Posts by Hemik49
-
-
Ich glaube, dass man viele Fehler selbst herbei ruft. Einfach durch NOCH NICHT WISSEN.
So sehe ich das bei mir inzwischen.
Meine Hochachtung für diese Aussage. Habe viel über Druckerumbauten und Tipps gelesen, kaum etwas davon umsetzen.
Werde am meinem Ender Creality Ender 3 V2 Neo keine Umbauten vornehmen - der Preis den ich dafür gezahlt ist natürlich um Potenzen geringer -, aber möchte nur drucken, anderen und mir mit den Sachen die ich drucke eine Freude machen.
Die Probleme die ich hatte, waren hausgemacht, aber nicht vom Hersteller. -
Die Creality Hotend sind leider dafür bekannt, das sie nicht sehr sorgfältig montiert sind.
Kann ich nicht so bestätigen, kein verstopfen des Hotends. Mag sein es gibt da Unterschiede bei der Fertigung.
-
-
Hallo marco.dlm,
hatte ein ähnliches Problem, mit PLA+ Silk Gold von einem anderen Hersteller. Haftung nicht gut, der Extruder rutschte nach einigen Metern durch.
Hatte übersehen;
1. Temperatur für das PLA+, 200 - 230 Grad. Hatte nur 200-205 Grad eingestellt.
2. Bett nicht regemäßig nach dem Druck gereinigt.
Arbeite nun mit 220 Grad, kein durchrutschen des Extruders mehr
Betttemperatur für das erste Layer 65 Grad, dann 60 Grad
verringerte Druckgeschwindigkeit beim 1. Layer - nun 10mm/s -
Bekomme nun die Bilder im display des Druckers angezeigt. Habe den Curaslicer 5.2.1 deinstalliert und den Cralityslicer 4.8.2 Build 254 neuinstalliert.
Die Bildanzeige funktioniert nun mit dem Create Thumbnail von Creality, erzeugt zwei Bildformate einmal 48x48 und 200x200 im gleichen G-Code.
Create Thumbnail von Curaslicer geht nicht. -
Seit Oktober 2022 zuerst einen MP Select Mini V2 und dann im November zugeschlagen und zusätzlich einen Creality Ender V2 NEO - den Neo weil ich keine Lust habe nachzurüsten auch wenn der etwas teurer war. Meine Lebenspartnerin kommt mit immer neuen Wünsche und die Drucker laufen praktisch rund um die Uhr.
Von Haushalts-Utensilien, Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekorationen, Geschenke für Kinder und Enkelkinder. Gab Rückschläge, Erfahrung gesammelt und lerne bei den Einstellungen im Creality Slicer immer dazu.Einen Teil der gedruckten Exemplare vom Bierkasten für Batterien bis Salzstreuern in Würfelformat
Eine Candy-Spender
Ein Tresor der nur mit Tricks zu öffnen istund eine Eisenbahn als Dekoration für das Kaminsims
Ein Teil Eigencréation mit SolidEdge Community Version - Dank an Uwe für den Hinweis eine kostenfreie, professionelle CAD-Software -, ein großer Teil geladen von Thingiverse .
Wünsche alle einen schönen Dritten Advent -
Hallo Andreas,
drucke mit dem Creality Slicer 4.8.2 Build 254 - dürfte gleich sein mit dem Curaslicer 4.8.2 sein.
Habe ein Fadenkreuz gedruckt, liegt gemessen mit dem Lineal bei 118 mm von der linken Seite des Druckbettes also in in der Mitte. Die Primeline liegt ca. 10 mm vom linken Rad, egal ob ein kleinerer Wert eingestellt wird und bei 120 mm von der Mitte zum linken Rand wird die überfahren.
