Posts by blacknet

    Mit Apples M2 Chip läuft der OrcaSlicer nun auch. Zwar gibt es weiterhin beim Erststart eine Fehlermeldung wegen der fehlenden Signatur, jedoch kann man das wie folgt regeln:

    Systemeinstellungen / Datenschutz & Sicherheit - dort kann man dann beim Fehlereintrag "OrcaSlicer" das zukünftige Starten der App per Passworteingabe dauerhaft freigeben.

    Die App einfach mit rechter Maustaste auf Öffnen gehen und bestätigen und alles ist gut.

    Keine Weiter fragen mehr ausser es gibt ein Update dann das gleiche nochmal machen.

    Hier muss man nix extra an den Sicherheiteinstellungen von Mac ändern.


    Hier alles auf einen M1 gemacht.

    Ich hab gerade mal paar Seiten zurück gelesen und das Rotieren hatte ja Funktioniert nur hast Du die Datei nicht editiert wo es hinein gehört hätte und hast es somit über xorg gelöst was ich so auf die schnelle gesehen habe. Vielleicht liegt hier ja auch der Hund begraben.


    Vielleicht sollte man dann auch über xorg die brightness anpassen.

    Ich hab den Pfad Kontrolliert, hat alles gepasst auch das dort noch andere Dateien liegen, daran kann es fast nicht liegen.


    Wird wohl was mit vorherigen Konfigurationen zu tun haben, Display dreh etc. was dies jetzt unterbindet. Das andere hab ich nicht alles gecheckt.

    aber was ging jetzt nicht - habts den wert fuer die helligkeit setzen koennen und trotzdem isses voll hell geblieben oder wie?

    Ja genau


    Ich kenn das Display nicht, ich weiß auch nicht was schon alles geändert wurde.

    Die dtoverlays für das Display waren auf jeden Fall nicht an, aber auch das hat nichts gebracht.


    Wenn dann müsste ich mir mal selbst eins besorgen und schauen, aber da fehlt mir die Lust momentan.

    Switch zum Root User ist

    sudo -i

    Dann bist Du root und machst es nicht über sudo


    Dann nochmal das Aufrufen

    Code
    echo X > /sys/class/backlight/rpi_backlight/brightness

    X für die Helligkeit von 0 bis 255

    Ich habe mit keinem anderen Druck-Produkte-Anbieter so große Probleme wie mit Geeetech. Obwohl ich nie irgendwas von denen gekauft habe bekomme ich ständig Spam-Emails von

    marketing at geeetech.com, daher würde ich aus Prinzip nicht da kaufen.


    Bekommt die sonst noch jemand, oder bin ich der Einziche?

    Ich hab noch nie direkt bei denen Gekauft sondern immer nur über Amazon und hab auch sonst noch kein SPAM von denen im Postfach gehabt, da hab ich ganz andere Kandidaten im Postfach :D

    Mit Geeetech hab ich nie Probleme gehabt egal in welchem Drucker. Bekommt man immer wieder auf Amazon im Angebot.
    eSUN PLA+ ist auch OK bei mir.

    Hast Du schon mal in deinem Router geschaut, vielleicht hat sich nur die IP Adresse geändert (DHCP Release).

    Wenn man über das ImageTool eine Bash starten kann, kann man auch die Partition Mounten, muss man nur manuell machen eben.


    Mit lsblk werden dir die Partitionen aufgezeigt, Beispiel von einem Pi

    Code
    ❯ lsblk
    NAME        MAJ:MIN RM  SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
    mmcblk0     179:0    0 29.7G  0 disk
    ├─mmcblk0p1 179:1    0  256M  0 part /boot
    └─mmcblk0p2 179:2    0 29.5G  0 part /

    Hier würdest Du jetzt gerne die die größte Partition einbinden wollen also mmcblk0p2 das kannst Du mit

    mount /dev/mmcblk0p2 /mnt machen.


    Jetzt solltest Du unter /mnt/home/<benutzername>/printer_data/config/ die printer.cfg finden.


    Bei einem erase image sind alle Daten weg ja, ausser Du machst davon ein Backup, was Du ggf. wieder einspielen könntest. Hab ich aber selbst nie Probiert.

    Schau mal hier Seite zwei


    Da wird von den zwei Macros gesprochen

    Gerne, aber der Start Code sieht für mich nicht richtig aus.
    Da man hier keine festen Temperatur Werte hintelegen sollte, ich weiß nicht wie der S3D Arbeitet.

    Schau Dir bitte noch die Macros mit print_start und print_end an, damit das alles hand und fuß hat :D

    Ich hab nochmal die Variablen angepasst, das waren die von Cura sorry, hab zu schlampig gelesene gehabt.


    Ich weiß nicht wie dein Start Macro heißt und wie die Variablen definiert wurden, nachstehend ist nur ein Beispiel


    print_start EXTRUDER_TEMP=[extruder0_temperature] BED_TEMP=[bed0_temperature]


    Ansonsten musst Du mit

    M190 S[bed0_temperature] T1

    M109 S[extruder0_temperature] T0

    die Temperaturen setzen.