Posts by raimcomputi

    franzli, ich glaube, du hast das immer noch nicht verstanden. Die Fühlerlehre brauchst du nur um den Abstand vom Bett zur Düse an allen vier Ecken und in der Mitte gleich zu kriegen.


    Trotzdem mußt du bei jedem Druck beim ersten Layer den Z-Offset mit den Babysteps entsprechend anpassen, damit die erste Schicht haftet und möglichst perfekt glatt aussieht.


    Das 3Dlac Spray sprühe ich immer aufs kalte Druckbett.


    Raimund

    ich hatte 10 eigene Profile, nach dem Import war nur noch das eine, das man oben sehen kann

    Also irgendwie will mir das nicht in den Kopf, was du da gemacht hast. Ich speichere dauernd Projekte ab und öffne die dann wieder. Es hat mir noch nie eines meiner Profile, geschweige dann gleich alle, gelöscht. Das wäre ja auch völlig sinnlos und würde das Speichern von Projekten ad absurdum führen.


    Welche Cura Version verwendest du denn? Das hört sich für mich nach einem Bug an.

    Ich finde das aber schon seltsam. Wieso löscht denn Cura bei dir die Profile, nur weil du ein gespeichertes Projekt öffnest. Bei mir macht er das nämlich nicht.


    Ich meine, das ist doch genau der Sinn der Sache, das man ein Projekt mit allen angepassten Profileinstellungen abspeichern kann. Wenn man das Projekt wieder läd, dann läd er natürlich auch die entsprechenden Profileinstellungen. Soll er ja auch. Aber dashalb sind doch die eigenen vorher erstellten Profile noch da.


    Aber vieleicht verstehe ich ja auch etwas falsch, von dem was du schreibst.


    Raimund

    manuell leveln und zwar in der Mitte anfangen so dass eine 0,05 Lehre gerade so darunter passt und dann level ich die vier Ecken?

    Da das Druckbett nie an jeder Stelle genau eben ist, wird das immer ein Kompromiss. Wenn du jetzt die Mitte einstellst, dann passt es an den Ecken nicht mehr und umgekehrt.


    Ich würde das Bett so einstellen, das alle vier Ecken gleich hoch sind. Und wenn dann die Mitte nicht genau stimmt, kannst du daran nichts ändern. Denn dann ist eben dein Druckbett nicht plan.


    Aber für diese kleinen Unebenheiten ist dann das ABL zuständig.


    Solltest du natürlich von den Ecken zur Mitte mehrere zehntel Unterschied haben, dann wird es schwierig.

    In der Mitte ging es erst nicht, dann habe ich es im Menü so eingestellt (nach oben) dass dieses Blech wie an den Ecken drunter passt.

    0,1mm ist meiner Meinung nach zuviel.


    Und wenn du es über den Z-Offset in der Mitte passend gemacht hast, dann ist es jetzt an den Ecken wieder zuviel. Dann könntest du halt nur in der Mitte drucken.

    hab das Bett mit Isopropanol gereinigt, Bett auf 60 Grad und die Düse auf 200 Grad eingestellt, dann abl durchlaufen lassen und den Testdruck gestartet.

    Was soll ich sagen :(

    Nix bleibt an dem Bett haften :(

    Dann ist entwder dein Glasbett schon kaputt, oder du bist einfach viel zu weit mit der Düse vom Bett entfernt.


    Wenn du an allen vier Ecken und in der Mitte vom Bett jeweils entweder einen Kassenbon, oder besser eine 0,05mm Fühlerlehre zwischen Bett und Düse bekommst, dann sollte zumindest mal der Abstand soweit passen. Den Rest macht man dann sowieso bei jedem Druck beim ersten Layer mit den Babysteps.


    Ich muss bei meinem Artillery den Z-Offset auch fast bei jedem Druck minimal anpassen. Es kommt ganz darauf an, auf welcher Druckplatte ich drucke, oder welches Material ich verwende. Der Z-Offset ist dann immer wieder geringfügig anders.


    Aber die Grundlage von allem ist erst mal, das das Bett gerade ist, bzw. die Düse an jeder Stelle des Bettes den gleichen Abstand hat.


    Raimund

    Man will ja nun nicht immer schlafen wenn man daheim ist

    Das mag sicher richtig sein. Aber meine Frau würde mir, und das auch vollkommen zu recht, einen Einlauf machen, wenn ich solch einen Krachmacher in der Wohnung laufen lasse.


    Sie ist zwar generell vom 3D-Druck überzeugt und inzwischen sogar begeistert, weil ich ihr schon viele nützliche Sachen gedruckt habe. Aber den Lärm würde sie nicht akzeptieren.


    Es ist eben einfach so, das nicht jeder eine Werkstatt oder zumindest einen Raum außerhalb der Wohnung zur Verfügung hat. Und für die Leute, ich gehöre auch dazu, spielt eben die Lautstärke schon eine sehr wichtige Rolle.


    Raimund

    Wie soll das ein Hersteller schaffen? Viel höhere Schnelligkeiten einhergehend mit viel größerer Schmelzleistung und entsprechender schneller Kühlung.

    Das war ja auch ein rhetorische Aussage. ;)


    Ich weiß schon selbst, das man die Physik nicht überlisten kann.


    Nur ist es eben dann so, das diese superschnellen und damit auch superlauten Drucker für viele, die 3D-Druck als reines Hobby in der Wohnung betreiben, nicht in Frage kommen.


    Raimund

    Um auch mal was dazu zu sagen - bei mir geht der Link gar nicht.

    Ein neuer Tab geht auf und 0,1s später wieder zu.

    Bei mir das gleiche. Firefox ist aktuell, Win 10 auch.


    Aber ist ja auch gut so. Wenn der Firefox das aus irgend einem Grund blockiert, wird es schon einen guten Grund dafür geben. Solche dubiosen Links müssen dann auch nicht unbedingt geöffnet werden. ;)


    Raimund

    Die Geschwindigkeit ist schon beeindruckend. Wenn es die Hersteller jetzt noch schaffen würden, das die Drucker dabei trotzdem so leise wie mein Artillery wären, dann würde ich vermutlich schwach werden. Aber da mein Drucker in der Wohnung werkeln muss, kann ich leider einen solchen Krachmacher nicht brauchen.


    Eine Frage zu dem obigen Druckteil: Man kann es auf dem Bild und auch im Video nicht so genau erkennen. Aber täuscht das, oder hat das Teil ziemlich aufgeworfene Ecken? Ich kenne das von meinem Artillery, wenn ich zu schnell ohne richtig eingestelltes Linear Advance drucke.


    Aber wie gesagt, vieleicht täuscht das auch, denn ansonsten sieht der Druck richtig gut aus.


    Raimund

    Ich meinte, daneben schlafen.

    Im anderen Raum würde der bei mir auch laufen.

    Das habe ich schon verstanden. ;) .Aber einen anderen Raum habe ich nicht. Und da mein Schafzimmer sowieso generell auch mein Hobbyraum ist, ist es nur logisch, das auch der Drucker da steht.


    Aber wieso sollte man nicht beim Drucken schlafen, wenn es doch so leise ist, das es nicht stört? Klar, ABS würde ich jetz nicht im Schlafzimmer drucken, aber bei PLA sehe ich da kein Problem.


    Raimund

    Mit dem Eintrag geht es auch bei mir, aber viele sind nicht so firm drinnen, nur deshalb, Firefox und Microsoft Edge können es ohne Eintragsergänzung.

    Ich verwende Firefox, Windows 10 und es funktioniert nicht.


    Raimund