Ach Uwe, mir kommen die Tränen. Das Thema geht um die Hotend Heizpatrone vom Sidewinder X2, und deren Leistung. Jetzt willst Du da 360 W am Hotend verheizen, wo gibt es denn so eine Heizpatrone, die zudem auch noch in das kleine Loch vom Heizblock passt?
Oder vermischt Du da verschiedene Themen?
Du hast doch die 12 V eingebracht.
Die Leiterbahnen sind nicht das Problem, sondern billige,und teilweise über ihrem Limit betriebene Bauteile. Aktuell auch der Chip knappheit geschuldet, werden auch Bauteile verwendet, die eigentlich nicht mehr den Anforderung entsprechen.
Der Mosfet vom Heizbett kann problematisch sein, da hier die größte Leistung umgesetz werden muß.
Bei 24 V ist es kein Thema, 12 V können da kritisch werden, je nach Heizbett, geforderter Heizleistung, und Kühlung des Mosfet.
Aber die meisten Mosfet sterben den Kurzschluß Tod. Einen Kurzschluß auf der Heizleitung, das verkraftet kein Mosfet. Die Kurzschlußströme sind weit über dem normalen Betriebsstrom, und braten alles was im Weg steht.
Deshalb immer den Drucker ausstecken, wenn an der Elektrik gearbeitet wird.
Ausschalten ist nicht sicher, schnell kann man mal unabsichtlich an den Schalter kommen.