Posts by Gigagamesguy

    Hi ich drucke jetzt schon ein wenig, habe mit lychee slicer gearbeitet das geht ganz gut, nutze die magic Funktion um die Drucke zu bearbeiten das geht ganz gut. Der macht auch als erste Schichten so eine kleine mini wanne wo dann die stürzen und das Modell drauf sind, so kann man dort besser mit dem Spachtel drunter kommen, nun frage ich mich ob es irgendwie noch einfacher ist die Drucke ohne das sie brechen von der build Platte ab zu bekommen. Eine flexplate soll ja nich das dolle sein.

    Hallo, mein erster Testdruck soll jetzt starten und ich brauche Rat.


    Ich habe das mal mit Lychee probiert, Magic tool laufen lassen, wollte wissen ob man das so drucken kann, Drucker ist der MArs 3 Pro, das Modell ist ca 25mm lang soll für Modellbahn Spur N sein.


    Die STl kann ich nicht hochladen die ist knapp 25 Mb groß


    die Bus.lys.jpg habe ich nur als Erweiterung .jpg gemacht um die Hoch zu laden, einfach sonst die Endung jpg wegnehmen.

    Hallo, für Euch die ihr das schon lange macht einfach, aber für mich der starten möchte nicht.

    Ja lesen kann ich, aber lesen und verstehen sind 2 Paar Schuhe, Wiki habe ich gelesen aber immer noch nicht großartig schlauer.


    Für was sind diese Dateien, sind die nur für Filament Drucker oder auch für Resin Drucker oder für was auch immer

    1. stl
    2. ctb ----> da habe ich schon herausgefunden das das die zu lesende Datei für den Drucker ist
    3. fbx
    4. max
    5. mtl
    6. obj
    7. chitubox
    8. lys

    ich glaube das sind die Endungen die ich bei einigen Druckdateien habe, meisten ist es die stl und obj Datei


    Was mich bei den obj Dateien wundert, das da auch noch diverse Bildateien bei sind die total komisch aussehen.

    Ich habe mal ein Beispiel drangehängt, ich habe die alle als Endung mit jpg gemacht damit ich die hochladen kann, ich hoffe das ist in Ordnung. einfach bei den 4 Dateinen die .jpg Endung wegnehmen. Einzig die mat0_a.jpg ist Original.


    Danke schon mal für Eure Hilfe, das klappt hier sehr gut.


    Lg Thomas

    Ja das abtropfen nach dem Drucken ist kein Problem, mir ging es darum, ich drucke zu starten mit washable resin, nach dem abtropfen wasche ich das auch in einem Kanister grob vor, mit Pinsel und im Wasser schütteln, dann habe ich die Teile für 5 Minuten in der was Station, lasse es abtrocknen, noch an der frischen Luft, wollte mir da so einen Akku Airbrush dingens kaufen, dann könnte ich die gedruckten Teile besser trockenblase, nen Fön habe ich nicht. Nachdem die Drucke trocken sind, lege ich die Drucke mit der buildplate in einen geschlossenen behälter und dann für 90 Minuten ins einfach, war nen tip eines forum Mitglied, gehen dann besonders leicht von der Platte ab, nur der Halter ist extrem kalt. Also zulange cure ist schlecht, als Max 5 Minuten kann man das so sagen? Zu lange waschen gibt es also nicht?

    Hi, ich hoffe ich frage nicht zuviel.

    Wie lange sollte ich die Drucke in der wash Station waschen und ist es schlimm wenn ich die zu lange wasche bzw die auch mal im wasser oder ipa lasse je nach Resin?


    Wie lange sollte ich die Drucke in der Cure Station drin lassen Mercury X und ist es schlimm wenn ich die zu lange cure würde?

    Seht ja ganz nett aus, da ich aber keinen PET Drucker habe wird das nix, und es fragt sich ob das auch für den Mars3 Pro gilt, wenn ja ob er mir das ggf. drucken kann?

    Hi danke für den Hinweis, ja der pustet irgendwie ohne Sinn und Verstand, den Lüfter den Du verlinkt hast ist aber ein 12 Volt Lüfter der Mars 3 Pro braucht einen 24 Volt Lüfter

    Danke für den Hinweis also entweder finde ich einen passenden der leiser ist oder ich lasse das die Leistung muss er bringen, aber der originale ist sehr laut festgeschraubt ist der

    Hi, erster Druck super keine Probleme, die Rooks sind sauber, habe folgende Schritte gemacht.

