Posts by Gama

    Verbaut sind original TMC2225 bis auf dem Extruder der hat einen 2209 verbaut.


    Lautstärke ist alles das Gleiche der 2209 kann meines Wissens nach nur noch ein bisschen mehr Strom sowie das sie stallGuard beherrschen was sensorless homing ermöglicht.


    Stepper Treiber mussten hierfür über UART angesteuert werden sowie ein Kabel vom Treiber auf den Endstop gelegt werden und dann die dementsprechenden Softwareänderungen.

    Hatte mir auch gedanken gemacht was ich mit den Endstops mache für einen neuen Druckkopf.
    Habe jetzt die Treiber der X und Y axe durch 2209 Treiber getauscht und home jetzt ohne endstops

    habe meine Stepper jetzt auch auf UART umgestellt damit ich sie komfortable in der FW einstellen kann.


    Jetzt habe ich aber das Problem das ich die Stepper auslesen kann über den Befehl :

    DUMP_TMC STEPPER=<name>


    allerdings fahren meine Antriebe problemlos auch wen ich den Strom auf 0.03 setze.



    wo machst du das ganze fest?

    der Plan ist der Originale träger erstmal zu nutzen der an der linearschiene befestigt ist, unten drunter ist eine Adapterplatte erstmal. Später tausche ich den ggf auch noch aus. Wo ich den Endstopp befestige hab ich mir auh noch nicht aussgesucht hoffe der passt irgendwo noch hin.


    Was für einen umbau hast du da her genommen?
    Sieht schon recht groß aus.

    Remix Rics3D "Transformer" Fanduct for KIS-3D S235 with Bondtech LGX Lite by netmaster
    Es handelt sich um einen Remix von E3D V6 "Transformer" Fanduct for KIS-3D S235 " by Rics_3D mit einem Mount für den Bondtech LGX Life Extruder. Damit ihr auch…
    www.thingiverse.com

    Ich bekomme zwar auch Ersatz zwecks neuen Zahnrades für mein Reborn2 aber trotzdem brauch ich mal was zum Basteln.

    Sprich das gesamte Hotend/Extruder Teil wird getauscht gegen einen LGX und dein Dragon Hotend.

    Da ich keinerlei CAD Skills besitze habe ich mir da mal was zusammen „geklaut“ und modifiziert mal sehen ob das funktioniert.

    Nach dem Umbau sollte ich auf jeden fall ruhe haben in dem Bereich.


    Habe jetzt auch mal den Supporte geschrieben,

    mein hot bed löst sich auch leicht was aber eigentlich nicht so schlimm ist da es nur eine kleine Ecke ist, zusätzlich habe ich das mit dem extruder Zahnrad und den endstops angesprochen die bei hohen Temperaturen ausfallen.


    Was soll man da sagen gestern 21 Uhr geschrieben heute Morgen 5Uhr hatte ich schon Antwort, die Teile sollen wohl anstandslos getauscht werden. Es gibt für alle 3 eine neue Version die die Probleme nicht haben sollen.

    Ich denke mal das die erste Charge vom Reborn2 noch sehr viele kleinere Macken hatte was aber sehr positiv ist das der Hersteller dies erkannt hat und recht zügig Verbesserungen Lösungen bringt.

    Ich bin zwar kein Fan von den Kunden als Test Kaninchen zu missbrauchen aber das ja heutzutage bald gängige Praxis

    Möchte ungern noch stören, da ich ja ursprünglich das Verlangen nach diesem Drucker hatte, aber sich schon recht schnell hier die Erwartungen wieder in den Bereich gesenkt hat, den ich befürchtet habe.

    Sehr schön, dass du mit dem Prusa zufireden bist das ist immer das wichtigste.



    Was das auch wieder zeigt ist das es sehr wichtig ist mit was für einer Erwartungshaltung/Anforderungen man einen Drucker kauft.


    Ich bin kein Drucker Experte und habe nicht sonderlich viele in der Hand gehabt aber was ich bis jetzt festgestellt habe ist, wenn man einen Drucker kauft und dieser out of the box funktionieren soll kann man immer mit einem China Drucker auf die Nase fliegen, weil die Streuung einfach zu groß ist.


    Ob es Ender, Sovol, Anycubik usw. ist man liest immer mal wieder das es ein paar extreme negativ ausreiser gibt.