Wenn im Start G-Code folgendes eingetragen wird:G1 X0.1 Y20 Z0.28 F5000.0 ;Move to start position
G1 X0.1 Y200.0 Z0.28 F1500.0 E15 ;Draw the first line
wird die erste Linie trotzdem bei ca. 10 mm gedruckt. -
Hallo Andreas ( zonk2000 ),
den X-Wert noch auf 220 setzen und die Höhe Z = 250 dann dürften die Werte ok sein. -
Hallo zonk2000,
ändere die Werte für die Bettgröße von 235x235 auf 220x220, ist die Druckgröße.
-
-
Die korrekten wie sie von Creality im Creality Slicer - Curaslicer 4.8.2 - eingetragen werden, wenn man den Ender 3 V2 im Curaslicer 5.x.y auswählt .
Die Werte die in Deinem Screenshot stehen stammen von der Definition von Cura 5.x.y Mit den Werten soll man die gesamte Bettgröße ausnutzen können, stimmt aber nicht ganz.
Für die Startline wird x=0,1 angegeben, die Linie wird aber ca.10 mm vom Rand gezogen.
Habe x=1,1 eingetragen anstelle von 20 wie im Original von Crealty da liegt die Linie in der Kontur des Bauteiles.
Die 235x235 ist Augenwischerei, auch wenn der Drucker über den äußeren Rand in X-Richtung vom Bett fahren kann. -
welche Flowrate hast du?
Die Flowrate im Curaslice steht bei 100%. Der extruder arbeite mit 93% - über das Display / Control nachgeschaut - alle Werte beim Drucker selbst sind bei mir Standard.
Welche Werte in der Grundeinstellung noch definiert sind, kann ich erst in 14 Stunden schreiben, läuft gerade ein langer Druck!
Im anhängenden Zipfile ist die HTML Datei von Curaslicer mit allen Einstellungen. -
Hallo Testurbator,
Danke für den Hinweis und installiert! -
Hallo JanTr,
hier meine Einstellungen als html im Zip-File
CE3E3V2_SBFB-SIDE_TITLE.zip -
Habe auch den Ender 3V2 Neo.
Temperatur Heizbett 60 Grad für das erste Layer 65 Gradund Nozzle 200 Grad.
Curasclicer 5.2.1
Linienbreite 0,2 mm
Breite der Wnandlinien 0,4 mm
Eindrücke 0,8 mm
Obere und untere Dicke 0,8 mm
Schichten 4
Füllung zwischen 15 und 20% je nach Bauteil auch mal 80%Cent
Druckgeschwindigkeit 50mm/s
Einzug aktiviert aber kein Einzug bei Schichtänderung
Einzug 4 mm
Keine Probleme mit der Oberfläche.
sind vier Teile
-
Hallo Uwe,
... daß man da nicht die falsche Version nutzt. ....
bin ein einer Fachschule in Griechenland eingeschrieben, da habe ich keine Probleme.
Danke für die Anmerkung und den Link. -
Solid Edge ist wie Solidworks eine Software die in kleinen und mittleren Firmen eingesetzt wird.
Mit wenigen Angaben kann man eine Studentenlizenz für die Software erhalten. Kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.
Von einfachen Maschinenbaukonstruktionen bis zur Flächenmodellierung ist alles enthalten.
Den 3D Druck habe ich noch nicht ausprobiert. -
Hallo JoeBar,
Methode Akkuschrauber habe ich auch eingesetzt., bei 0,8 mm Wandstärke gehts gut
-
Ursprünglich mit 15 Grad (ist sehr fein) und jetzt einmal mit 5 Grad und einmal mit 1 Grad. Die Konvertierungstoleranz liegt bei 0,001
Update:
Erfolgreich, mit "Hole Horizontal Expansion" von 0,12mm hat sich der Wert bei der 8mm Bohrung auf 8mm Durchmesser verbessert, bei einem Flächenebenenwinkel von 20 Grad.
.........
Den Flächenebenenwinkel von 15 Grad auf 5 Grad zu reduzieren brachte 0,08mm (von 7,8 auf 7,88mm im Durchmesser) bei der 8mm Bohrung.
Jetzt läuft der Test mit dem von Michael empfohlenen "Hole Horizontal Expansion" Parameter.