Posts by Schneiv99

    So ich bin auch wieder hier sorry da sich euch so lange habe warten lassen.

    Was genau meinst du damit ? Kannst du mir mal Beispiele nennen. Hab aktuell nur trouble mit der Kiste.

    ja bei mir gab er immer einen Fehlercode aus und dann musste ich alles neu starten, und der Extruder förderte das Filament auch nicht so wie er sollte, nun das könnte aber auch daran liegen das da noch ein alter Extruder verbaut ist, leider habe ich noch kein Geschäft gefunden das den gefixten Extruder verkauft.


    Wenn root auf dem K1 gemacht hast kannst du nur noch so auf die Original Firmware:


    https://github.com/Guilouz/Cre…tore-to-previous-Firmware

    Das hat Funktioniert, nun läuft der Drucker wieder Reibungslos, nur eben bis auf das Problem beim Orca Slicer, aber ich denke das ist ein Einstellungsproblem meinerseits.

    Also um eines ganz kurz klar zu stellen. Wenn ich den K1 oder K1 Max aufmache (root) dann verändert sich erst mal nichts an der Kiste. Ich hab "nur" Zugriff über SSH und kann dann Änderungen vornehmen. Ich kenne jetzt nicht alle root Tools für den K1. Aber das Script das ich hier verlinkt habe, macht erst mal gar nichts.


    Wenn ich jetzt Anfange Scripte zu installieren und Werte in der pinter.cfg verändere, dann muss ich schon wissen was ich hier mache. Einfach drauf los legen, wird nach hinten los gehen. Und dann und erst dann, kann der Drucker sich anders verhalten. Nur durch das eigentliche rooten ändert sich nichts.

    Es könnte auch sein das ich da eine Komische Software erwischt habe habe die von einem Youtuber genommen kann dir aber gar nicht mehr sagen wie der heisst.

    Guten Abend allerseits


    Ich besitze seit einer Woche ein Creality K1.

    Ich bin sehr zufrieden mit der Druckqualität und allgemein mit der Maschine.

    nur ein Problem hatte ich, Mehrfarbig Drucken geht nicht, mit meinem Ender 3V2 drucke ich sehr viel mehrfarbig und das geht wunderbar mit dem Prusa Slicer.


    nun auf der suche nach einer Lösung wurde mir geraten die Software zu öffnen (Klipper), leider kann ich mit Klipper nicht umgehen. nun den M600 Befehl einzubauen ist mir nicht gelungen.

    nach langer suche fand ich eine andere Lösung man kann bei den neueren Software den Befehl Pause eingeben und der Drucker kann ihn auch Lesen.


    Nun zur eigentlichen Frage, Seitdem ich die Klipper Version Installiert habe habe ich das Gefühl der Drucker tut nicht mehr so wie er sollte, nun würde ich gerne auf die Originale Software zurück wechseln aber die erkennt der Drucker nicht da es die gleiche Version ist. Wie kann ich die Originale Software wieder auf den Drucker spielen? zurücksetzten hat leider auch nicht geklappt.


    Eine weitere Frage ist mir aufgetaucht als ich auf den Orca Slicer umgestiegen bin (da man bei Creality print keine Befehle eintragen kann) wenn ich einen Druck starte misst er nur noch an den vier Ecken und in der Mitte ohne ein Binäres Leveling durchzuführen, wenn ich aber den Creality print Slicer verwende Levelt er alles ab, warum?

    Ausserdem lässt er den Modelllüfter nach dem Druck einfach Laufen (habe 30 min gewartet).


    Ich bedanke mich für eure Hilfe :)

    ja habe mir auch schon eine eigene Firmware kompiliert das ist kein Problem aber eben der SD Karten Slot hat leider den geist aufgegeben und ich bekomme einfach keine .hex datei hin. wie Funktioniert das mit dem Configurator? wen ich Python bei mir Installiere und die exe Datei öffnen möchte dann, plopt kurz ein Fenster auf und verschwindet dann gleich wieder.

    und wen man mit dem Configurator eine Firmware anpasst gibt es dan eine .hex?

    weil bei den Thermistoren kann ich einfach bei einer die Nummer anpassen und da 1047 für den PT1000 eintragen.

    aber wen das mit der .hex nicht Funktioniert bleibt mir nichts mehr anderes übrig als ein neues Board.


    Bezüglich dem Ender 6 werde ich schauen was mit meiner Ender 3 V2 passiert den eventuell baue ich das Display um.