    1. ganz zuerst habe ich die Fep Folie mit Rain-X dünn einmassiert mit einem ganz weichem Reinigunspad
    2. nach dem drucken in der obersten Position ne halbe Stunde abtropfen lassen
    3. dann den Halter mit dem Druck in einem Kanister mit Wasser zu 90 % gereinigt per Hand, etwas mit dem Pinsel und hin und her geschwenkt
    4. danach in der Wash Station 3 Minuten intensiv gewaschen
    5. etwas trocknen lassen, damit das Wasser abfließt, (ich glaube ich hole mir diese Akku Airbruschpistole)
    6. dann in einem komplett geschlossenen Behälter 30 Minuten ins Gefrierfach
    7. danach brauchten die Rooks nur noch einen kleinen Schubser mit dem Spachtel und fielen von der Platte, vielleicht eine Stunde warten, vielleicht fallen die dann von alleine ab.
    8. die Rooks an der Luft etwas trocknen lassen, bzw. mit Küchenpapier abgetrocknet
    9. für 6 Minuten in die Cure Station

    Alles mit aufgesetzter Schutzbrille und Nitril Handschuhen. Bilder folgen.


    Jetzt drucke ich noch die Rooks Pro, sind scheinbar welche die optimiert worden sind für 4K, wir werden sehen.


    Druckzeit knapp 3 Stunden.

    Das ist richtig so.. so lassen.


    Viele Drucke fahren ein Stück hoch, wenn man Pause drückt, damit man drunter schauen kann.. es kann dabei aber eine feine Linie in der Wand des Druckteils geben.

    also einfach die Finger davon lassen und warten bis die Plate über den Rand herausragt und man dann sehen kann ob der Druck dran ist.


    Signalisiert das Piepen: ich die Plate bin unten angekommen und kann loslegen?

    Ich freue mich wie bolle, alles aufgebaut, Mercury X steht daneben. Silikon Matte unter dem Drucker und etwas zur Seite raus, leere kleine Kanister für das benutzte Wasser, ich will erst in dem Wasserkanister vor spülen und danach in der Mercury Waschmaschine richtig waschen danach dann die Plate mit den gedruckten Teilen und ein Plastik Gefäß ins Gefrierfach für ne halbe Stunde, dann sollten die ja, wie mir Kurt Haders schrieb, abfallen. Dann ich die Cure Station und freuen.


    Gelevelt habe ich, denke ich richtig.


    Den Originalen USB Stick nutze ich nicht, habe mir einen Markenstick in gebrauch 16 GB reichen wohl völlig aus.


    Als erstes erden die Rooks gedruckt, dabei habe ich festgestellt, als die Plate in das Becken fuhr, das er kurz gepiept hat als er unten ankam, ich denke ich muss die Plate 0,01 mm anheben, das Blatt Papier konnte ich minimal unter dem leveln bewegen.


    Kann ich zur Kontrolle, ob die Drucke an der Plate haften die zwischendurch anheben oder sollte ich lieber warten bis ich die Plate mit den Drucken sehen kann.


    Den Luftwäscher habe ich auch installiert und die Folie um die Kohle entfernt.


    Was mich aber extrem nervt, ist der eingebaut Lüfter im Druckergehäuse, der ist ganz schön laut, gibt es da tuning Tipps?


    Die Firmware ist V4.5.0_1.0_e21_LCDM21_4098x2560_F23.32


    Denke das ist die aktuelle und muss nicht verändert werden.


    Sollte ich irgendwelche Kalibrierungsdrucke nutzen, habe hier ein paar, drucken wrede ich erstmal nur mit dem Elegoo Washable Ceramic Grey.


    Danke schon mal für die Antworten.

    naja vielsdrucker werde ich nicht werden, mich nervt nur das das chitubox in der free version hinbekommt aber lychee nicht, die zwingen ja schon einen dazu, zzu dem interface kann ich noch nicht vielfachen ich starte ja erst, möchte aber von vorn herein mich an eines gewöhnen, lychee scheint das besser zu machen.

    Hallo, kann es sein das ich in der Free Version wenn ich fast fertig bin immer 20 sekunden warten muss bevor ich loslegen kann, da kommt immer eine Werbung.


    Wollte mich auf Lychee einlassen, aber bei sowas habe ich da keinen bock drauf, eigenlich gefällt mir das ganz gut, ich werde sonst Chitubox nutzen.

    so habe ich das auch gelesen, ich werde erst die Buildplatte mit den gedruckten Teilen gut abtropfen lassen, habe hier auch im Forum gefragt ob jemand mir so einen Halter drucken kann der Stbil genug ist den an dem Arm zu befestigen. Dann würde ich den in einem kleinen Wassergefäß grob vorreinigen, dann in der Wasstation richtig reinigen, dann die bauplatte mit dem Druck in ein Plastikgefäß was man verschiessen kann, dann in das Gefrierfach. Hoffen das alles klappt. Also eine 2te Bauplatte muss ich dann wohl noch kaufen oder? Das wasser aus dem kleinen Gefäß würde ich um kippen in einen alten Eimer oder Kanister und auf den Balkon stellen, das muss dann nach jedem Druck erfolgen, aus der Wasstation ja nicht so oft, da da ja weniger verschmutztes Wasser ist, aber auch das kommt in das große Gefäß.