Tja, und haben die sich geäußert, was an dem neuen Bett anders ist?
Es ist nicht kaputt
Da das kein weitreichendes Problem ist ist es auch egal, was daran kaputt ist.
Tja, und haben die sich geäußert, was an dem neuen Bett anders ist?
Es ist nicht kaputt
Da das kein weitreichendes Problem ist ist es auch egal, was daran kaputt ist.
Wenn das Problem nur die erste Schicht betrifft -> Z-Offset zu groß
Wenn das Problem ab Schicht 2 auch noch da ist, liegt es nicht am Z-Offset, dann liegt es am zu geringen Fluss. Das muss man dann ausprobieren.
Bei mir war es so, dass der Z-Endschalter locker war und die Offset-Einstellung daher unmöglich gewesen ist.
Zusätzlich habe ich mir das hier gedruckt und die Feder rausgeschmissen:
Da steht aber auch "EU" also gehe ich davon aus, dass die ein EU-Lager haben und die EU-Preise inkl. sind?
Recht suboptimal gemacht, geht ja nicht um 3€, also sollte man das schon klarstellen.
Es gibt kein einziges Produkt von Peopoly bei Amazon DE.
Das wird schwer für die, ordentlich Marketing zu machen, ich hoffe, dass zumindest einer der Reviewer denen man halbwegs trauen kann so eine Maschine bekommt.
Das wäre eigentlich ein klassisches Kickstarter-Produkt, dann hätten sie eventuell auch schnell Geld für gutes Marketing über.
Naja, wenn das alles aus der EU kommt kommen keine 19% oben drauf.
Hab diesen Satz beim PEI falsch impertretierpt:
Quote*Price does not include VAT or customs fees from importing countries.
Aber es kommen für den Drucker 150$ Frachtkosten oben drauf.
Gibt schon einen Thread:
Kompletteinhausung kostet 210$ extra - find ich dafür, dass die Haube oben drauf aus Aluprofil besteht gar nicht mal so teuer, auch eine Ersatz-PEI Platte von 40x30cm ist mit 50$ eher unterdurchschnittlich teuer. Wobei da noch Steuern drauf kommen.
Wenn das Versprochene gehalten wird, dann finde ich 2000 Geldeinheiten für 40x30x30cm nicht überteuert.
Kommt halt drauf an, ob das mit den Magnetmotoren alles so klappt, v.A. bei hohen Geschwindigkeiten, denn die Achsen sind mit den Magneten drauf natürlich eher sackschwer als leicht.
Und auch vom FIlament durchziehen geht ein Motor nicht kaputt. Dann erzeugt er ein bisschen Strom, was bei den meisten Druckern daran ersichtlich wird, dass as LCD aufleuchtet.
Damit kann man was kaputt machen, wenn man es übertreibt, aber der Motor ist das in der Regel nicht.
Ich würde auch eher nach anderen Fehlern suchen bevor ich Geld ausgebe
Interessanter Drucker, interessanter Bauraum.
Für 2k€ + ~200€ für die Umhausung kein schlechter Deal, wenn das System so funktioniert wie es dort steht.
Ein Thermistor ist ein elektr. Widerstand - und denen ist es egal wie rum sie im Stromkreis sitzen
Papprollen krüste ich ganz einfach per Isoband auf AMS-Kompatibilität um.
Einmal rund herum um die Kante und fertig.
Nachdem ich wie ein Bekloppter 15min gekurbelt habe
Deswegen hab ich mir was für den Akkuschrauber gedruckt - und auch da dauert das länger als man erwartet, denn Vollgas will man nicht grad geben.
Nur, wenn man das dann als eigenes Profil speichert.
Das wird bei größeren Objekten automatisch aktiviert, weil die eher zum Warpen neigen als kleine - das BambuStudio ist halt für den DAU konfiguriert der keine Ahnung von nix hat und einfach nur drucken will - und das Konzept geht ja auf, ich ändere i.d.R. nur die Umrandung und je nach gewollter struktureller Stärke Infill-Prozent und Aussenlinien, das wars.
Ich versteh den Sinn dieses Y-Adapters ehrlich gesagt nicht.
Den Schlauch hinten oben links kann man blind abziehen und mit minimal Fingerspitzengefühl auch blind das Filament einfädeln.
Ich druck bisher ohne, man druckt damit ja quasi nur TPU oder Rollen die nicht ins AMS passen, das kommt nicht so oft vor bei mir.
Hab ich in einem Video auch gehört, liegt daran, dass die Umhausung bei manchen Frequenzen mitschwingt und den Ton so verstärkt.
Bei mir steht der Drucker im Nebenraum, aus Katzengründen ebenfalls alle Türen leicht offen, und ich hab keinerlei Probleme damit einzuschlafen während das Ding druckt.
Und wenn das Update kommt das versprochen wurde werden die Drucker vermutlich ein bisschen leiser.
Der X1 hat wie der X2 seinen Endschalter links, also kann rechts nichts melden dass der Druckkopf da anschlägt.
Aber dass er das macht zeigt scheinbar, dass er vergisst wo sein Nullpunkt ist.
Passiert das bei diesem Druck immer oder ist das völlig Zufällig ob und wenn ja, wann?
Was zeigt das Display währenddessen an?
Der X2 hat einige kleinere Verbesserungen, aber nichts weltbewegendes.
Wenn man einen tadellos funktionierenden X1 hat muss man keinen X2 kaufen.
Wenn du irgendwo im Eck Augsburg, Nürnberg oder im Nordwesten München wohnst: Ich werde bald meinen X2 ausmustern. Umzug steht an und seit ich den BambuLab hab drücke ich eh nur noch mit dem
Wenn ich nach "RAL 7012 filament PETG" googele, ist das erste Ergebnis das hier:
Oder von 3D Jake, auch als 250g Spülchen:
https://www.3djake.de/3djake/petg-dunkelgrau
Hier in matt, aber nur auf Anfrage:
Je nach Durchmesser schafft das jeder Drucker zu überbrücken.
Es würde hier helfen, wenn du auch ganz unten Fasen hin machst, dann wird der zu überbrückende Abstand kleiner
Das Innere Teil muss Kontakt zur Buildplate haben, sonst ist das nur sehr schwer druckbar.
Oder vielleicht geht es, wenn du das Teil weiter nach unten absenkst und dann mit nur einer oder zwei Schichten Support druckst.
Oder du druckst vollflächig eine oder zwei Schichten als Plateau und druckst dann da drauf.
Schwer zu erklären, ich zeichne das mal schnell was ich meine
Edit:
Dann druckt der Drucker 2 Schichten Material und nutzt das eben als Auflage für das Teil.
Eventuell geht das, je nach Drucker und wie viel das Teil innen wiegt.
Zur Nutzung dann einfach drehen oder reinstoßen. Dann ist natürlich innen was übrig was nicht hin gehört, aber halt wenig.