Posts by DIYLAB

    Seit 2 Tagen steht nun ein FLSUN V400 in meiner Hütte und ich kann nach jahrelangem Youtube Videos konsumieren endlich selbst drucken.


    Alex, da bist du aber sehr schön in dieses Hobby eingestiegen!

    Viel Freude mit deinem Drucker und allzeit eine saubere Nozzle :) .

    Schaut mal kannst du das Video öffnen?


    Wow, echt virtuos, Respekt :thumbup:.

    Wie du die Tasten vervielfältigst und auseinanderziehst, klasse.

    Da muss ich noch viel lernen!

    Jetzt wird mir klar, wie du die ganzen Gebäudekonstruktionen machst.

    Da sitzt halt jeder Handgriff. Es lohnt sich scheinbar, sich mit dem Programm der Wahl wirklich sehr gut auszukennen, dann macht alles doppelt so viel Spaß.

    Wenn du mehr hast, gern auch mit Ton, dann immer her damit und keine Scheu.

    Mein Kabel hat eine Welle nach unten, auch wenn ich es verdrehe.


    Das ist ja seltsam :/ .

    Ich kann dir meins momentan nicht zeigen, aber es macht in jeder Stellung einen schönen und stabilen Bogen nach oben.

    Da muss doch bei dir etwas zu machen sein, auch ohne Gummiband, denke ich.

    Zeig doch mal bitte ein Bild mit eingestecktem Kabel.

    Bei etwa 90% ist mein Kabel mit dem Druck verschmolzen.


    Mir ist nicht ganz klar, wie das passieren konnte, denn das kabel macht ja einen Bogen nach oben (bei mir)?

    Das ist leider aus deinem Foto nicht ersichtlich.

    Hast du noch ein Bild, welches den Schaden zeigt, als das Kabel noch eingesteckt war?

    Irgendwie finde ich die Prizzle auch teuer...


    Ja klar, ist halt Hobby :) .

    Und jetzt fällts mir wieder ein, was felixna meinte, ich hatte mal die beschichteten von Creality [Werbung] empfohlen. Die waren auch super und günstig und passen in das originale Hotend. Da ich ja nur noch Volcano-Düsen nutze, hatte ich die nicht mehr auf dem Schirm.


    Übrigens liegt hier auch noch eine 0,6mm Wolfram/Carbid-Düse [Werbung] für meinen zweiten Extruder und wartet auf den Test. Interessieren euch dann die Ergebnisse?

    Seit dem Tausch der Nozzle, läuft auch das M4P PETG (drei Jahre alt) sauber...


    Ja, auch das kann gut sein.

    Hab ja gleich auf Volcano-Heizblock und Prizzle-Nozzle umgerüstet, seit dem läufts.

    und was genau ist der Orca Slicer?


    Das ist eine namentliche Umbenennung des SoftFever-Slicers und der nun wiederum ist ein Fork des BambuStudios. Der Orca ist auch mit Druckern benutzbar, die nicht von Bambulab stammen:


    Hallo Andre,


    wie Peter schon schrieb, MQTT wäre eine der vielen möglichen Lösungen.

    Moonraker hat eine sehr gut beschriebene API, mit der du unglaublich viel anstellen kannst:


    Remote API - Moonraker


    Für einen Programmierer ist das ein wahres Eldorado an Möglichkeiten.

    Und da sehe ich das Problem.

    Ich nehme mal an, dass du kein Entwickler/Programmierer bist, sonst hättest du die APIs wohl gefunden. Und ob du jetzt jemanden finden wirst, der viele Stunden investiert, um deinem Anliegen zu entsprechen?

    Bin gespannt und drücke dir die Daumen :thumbup: .

    ABS verdrucke ich am meisten und da seit einiger Zeit nur noch nobufil. Geniale layerhaftung, gute Farben und sogar welche mit Glitzer. Bonus, es ist Recycled.


    Oh, das ist interessant, danke!

    Da habe ich doch glatt bei denen ein paar für mich interessante Farben gefunden.

    Der Anbieter schreibt, sein ABSx entwickelt wenig Geruch beim Drucken, kannst du das bestätigen?

    Momentan mache ich einiges mit niceABS und das riecht für mich kaum.

    Aber ich würde niemals den 3D Drucker als Quell einer Einkommensmöglichkeit nutzen, weil ich dabei eben immer drauf legen müsste. Und ein Hobby ist für mich nun mal nichts, das sich selbst tragen muss oder sogar dem Einkommenserwerb dienen soll. Genau dann ist es nämlich, rein aus meiner Sicht, kein Hobby mehr.


    Ja, sehe ich auch so.

    Wenn ich davon leben müsste, wäre das Stress pur.

    Bin gerade dabei, für einen netten Forumkollegen Extruderteile zu drucken und sitze schon seit mehreren Tagen dran. Passendes Material finden, Drucker darauf einstellen und exakte Maße ohne Warping und trotz Schrumpfung - das dauert halt.

    Die Arbeitszeit würde wohl niemand bezahlen wollen.

    Viele Einsteiger im Forum stellen sich vor, legen Ihre Wünsche an den zukünftigen Drucker dar und wollen evtl. dann auch "Druckdienste" anbieten - da muss ich manchmal schmunzeln ;) .

    Was passiert denn wenn es nicht funktioniert?


    Siehe z.B. hier (da hatte ich für Steffi aus ihrer Probe ein Benchy gedruckt, lief gut durch):



    Oder ab hier:




    Ich könnte den Thread auch mal aufräumen, aber momentan fehlt mir ein bisschen die Zeit.

    In anderen Foren wird solch ein langer Thread ja auch gern mal "Sammelthread" genannt ;) .