Mod-Info:
Wir verlinken in unserem Reborn 2 Review aus dem Blog auf diesen Beitrag und binden die Vorarbeit vom User Gama damit in die Diskussion zum Reborn 2 mit ein.
Hier im Forum lässt sich besser diskutieren als in den Blog-Kommentaren.
Wir hoffen, der Threadersteller hat nichts dagegen.
---------------------
So da ich meinen Flying Bear Reborn 2 jetzt so gut wie aufgebaut habe, bis auf die Einhausung will ich mal zu diesem ein paar Punkte sagen.
Der Drucker läuft eh gerade mit ein paar Test drucken daher habe ich dafür mal Zeit.
Vorweg ich bin jetzt kein sonderlich guter Schreiber aber ich hoffe das man so ein kleinen Eindruck vom Drucker bekommt.
Zu mir ich bin 31 Jahre und ausgebildeter Elektromeister und hatte mir vor Jahren ein Anet A8 zugelegt. Diesen habe ich damals ca. 1 Jahr effektiv genutzt bzw. war fast jeder Druck zur Verbesserung und Reparatur des Druckers. Danach bis heute nichts.
Daher würde ich meine Kenntnisse über 3D Druck nicht sonderlich hoch einstufen allerding sind gute Handwerkliche Fähigkeiten vorhanden, also nicht wundern, wenn manche aussagen vielleicht nicht 100% korrekt sind da fehlt ein bisschen Erfahrung.
Da es mich dann doch wieder gereizt hat, ein paar Drucke zu machen habe ich nach einen neuen Drucker Ausschau gehalten.
Aufgrund dass ich Cubes ganz interessant fand und das core XY System auch wollte ich mir ein Cube kaufen und falz nicht vorhanden dann später auf Core XY Umbauen.
Da Stand ich dann nun mit einer riesigen Auswahl welcher soll es werden
- Ender 5
- Ender 6
- TRONXY X5SA
Usw.
Ich konnte mich nicht entscheiden, aus Zufall bin ich auf den Flying Bear Reborn 2 gekommen.
-Ein Cube recht neu
-recht unbekannt in Europa kaum was gefunden zu diesen, anscheint eher auf den russischen Markt vertreten
- eingehaust - bis 350°C Druckbar mit Direkt Extruder
- kann 325x325x350 Drucken
- Core XY mit Linerarführungen
- unter 500 € und aus EU Lager
Da kann man es einem nicht übel nehmen wen man Stutzig wird das Paket ist eigentlich schon zu gut um wahr zu sein.
Da ich aber gerne Basteln und mir dachte ach wen was nicht geht wirst das schon hinbekommen habe ich ihn mir bestellt.
So jetzt genug darüber jetzt zum Drucker:
Drucker gekauft auf Link zum Preis von 479,00 USD -10 USD Halloween Gutschein macht zusammen 469USD was ca. 470€ sind.
Als Anmerkung wen ihr z.b über Paypal zahlt und dort mit Kreditkarte bezahlt wählt aus das ihr in Dollar bezahlen wollt nicht in Euro. Der Umrechnungskurs von Paypal ist schlechter wie von eurer Karte, in der Regel, bei mir 20€ unterschied.
- Bestellt am 26.10.22
- Versendet via DHL am 27.10.22
- Geliefert am 28.10.22
Zu den Spezifikation vom Drucker

Der Drucker ist zu ca. 80% fertig montiert und muss „nur“ noch zusammengeschraubt werden.
Zu den Komponenten :
- Haubtschalter mit 10A feinsicherung
- Netzteil ZGQNYI MS-150-24 150w 24V China Netzteil nehme ich an
- Mainboard Makerbase MKS Nano6 V3.2
- Stepper Treiber MKS TMC2225 V1.0
- 60mm Lüfter über Mainboard
- 230V Heizbett
- Kabel haben alle Aderenthülsen bzw. Kabelschuhe
Bei der Elektronik ist mir eine Sache aufgefallen, der Schutzleiter ist am
Netzteil angeklemmt, das Gehäuse vom Netzteil ist auch geerdet und mit dem
Drucker Gehäuse verschraubt aber durch die Pulverbeschichtung ist eine Durchgängigkeit
des Schutzleiters nicht gegeben.
Besonders bei einem 230V Heizbett ist das so eine Sache. Ich habe dann ein Loch
ins Gehäuse gemacht und dort nachdem ich die Beschichtung abgekratzt hab ein
eine Erde provisorisch angeklemmt. jetzt ist das Gehäuse komplett geerdet nur
den Druckbetthalter werde ich noch separate Erden.
https://ibb.co/Fb6JV6w
https://ibb.co/qC1JSdC
https://ibb.co/jz96BNG
https://ibb.co/j4GSCHq
https://ibb.co/VBGB5xX
Für den Aufbau liegt eine kleine Anleitung bei in der ein link ist wo man sich Aufbau videos anschauen kann
Youtube , wie ich finde ganz gut erklärt.
Beim aufbau sollte aber unbedingt darauf geachtet werden dass alle schrauben nachgezogen werden besonders vom führungssystem, diese waren bei mir Teilweise sehr locker.
Der Riemen musste auch noch gespannt werden. Sonst waren aber keinerlei Probleme alles was super erklärt und mit verstand konzipiert.
für den aufbau ohne Einhausung habe ich 4,5h benötigt ich habe auch jeder schraube Kontroliert und mir sehr viel zeit gelassen, es geht auch deutlich schneller.
so alle zusammengebaut jetzt geht es an den Druck
schnell gelevelt, Cura Profil aus der Anleitung geladen, Temperaturen
übernommen, Würfel geslict und los gehts.
meine Erwartung war " so dann machen wir mal Mist so wird das eh nicht,
da wird was schief gehen besonders mit dem 0815 cura Profil wo nichts eingestellt
ist"
was soll ich sagen ich war begeistert es hat Funktioniert und fürs erste Mal
ohne Einstellungen sieht das schon ganz gut aus.
Gedruckt mit ca 5 Jahre alten Extrudr BioFusion blue fire.
1: 100, 80 mm/ss
2: 120, 100 mm/s
3: 140, 120mm/s

Mein Fazit nach den bisschen gebrauch bis jetzt :
Ok ich bin überraschte ich habe damit gerechnet dass es deutlich mehr
Probleme gibt und das erste Ergebnis noch nicht so gut aussieht.
Bis jetzt bin ich echt sehr Positiv überascht bei dem Drucker.
Wie er sich auf Dauer schlägt wird sich jetzt rausstellen aber der erste
Eindruck ist schonmal sehr gut.