    Um auf den Flying Bear zurück zu kommen, mein Reborn 2 ist für mich ein super Drucker aber für jemanden der ein super out of the box Erlebnis erwartet ist er definitiv nichts. Wenn jemand allerding einen Drucker sucht wo er ein bisschen "Basteln" muss und hinterher ein super Ergebnis hat würde ich sagen kann er sich den Reborn gerne kaufen.

    Wie sind denn bei euch so die Druckergebnisse? Ist es mit Klipper besser geworden? Habt ihr auch Probleme mit Backlash im Feeder? Zeigt doch mal was her.😁

    Ich muss auch sagen bei mir gibt es keine großen Probleme.

    -Habe alles festgezogen und gefettete

    - Pei platte vom tronxy drauf nicht weil das Glasbett nicht funktioniert hat sonder weil ich es so praktischer finde.

    - umgebaut auf Klipper ( vielen Dank blacknet für die super Anleitung ) ohne Klipper lief er aber auch sehr gut


    Was jetzt noch ansteht ist auf jeden Fall neuer Extruder mit ggf. neuem hotend.

    Dabei auch gleich Optimierung der Kühlung.

    Einen Plan habe ich dafür aber noch nicht.


    Ich habe den Drucker aber auch gekauft um an ihm ein bisschen zu basteln und optimieren.







    Gedruckt mit exteudr Pla nx2

    Wo gibts das Cura Profil? Denn auf deren Website ist nur eines für den Ghost 6 und 5 in der Zip Datei drinnen. Der Ordner heißt zwar Reborn 2 aber drin ist eben nix.

    ich habe gerade nochmal nachgeguckt, anscheind haben die das Profil so wie es bei mir war ausgetauscht.

    bei mir lag im googledrive eine datei die hies Reborn2-0812.curaprofile jetzt ist dort eine zip datei.


    anbei die datei die ich damals geladen haben von denen.


    Wenn es nicht unbedingt Cura sein muss würde ich aber ggf. das PrusaSlicer Profil von blacknet nehmen hier, persönlich gefällt mir der deutlich besser.

    Aber seid ihr jetzt im großen und ganzen alle zufrieden?

    Ich verfolge das Thema durchaus aktiv und was ich bisher so sehe überzeugt mich noch nicht so richtig.

    Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Drucker.

    Man muss aber dazu sagen dass ich an den Drucker Ran gegangen bin mit der Einstellung da wird nicht alles passen für den Preis.

    Wenn man aber ein bisschen Verständnis für so ein Drucker hat und ein bisschen Zeit investiert bekommt man einen super Drucker .

    Die Komponenten sind halt für das was ich bezahlt habe (470€) unschlagbar.


    Wenn jemand allerdings keine Lust hat zu testen und ggf zu optimieren bin ich mit nicht sicher ob er bei dem Drucker perfekt aufgehoben ist, wobei er dann wahrscheinlich generell kein China Drucker kaufen sollte.

    Mod-Info:

    Wir verlinken in unserem Reborn 2 Review aus dem Blog auf diesen Beitrag und binden die Vorarbeit vom User Gama damit in die Diskussion zum Reborn 2 mit ein.
    Hier im Forum lässt sich besser diskutieren als in den Blog-Kommentaren.
    Wir hoffen, der Threadersteller hat nichts dagegen.

    ---------------------


    So da ich meinen Flying Bear Reborn 2 jetzt so gut wie aufgebaut habe, bis auf die Einhausung will ich mal zu diesem ein paar Punkte sagen.


    Der Drucker läuft eh gerade mit ein paar Test drucken daher habe ich dafür mal Zeit.


    Vorweg ich bin jetzt kein sonderlich guter Schreiber aber ich hoffe das man so ein kleinen Eindruck vom Drucker bekommt.


    Zu mir ich bin 31 Jahre und ausgebildeter Elektromeister und hatte mir vor Jahren ein Anet A8 zugelegt. Diesen habe ich damals ca. 1 Jahr effektiv genutzt bzw. war fast jeder Druck zur Verbesserung und Reparatur des Druckers. Danach bis heute nichts.


    Daher würde ich meine Kenntnisse über 3D Druck nicht sonderlich hoch einstufen allerding sind gute Handwerkliche Fähigkeiten vorhanden, also nicht wundern, wenn manche aussagen vielleicht nicht 100% korrekt sind da fehlt ein bisschen Erfahrung.



    Da es mich dann doch wieder gereizt hat, ein paar Drucke zu machen habe ich nach einen neuen Drucker Ausschau gehalten.


    Aufgrund dass ich Cubes ganz interessant fand und das core XY System auch wollte ich mir ein Cube kaufen und falz nicht vorhanden dann später auf Core XY Umbauen.