    Ich Danke dir für deine Unterstützung auch wen es ursprünglich nicht um den Ender 3V2 ging. :)

    okey ich danke dir für deine Antwort.
    Ich habe schon versucht einfach die config.h und config adv. anzupassen und das Display von der TM Software aber das Funktioniert auch nicht so richtig. da hilft dann doch nur ein neues Display oder ganz sein lassen.
    eventuell weisst du das, wenn ich bei meinem Ender ein neues Board (SKR Mini) einbaue brauche ich für den ja sowieso ein neues Display kann ich dann das von meinem Ender 3V2 an meinen Ender 6 anschliessen?

    ausserdem kämpfe ich gerade noch mit meinem Ender 3V2 ich wollte die Professional Software Flaschen da aber mein SD Kartenslot nach 2 Jahren defekt ist kann ich nur noch mittels USB Arbeiten und ich bekomme einfach keine .hex Datei hin wen ich die Firmware kompiliere. und den configurator bringe ich mit python nicht zum laufen. und eine fertige Software kann ich nicht nutzen da ich den Biqu h2 v2 500°C verbaut habe mit PT 1000. weisst du eventuell mehr?

    Ich danke dir

    Guten Abend ihr alle


    Ich melde mich wieder bezüglich meinem Ender 6.


    Kurzer Überblick was geschehen ist:

    Da ich mit meinem Ender 6 einige probleme mit dem Bowden hatte entschloss ich mich den umzubauen in einem Laden wurde mir den Biqu h2 v2 500°c empfohlen.

    Naja was soll ich sagen der extruder ist der Hammer wen er mal funktioniert 🤣.

    Also musste ich mich erst mal in das Software thema kämpfen nach einiger Zeit habe ich das dann begriffen und mir meine eigene Marlin Software kompiliert.

    Leider schaffte ich es nicht das Display (Original Touchscreen) in betrieb zu nehmen. Irgendwann habe ich nachgegeben und startete meinen Drucker mittels Octoprint.

    Doch vermisse ich das Display und nun startete ich noch eine versuch und fand die Software von Tiny Machins (Das Display Funktioniert). Jedoch kann ich die Bed grösse nicht anpassen und das Z-Offset geht auch nur bis -8 und verhält sich auch komisch ausserdem müsste ich einen PT 1000 eintragen in der Software.


    Lange Geschichte kurze Frage.


    Gibt es einen Weg die Software von Tiny Machins anzupassen?

    Oder kann ich die Marlin software irgendwie mit dem Display betreiben?


    Ich Danke euch für eure Hilfe. :)

    Guten Abend miteinander


    Ich habe mir vor 2 Wochen einen neune Extruder für meinen Ender 6 gekauft. Nach 2 wochen Arbeit habe ich ihn endlich zum Laufen gekriegt.

    Keine 2 drucke konnte ich mache und es läuft überall beim Heatblock Fillament raus.

    Ich habe den Extruder auseinander gebaut alles gereinigt. Und geschaut das die Düse und das Metall Stück das zum heatbreak führt dicht aufeinander liegen. Aufgefallenbist mir das das Metall Stück krum ist ist das Normal? (Der ist neu und ich war vorsichtig). Nach der Reinigung startete ich einen Druck 2 min später schaltete der Drucker von selnst aus und alles war wieder voll.


    Wen ich den Drucker nicht in der Woche zum laufen kriege verkauf ich den. Und wen ihn niemand will hatt die Entsorgungs stelle freude daran.


    Ich bitte umd euere Hilfe und bedanke mich bei euch.

    perfekt Danke


    Habe mir mal einen bestellt auch wen der verkäufer meinte das er sich nicht sicher ist das der PT1000 mit dem normalen Creality 4.3.1 board kompatibel ist wisst ihr das ?

    Ich hoffe es. Obwohl ich das board wohl eines Tages trozdem tauschen muss habe ich nach 2 Wochen basteln keine lust mehr und ausserdem sollte ich zuerst mal was mit dem Drucker verdienen befor ich alles Tausche 🤣.


    Ich Danke euch für die schnellen Antworten.

    Guten Tag

    Ich bin neu hier und möchte mich im voraus schonmal bei euch bedanken.


    Ich habe Folgendes Problem ich habe in einem 3D Drucker shop einen Biqu H2 V2 500° gekauft und mich beraten lassen. Die installation ist nun durch und mit der Marlin software habe ich mich auch bekannt gemacht.

    Nach dem verbauen merkte ich das der 500° Extruder einen PT100 und ein MAX31865 besitzt. Der MAX31865 kann ich auf das 4.3.1 Board von meinem Ender 6 leider nicht verbauen.

    also Rufte ich den Verkäufer an und der sagte ich soll den MAX31865 weglassen und einfach den PT100 anschliessen und in der Software anpassen.

    Nachdem ich das alles gemacht habe, habe ich mein messgerät an den Heizblock gebastelt zum vergleich. Wenn ich nun 190° einstelle zeigt mir mein Messgerät 140° an. Wie kann ich das anpassen.


    Ich sollte seit 2 wochen einen Druck starten und wäre Froh um schnelle Hilfe


    Liebe Grüsse