Hi bowie1304,
hab ich Dir per PM, hier heisst das Konversation geschickt, inkl. einer von mir erstellten Anleitung für den Umbau und die FW Erstellung des Ender 6. Hoffe es hilft Dir weiter.
Hi bowie1304,
hab ich Dir per PM, hier heisst das Konversation geschickt, inkl. einer von mir erstellten Anleitung für den Umbau und die FW Erstellung des Ender 6. Hoffe es hilft Dir weiter.
Schau Dir mal die Seite 3DWork.io an, nach dieser Anleitung habe ich mich für meinen Ender-6 durch Marlin durchgewühlt, die installieren dort das BTT SKR E3 Mini V3.0 in einem Ender-3.
Ist alles super beschrieben da, Abschnitt für Abschnitt.
Achtung die Seite ist im original spanisch, man kann aber auf englisch umschalten.
Bei Marlin ist im examples/Creality/Ender-3 eine configuration.h und eine configuration_adv.h hinterlegt, da ist schon alles für einen Stock Ender-3 vorkonfiguriert. Die kannst Du ins Marlin-Arbeitsverzeichnis kopieren und da dann nur noch die relevanten Einstellungen vom BTT Board eintragen bzw. übernehmen.
Ich habe das BTT SKR E3 Mini V3.0 in einem Creality Ender-6 mit BLTouch verbaut und muss sagen das das Board mit der Marlin 2.1.2 Firmware problemlos funktioniert.
Wichtig ist das die DIAG-Jumper NICHT gesetzt sind, siehe Bild im Thread oben. Sonst werden die Endstops einfach ignoriert.
DIY_Fan: Soweit ich weiß kann man die TMC-Treiber Module bei dem Board nicht austauschen, die sind fest verlötet.
Da das Board Hauptsächlich für den Ender-3 gedacht war und ist findet man im INet massenweise Infos und Einbau-Anleitungen und sogar Anleitung zur Marlin-Firmware. Google weiß alles!!!
Hinweis zum BLtouch: Ich hatte zuerst arge Probleme, meinen (Fake-)BLTouch am Ender 6 zum Laufen zu bekommen. Er hat zwar fröhlich vor sich hin geleuchtet und den Stift ausgefahren (soweit ich mich erinnere), aber keine Mess-Ergebnisse geliefert.
Am Ende lag es an einer zu niedrigen Spannung am Verteiler-Board hinten-oben-links am Drucker. Dort bekam der BLTouch nur 3,3V und er wünscht sich eigentlich 5V. Ich habe ihn letztendlich komplett direkt am Mainboard angeschlossen und das Verteiler-Board umgangen. Ab dem Moment lief dann alles wie erwartet.
Genauer beschrieben (Pin-Layout usw.) habe ich es hier.
Ich hatte meinen Ender 6 damals inkl. eines originalen BLTouch als Bundle gekauft. Das lief auf anhieb mit der richtigen Creality Firmware Problemlos. Der Originale BLTouch braucht beide Spannungen 3,3V und 5V. Die bekommt er auch beide über das Verteilerboard oben, hinten, rechts. Der Spass ist unten am Mainboard zu finden. Dort gibt es 2 Leitungen die für den BLTouch benötigt werden. 1x eine 2Polige die in einem 5Poligen Stecker enden und als BLTouch bezeichnet ist, da sind 3,3V drauf und eine 3 Polige mit ich glaube PWM bezeichnet das sind die 5V für den BLTouch.
Bei mir werden leider nur weiße PDFs ohne Inhalt angezeigt (auf dem eieieiFon).
Bei mir auch (PC Windoof 11)
So ich hab es endlich, mit viel in I-Net lesen und recherchieren, geschafft meinen Ender-6 mit BLTouch und dem BTT SKR E3 Mini V3.0 sowie dem BTT TFT 35 V3.0.1 (nicht E3) unter Marlin 2.1.2x zum laufen zu bekommen. Alles funktioniert wie es soll.