    Da Stand ich dann nun mit einer riesigen Auswahl welcher soll es werden


    - Ender 5


    - Ender 6


    - TRONXY X5SA


    Usw.


    Ich konnte mich nicht entscheiden, aus Zufall bin ich auf den Flying Bear Reborn 2 gekommen.


    -Ein Cube recht neu


    -recht unbekannt in Europa kaum was gefunden zu diesen, anscheint eher auf den russischen Markt vertreten


    - eingehaust - bis 350°C Druckbar mit Direkt Extruder


    - kann 325x325x350 Drucken


    - Core XY mit Linerarführungen


    - unter 500 € und aus EU Lager


    Da kann man es einem nicht übel nehmen wen man Stutzig wird das Paket ist eigentlich schon zu gut um wahr zu sein.


    Da ich aber gerne Basteln und mir dachte ach wen was nicht geht wirst das schon hinbekommen habe ich ihn mir bestellt.



    So jetzt genug darüber jetzt zum Drucker:


    Drucker gekauft auf Link zum Preis von 479,00 USD -10 USD Halloween Gutschein macht zusammen 469USD was ca. 470€ sind.


    Als Anmerkung wen ihr z.b über Paypal zahlt und dort mit Kreditkarte bezahlt wählt aus das ihr in Dollar bezahlen wollt nicht in Euro. Der Umrechnungskurs von Paypal ist schlechter wie von eurer Karte, in der Regel, bei mir 20€ unterschied.


    • Bestellt am 26.10.22
    • Versendet via DHL am 27.10.22
    • Geliefert am 28.10.22


    Zu den Spezifikation vom Drucker


    Der Drucker ist zu ca. 80% fertig montiert und muss „nur“ noch zusammengeschraubt werden.


    für den aufbau ohne Einhausung habe ich 4,5h benötigt ich habe auch jeder schraube Kontroliert und mir sehr viel zeit gelassen, es geht auch deutlich schneller.



    Mein Fazit nach den bisschen gebrauch bis jetzt :


    Ok ich bin überraschte ich habe damit gerechnet dass es deutlich mehr Probleme gibt und das erste Ergebnis noch nicht so gut aussieht.

    Bis jetzt bin ich echt sehr Positiv überascht bei dem Drucker.

    Wie er sich auf Dauer schlägt wird sich jetzt rausstellen aber der erste Eindruck ist schonmal sehr gut.

    Welches Profil hast genommen?

    Bei den Video Anleitungen von Hersteller war eine Anleitung dabei mit gcode Datei und Cura Profil.

    Habe fürs erste das einfach genommen nur Temperaturen geändert.

    Für den ersten Würfel mit so für wie keiner Einstellung muss ich echt sagen sieht der schon verdammt gut aus.

    Ich konnte auch nicht wiederstehen und hab mir ein bestellt.


    Sollte heute schon ankommen bin Mal gespannt wie er so ist, mit Glück schaffe ich es heute oder morgen ihn aufzubauen.


    Das mit dem Heizbett ist relativ egal ob 220v oder 230v das macht den Kohl auch nicht fett. Früher (bis 1987) hatten wir ein 220V Netz jetzt halt ein 230V Netz haben die warscheinlich falsch aufgeschrieben.

    Angenommen, die Leistungsaufnahme ist mit 220 V spezifiziert, dann würde der Verbrauch bei 230 V etwa 9 % mehr betragen. Im Extremfall dessen, was die Norm erlaubt (230V+10%=253V), würde der Anstieg der Leistungsaufnahme etwa 32% betragen.


    Eine gut abgestimmte PWM-Steuerung sollte in der Lage sein, dies zu kompensieren, solange das Halbleiterrelais den Stromanstieg bewältigen kann, aber dieser Anstieg ist linear, so dass der Strom bei 253V nur 15% höher wäre als bei 220V.


    Die Reborn 2-Spezifikation "24V, 300W" macht keinen Sinn. Vielleicht wird jemand die tatsächlichen Werte messen, wenn der Drucker eintrifft.

    Richtig das Heizbett wird eh gesteuert und sollte da keinerlei Probleme haben.


    Die 24V 300W werden ich denke Mal stimmen auf die 24V Ebene bezogen, bzw auf das Netzteil. Das Heizbett wird ja mit 230V betrieben da hab ich noch keine Angabe gesehen.


    Ich werde meinen aber heute noch auspacken (wen DHL ihn noch zustellt) und dan berichten und ggf ein paar Details Bilder machen.