung anpasse und dann wieder festschraube?

    Hallo,

    danke für die Antworten, leider hatte ich die letzten Monate andere Probleme, daher habe ich dieses Problem hier erstmal liegen gelassen. Jetzt beschäftige ich mich wieder damit, ich verstehe aber leider immer noch nicht, was el-constructor genau meint.


    1. "Der Tisch wird an dem Aufbau einstellt und nicht umgekehrt" -> macht vollkommen Sinn!

    2. "Ich würde als erstes die Innenwinkel der x- Achse oben kontrollieren." -> Was meinst du damit? den blauen Winkel auf meinem neuem Bild? Ich wüsste nicht, wie ich diesen kontrollieren könnte.

    3. "Wenn die im Winkel sind, dann die x-Achse selbst einstellen.
      Das Profil der x-Achse lässt sich in den Schraubenlöchern begrenzt justieren." -> Wenn also Punkt 2 OK ist, dann könnte ich meinen Trapezfehler beheben, indem ich über die grün markierten Schrauben die X-Achse justiere?

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Anycubic i3 Mega X Drucker. Ich glaube ich habe das Problem, dass die X Achse und die Z Achse nicht im 90° Winkel zueinander stehen:

    Ich habe einmal nen neues hotend eingebaut bei dem ich die beiden Z-Limit-Switches neu justieren musste. Danach habe ich fleißig weiter gedruckt. Ich drucke Bauteile die bis zu 12cm hoch sind und rotieren sollen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Teile sehr "eiern".

    Ich habe einen Kalibrierwürfel ( https://www.thingiverse.com/thing:1278865 ) gedruckt, und da hat sich gezeigt, dass X Achse und Z Achse wohl einen ca. 1° Fehler zueinander haben (siehe Bilder vom Würfel).

    Ich habe die Z-Limit-Switches neu justiert, dabei genau drauf geachtet, dass auf beiden Seiten der Abstand X-Achse zu Drucker Gehäuse gleich groß ist (siehe Bilder mit Messschieber).

    Ich habe erneut einen 6cm Kalibrierwürfel gedruckt und trotzdem noch ca. 0.5° Fehler im Winkel.

    Kennt jemand Hilfen, Guides, o.Ä. um die Justierung besser durchzuführen?

    Vielen Dank!