Jetzt muss ich nur noch die Feineinstellungen machen.
Puhhh.... war ein hartes stück Arbeit.
Falls Interesse an der Firmware oder den Config-Files für Marlin besteht, einfach melden.
Solche "Gewebeschläuche" bekommt man in verschiedensten Längen und Durchmessern relativ günstig bei 3...2...1! Da habe ich meine zumindest her.
Im Moment hab ich nur das eine Modell. Da ist wie auf dem Bild zu sehen, eine Befestigung für die Kabel ist vorgesehen. Ob und wie Du hier die Energiekette montieren kannst, kann ich nicht sagen. Ich hab keine Lösung für Energiekette und Haube gefunden und darum die Kette wieder fallen lassen. Hier ist das Druckmodell:
Vielen Dank Uwe,
Dein Druckmodell hatte ich mir schon heruntergeladen, die original Creality Ender-6 Haube hab ich zur Zeit wegen der Schleppkette auch nicht drauf, ist aber vorhanden. Ich lass es mir nochmal durch den Kopf gehen, vielleicht baue ich die Schleppkette wieder ab sobald ich den Sprite Extruder habe, mal schauen. Der muss noch ein wenig warten.
Trotzdem nochmal vielen Dank.
Hätte auch Interesse, da ich mir den Sprite / Sprite Pro Extruder auch noch zulegen möchte, habe aber eine Schleppkette oben verbaut und würde die gerne weiter nutzen. Kommen wir da trotzdem irgendwie zusammen?
Kabel ist auch angekommen, Kabel ausgetauscht, und siehe da, alles funktioniert wieder, auch der BLTouch.
Kurzer Zwischenbericht:
Die Sendung von Creality aus China ist endlich nach über 3 Wochen bei mir angekommen, von China nach Europa, genauer Belgien hats nur 4 Tage gedauert, es ist in Liege (Lüttich) in Belgien am 01.01.23 angekommen und als Zollfrei deklariert worden. Leider ist es dann da erstmal 4 Tage liegengeblieben, wurde am 5. Tag durch Royal Mail abgeholt und erstmal nach England verfrachtet und damit wieder ins EU-Ausland, am gleichen Tag noch am Frankfurter Flughafen abgeladen und dort wieder 5 Tage liegengelassen. Am 6. Tag als Zollpflichtig deklariert und an DHL übergeben. Zollgebühr wurde mit 2,53 Euro festgelegt, auf die DHL dann noch eine Auslagenpauschale von 6 Euro aufgeschlagen hat. Somit durfte ich am Freitag als ich es in der DHL-Filiale abgeholt habe 8,53 Euro Zahlen um es überhaupt endlich zu bekommen.
Zu Hause angekommen gleich ausgepackt, und siehe da, es war nur das Spreadboard drin, das ebenfalls zugesagte Verbindungskabel fehlte. Na toll!!!
Aber okay das neue Spreadboard angeschlossen, und wie bereits vermutet, das Spreadboard verursacht den Fehler nicht, der BLTouch verweigert auch mit dem neuen Spreadboard den Dienst.
Also doch das Kabel, aber das fehlt ja.
Wieder ran an den PC und nochmal Creality angeschrieben, wieder wie gewünscht gefühlte 100 Fotos vom Päckchen, den Aufklebern und dem Inhalt gemacht.
Nun bekomme ich das Kabel nachgeliefert und zwar lt. Aussage von Creality diesmal aus Polen.
Na mal sehen wie lange es diesmal dauert. Der Drucker arbeitet ja bloß erst seit ca. 3 Monaten nicht mehr.
Ich berichte weiter sobald das Kabel da ist.
Also beide gnd und der 5v Pins kann ich messen aber den servo pin und den Signal pin leider nicht. Zumindest wüsste ich jetzt nicht wie.
