Ultrabase ist halt etwas zickiger als eine magnetische PEI-Auflage. Kostet ein paar Geld 50 aber kann man ja wechseln. Ansonsten sind große Drucke von Natur etwas schwieriger zu drucken. Ich würde dafür nicht gleich den Drucker verteufeln. Gut zu dem Drucker würde auch der Sprite SE passen. Den gibt es seit einiger Zeit auch in 2,85mm für einen besseren TPU-Druck. Das mit ARC-Welder muß ich nicht verstehen. Entweder man hat die Firmware angepaßt und ARC aktiviert oder der Drucker versteht diese Befehle halt nicht. Unsere stl-Modelle bestehen ohnehin nur aus geraden Linien und nicht aus Bögen. Also ist der Sinn ohnehin sehr fragwürdig. OctoPrint auf Windows-PC ist was für Bastler aber sinnvoll ist das bestimmt nicht.
Posts by Oliver
-
-
Wurde paar Kommentare weiter oben bereits geschrieben. fr3ak2402 gehört wohl nicht mehr zum Orca-Team und bastelt jetzt an Galaxy. Eher unwahrscheinlich, daß er da noch etwas anpaßt. Ich weiß auch nicht, ob ich das nun gut oder schlecht finde.
-
Der Prusa Slicer in der Version 2.7.0 sollte wohl nicht unbemerkt geblieben sein aber beim SuperSlicer ist ein Pre-release 2.5.59.3 erschienen. Tot geglaubte leben wohl doch länger...
Release sept 2023 · supermerill/SuperSlicerI left my job, so I can now concentrate to develop this software full time. here it's a collection of pull request and bugfixes from the last version, before i…github.com -
ThreadNebel-Kamera mit Creality-OSIch weiß nicht, was ich davon halten soll. Creality Nebula Smart Kit mit Dual-Core, Creality OS (Klipper), 4,3 Zoll Display und Kamera und schon soll der Ender-3 "20x schneller" drucken. Der Schwingungssensor kann angeschlossen werden, fehlt aber im Lieferumfang. Mit ca. 100$ eine Alternative zum Sonic-Pad?
forum.drucktipps3d.de/attachment/98124/ -
Klingt nach gebraucht. Aber wenn alles paßt, soll das wohl egal sein. Klingt ja erstmal recht gut, aber ob es auch mit den anderen Sovol-Modellen zusammen arbeitet... Ich warte mal ab, ob Sovol nicht doch noch nachlegt. Der Preis von 100$ ist bestimmt auch nicht in Stein gemeißelt.
-
-
Willkommen in der Selbsthilfegruppe! Hier gibt es eine recht aktive Gruppe in Sachsen. Schön, daß wir immer mehr werden. Viel Spaß mit dem Ender!
-
Dem Aberglaube unterliegt wohl auch Creality und mußte dann doch wieder die Einstellung für Z-Offset in das Menu integrieren. Wie sich zeigt, brauchen unterschiedliche Auflagen auch unterschiedliche Einstellungen. Das Zerstören der Druckauflagegehört zu den Pflichtaufgaben des Einsteigers. Nur so wird sichergestellt, daß der User darauf achtet. Die Druckereinstellungen dürfte sich nicht wesentlich von den S1 Modellen unterscheiden. Zur Not kann man die Profile auch aus dem "Creality" Slicer übernehmen. Ist ja auch nur ein altes Cura.
-
-
Ja, die 2 Drucker sollten kein Problem darstellen. Das sollte mit dem Aufspielen der bin-Datei auf den Drucker erledigt sein. Vermutlich ist es für andere Drucker auch kein großes Ding aber wenn Sovol da irgend etwas verrammelt hat, dann könnte es halt Probleme geben. Zumindest ist wohl auch der Sensor für die Schwingungen dabei. Eine Anleitung und Videos gibt es auch.
-
Da hast Du aber richtig Hand angelegt! Schönes Teil! Hoffentlich weis das eine(r) zu schätzen. Leider viel zu weit für mich. Ich drück Dir die Daumen!
-
Das ist schade aber kann leider vorkommen. Gut wenn man in Deutschland gekauft hat und zurück schicken kann. So wirklich schlimm sieht das Benchy für den ersten Versuch nicht aus und 1:39 ist bei dem SV05 auch nicht in Stein gemeißelt. Der kann schneller.
-
Das wird sehr viel Umbau und das Ergebnis...
Das beginnt bei einem neuen Board. Das vom Ender-5 hat keinen freien Treiber für den 2. Extruder. Dann mußt Du Dich für ein Hotend entscheiden. 1 oder 2 Düsen, Mischer oder nur Farbwechsel. Druckkopfbefestigung mit Lüftern. 2 gute Feeder möglichst mit Dualdrive. Und Du must Dir eine Firmware schreiben! Fertig gibt es die nicht.
-
Fcsmini falsches Thema!
-
...zudem ist es im Vergleich zu teuer. Das Nebula von Creality kostet mit Kamera weniger als der Klipper Screen von Sovol.
-
.. aber, ich weiss was du meinst.
Nee. Weißt Du nicht. Sovol nennt sein Gerät auch Klipperscreen.
Sovol Klipper ScreenKlipper Screen at Sovol now, suit for SV06,SV06 PLUS. Fast and Free shipping.www.sovol3d.com -
Der Klipperscreen kommt mit Minicomputer und Klipper. Nur wenn andere Hersteller das anbieten, dann für möglichst alle Drucker und nicht nur für ein Modell.
-
Am Sovol SV06 ist kein Klipperscreen notwendig. Der Drucker hat ein normales Display, wie Ender 3.
Was soll das Ender-3 Display da jetzt? Damit bekommt man kein Klipper auf den Drucker.
Ich find doof, daß Sovol da nur SV06 Drucker unterstützt und alle Anderen ausgrenzt. SV05, SV01 Pro würden sicher auch gut mit Klipper auskommen. Wenn ich am SV06 Klipper möchte, dann kann ich gleich zum SV07 greifen.
-
Freeware und OpenSource macht zwar einen großen Unterschied aber die Masse der User dürfte der in keinster Weise tangieren. Da zählt nur der Fakt, daß es kostenfrei ist.
Wenn ich in das Forum sehe, ist da Fusion360, etwas OpenSCAD, FreeCAD, TinkerCAD aber Blender ist da nicht vertreten.
Mit der freien Modellierung hat es sich für Figuren und ähnliche Anwendung durchaus seine Freunde gesucht aber die Möglichkeiten für technische Anwendungen bleiben ohne den CADSketcher doch recht verborgen. Macht in meinen Augen Sinn, das PlugIn mal zu testen, wenn man sonst andere CAD-Programme anstatt Modelierungstools gewohnt ist.
Der Beitrag von Make ist jetzt nicht tiefgreifend aber sehr leicht verständlich und nimmt den absoluten Einsteiger an die Hand. Der suchst sich sonst bei dem Funktionsumfang einen Wolf und gibt schnell wieder auf. Gerade für 3D-Druck und stl-Nachbearbeitung hat der Blender einiges zu bieten.
-
Das Handbuch zu Blender gibt es als ePub zum Download in deutscher Sprache.