Zwischen dem Servo Pin und dem Signal Pin solltest Du ca. +3,3V messen können. Die sind bei mir auch Messbar, bei mir kommen die 5V nicht an, liegt entweder am Kabel vom Mainboard, da sind die 5V noch da, zum Spreadboard oben, hinten, rechts, da sind kein 5V mehr, oder an einem defekt des Spreadboards. Beides, Kabel und Spreadboard, bekomme ich nun von Creality auf Garantie zugeschickt.
Habe jetzt mit viel herum messen und mit der Hilfe vom Creality-Support herausgefunden das meinem BLTouch die +5V fehlen. Die sind auf dem Mainboard zwar an dem entsprechenden PIN vorhanden, kommen aber oben an dem kleinen Verteilerboard nicht an bzw. werden von diesem nicht an den BLTouch weiter geleitet.
Den BLTouch konnte ich prüfen, der ist OK und arbeitet einwandfrei wenn er die +5V bekommt.
Creality schickt mir nun ein neues Kabel vom Mainboard zum Verteilerboard und ein neues Verteilerboard auf Garantie zu.
Nichts desto trotz bekomme ich das homing nicht hin, da immer eine Achse, X oder Y, in die falsche Richtung läuft. Egal was ich in der Marlin Firmware (v2.1.2) einstelle!
Meine Einstellungen dazu:
// Enable one of the options below for CoreXY, CoreXZ, or CoreYZ kinematics,
#define COREXY // 3DWORK E6 // Vorgabe aus der Ender-6 configuration.h
// For Inverting Stepper Enable Pins (Active Low) use 0, Non Inverting (Active High) use 1
#define X_ENABLE_ON 0 // 3DWORK STEPPER // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = 0
#define Y_ENABLE_ON 0 // 3DWORK STEPPER // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = 0
#define Z_ENABLE_ON 0 // 3DWORK STEPPER // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = 0
#define E_ENABLE_ON 0 // For all extruders
// Invert the stepper direction. Change (or reverse the motor connector) if an axis goes the wrong way.
#define INVERT_X_DIR false // 3DWORK We do not reverse the rotation of the X axis // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = false
#define INVERT_Y_DIR true // 3DWORK We reverse the rotation of the Y axis // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = true
#define INVERT_Z_DIR false // 3DWORK We do not reverse the rotation of the Z axis // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = false
// For direct drive extruder v9 set to true, for geared extruder set to false.
#define INVERT_E0_DIR false // 3DWORK We do not reverse the rotation of the Extruder axis // Vorgabe aus der Ender-6 configuration.h = true
// Direction of endstops when homing; 1=MAX, -1=MIN
#define X_HOME_DIR 1 // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = 1
#define Y_HOME_DIR 1 // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = 1
#define Z_HOME_DIR -1 // Vorgabe aus der Ender 6 configuration.h = -1
In dieser Einstellung bewegt sich die Y-Achse in die falsche Richtung.
Ändere ich #define INVERT_Y_DIR auf false bewegt sich die Y-Achse richtig dafür aber die X-Achse dann falsch.
Ändere ich dann #define _X_DIR auf true bewegt sich die X-Achse wieder richtig, dafür aber die Y-Achse wieder falsch.
Habe alle 4 Möglichkeiten durchgetestet, aber bei keiner Einstellung bewegen sich beide Achsen richtig.
Hat hier irgendjemand einen heißen Tipp für mich?
Da sich bei meinem Ender 6 nach dem Board Umbau der BLTouch, gar nicht mehr rührt, vermute ich, das ihm entweder die +5V oder Masse (GND) oder beides fehlen, das scheint an der Creality eigenen Verkabelung zu liegen, da der BLTouch mit der überall angegeben 5 poligen Verkabelung direkt an das im Ender 6 hinten oben rechts verbautem kleinen Verteilerboard angeschlossen ist, von dem aber nur 2 Pole, PC14 und PA1, über den PWM bezeichneten Stecker, unten am Mainboard ankommen, es so aber mit dem Creality Board V4.3.1 funktioniert.
Da sich in Bezug auf Informationen Creality sehr bedeckt hält, mir fehlen solche tollen Boardlayouts wie sie beim BTT SKR E3 Mini V3.0 vorhanden sind, finde ich keinerlei Informationen über dieses kleine Verteilerboard beim Ender 6 und renne seit 2 Tagen gegen eine Wand, da ich anscheinend der einzige bin der der das BTT SKR E3 Mini V3.0 in einen Ender 6 mit BLTouch verbaut hat.
Dies hilft jetzt zwar Kuki nicht wirklich weiter, sorry, aber vielleicht mir.
Somit brauchst Du das nicht in der Configuration.h zu ändern bzw. einzutragen, da beim kompilieren der Firmware die pins.h eingelesen und abgearbeitet wird. Dein Problem liegt also woanders.
Da Du das gleiche Board hast wie ich ist der Pfad zur pins.h Datei Marlin/src/pins/pins_BTT_SKR_E3_MINI_V3_0.h
Wenn Du diese in VSCode öffnest siehst Du das bei PROBE_PIN PC14 steht, das ist so also korrekt. Der 2. Pin ist der SERVO0_PIN das sollte der PA1 sein und wäre so auch korrekt. Am BLTouch wäre PC14 (OUT) das weisse bzw. blaue Kabel je nach Kabelbaum des BLTouch und PA1 (IN) das gelbe Kabel. Das braune und das schwarze Kabel vom BLTouch sind Masse (GND) und das rote ist dann +3,3 oder +5V dem BLTouch ab Version??? ist das so ziemlich egal.
Bin selber Anfänger was das Firmware erstellen mit VSCode und Marlin betrifft, habe gerade meinen Ender 6 auf das BTT SKR E3 Mini V3.0 und das BTT TFT 35 V3.0.1 umgerüstet, und stehe eigentlich vor dem gleichen Problem, das mein BLTouch nicht funktioniert und damit auch nicht das BED leveling!
Ich konnte wie Du eine Fehlerfreie Marlin 2.1.1 Firmware erstellen, aber der BLTouch ist tot kein blinken, kein zucken, gar nichts. Und die Pins in meiner zum Board gehörenden pins.h Datei stimmen, die brauchte ich nicht einmal ändern.
Es scheint, als wenn der BLTouch keinen Saft (+3,3V bzw. +5V) bekommt, und an der Stelle bin ich jetzt seit 2 Tagen am forschen.
Aber ich werde natürlich versuchen Dir so gut ich kann zu helfen.
Hallo,
Das wird normalerweise in der pins.h Datei zu Deinem Board eingetragen bzw. geändert. Die pins.h
Datei findest Du unter Marlin/scr/pins/DEIN_BOARD/pins..... .h! DEIN_BOARD gegen den Namen Deines Boards austauschen.
Viel Erfolg
Moin,
es gib eine neue Firmware für den Ender 6 von Creality, diesmal sogar mit Deutscher Sprache
Ender-6-Marlin2.0-HW4.3.1-SW1.0.4.12-SC1.0.0.2
Kann die leider nicht hochladen, in der Filebase darf ich nicht, und hier bekomme ich die Meldung "Die Datei ist zu groß."
Ich hab es geschafft, ich habe eine Firmware für den Ender 6 mit BTT SKR E3 Mini V3.0 & BTT TFT35 V3.0.1 erstellen können.
Diese Firmware ist noch nicht perfekt, es fehlen noch einige Einstellungen, z. B. ist der BLTouch zwar aktiviert, wird aber leider nicht angesprochen bzw. erkannt, aber sie wurde Fehlerfrei erstellt.
Den Rest werde ich schon noch hinbekommen.
Sobald der Ender 6 in dieser Konstellation Problemlos läuft werde ich die Firmware hier, für alle die sie gebrauchen können, zur Verfügung stellen.
Vielen Dank an alle, die mir geholfen und mich mit Tipps und Infos versorgt haben.
Carsten