Posts by M4nuel

    Ähnliches Thema bei mir .

    Allerdings mit der neuen Marlin bugfix 2.1.x


    Marlin auto build ist ab hier dann auch verfügbar und zeigt statt dem Ac Tri f1 Board nun das Trigorilla v006 welche man dann auch direkt "bauen" kann


    Nach Anfrage bei Github und einer kleinen Änderung in der tunes.h Datei (die übrigens noch nicht in der aktuell verfügbaren Version geändert wurde) konnte ich dass ganze dann endlich kompilieren.



    Die erzeugte bin datei heißt dann wie folgt firmware-20230423-195008.bin mit rund 160kb


    Schmeiß ich die via SD Karte dann in den drucker passier garnichts .

    Der Drucker erkennt die Bin einfach nicht als solche


    Benenne ich dass ganze dann um in z.b. main_board_20xxxxxx.bin erkennt der Drucker sie und Flasht es auch .


    Allerdings schalter der Bildschirm dann komplett aus und nach einem Neustart ertönen komische Töne aus dem Drucker und es werden mir auch dem jetzt wieder hochgefahren Display keine Temperaturen angezeigt.



    Weiß nicht ob ich einfach zu "blöd" bin oder ob da nach wie vor moch Probleme im Sourcecode vorliegen .

    Hab es nach viel Kämpferei geschafft den Thermistor zu ändern in der Config.h


    Hier ist die Anleitung dazu.


    Home
    Firmware of Anycubic 3D printer Vyper. Contribute to ANYCUBIC-3D/Vyper development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Ist dann zwar nicht dass neuste marlin aber dafür stimmen meine Temperaturen endlich



    unglaublich dass man sowas selbst übernehmen muss anstelle der Herstellers.


    Dennoch lieben Dank für die Antwort 😊

    Herzlich Willkommen in unserer kleinen 3D-Drucker-Ecke!

    Auch Dein Mega X hat vermutlich wie alle Anycubic Drucker mit DWIN (oder Klon) Touch-Display, das Problem, daß die Düsentemperatur in Wahrheit ca. 15-20 °C höher ist als sie eingestellt ist und vom Drucker angezeigt wird. Das liegt daran, daß in der Werksfirmware (Marlin Beta 1.1.0-RC8) ein falscher Thermistor eingetragen ist (Typ 5, verbaut ist aber Typ 11).
    Also stell mal im Slicer 20 °C weniger ein als der Mittelwert der vom Filamenthersteller vorgeschlagenen Düsentemperatur beträgt.

    Genau dass selbe problem hab ich aktuell bei meinem Drucker auch.(vyper)


    Bekomm aber keine Firmware kompiliert 😒


    Gibt's zu den ganzen sonst keine Lösung?

    Guten Tag liebe Forenmitglieder,

    Ich bräuchte mal die Hilfe von einem eingefleischten Profi in Sachen 3D Druck ,


    Ich habe festgestellt dass an meinem Hotend eine höhere Temperatur ist ans wirklich angezeigt wird .


    Mechanisch passt alles , kein kabelbruch , alle Stecker fest und sauber gecrimpt.


    Hatte dann vor den Thermistor in der Config.h Datei von 5 auf 11(anderer Thermistor) zu ändern.


    Leider sind zum Aktuellen Build(2.1.2) von Marlin keine Configuration passend für den Vyper verfügbar


    Lediglich gibt es passende Examples für den vyper bei der Version (Bugfix 2.1.x)


    Leider lässt sich dass ganze nicht kompilieren (nutze hierfür VS Code/Auto Build marlin/platform.io


    Da kommen ständig fehlermeldungen wie unknown Board.


    Hab jetzt etliche Versuche und Variationen aus marlin Build und den Config Datein getestet.


    An einem Punkt hab ich es geschafft eine Firmware zu kompilieren.

    Allerdings ist die dann vorhandenen Firmware flasch benannt und von der Größe nur knapp halb so groß wie eine Orginale firmware.bin von anycubic.


    Dessweiteren spielt er dass update auch nicht sauber auf den drucker.


    So werden mir z.b. gar keine Temperaturen angezeigt.


    Un zurück zu kommen auf mein eigentliches Problem.

    Hat jemand eine Lösung für mein Problem mit den Temperaturen oder kann mir bei meinem Lösungsansatz helfen ?


    Liebe Grüße und ich hoffe man kann meine Schilderung irgendwie wie nachverfolgen.

    Manuel

    Ich hatte als erstes die Profile für die Kobra Serie in Cura getestet .

    Und dann im selben Atemzug auch mal die G Startcodes angeschaut.


    Siehe da

    Selbst Modelle mit Autoleveling haben den Befehl m420 s1 nicht im startcode .


    Dass ist meiner Meinung nach nicht so toll .

    Weil halt nicht jeder die Lust hat sich dort einzufuchsen bis er den Dreh raus hat .


    Aktuell benutze ich das Profil vom Ender 3


    Aber auch noch etwas abgeändert


    Ich bin selbst Anfänger und hab mich wundgesucht bzw mit Bekannten diskutiert die etwas mehr in der Materie 3D Druck sind .


    Meine drucke sehen seitdem ich den startcode geändert habe weeesenlicht besser aus

    Hab gestern mal im Start Gcode gesehen dass der befehl zum Autolevel wärend des drucks komplett gefehlt hat


    Schau mal bei dir nach

    Normalerweise sollte unter G28 Home noch m420 S1 stehn damit der Drucker das Mesh fürs autoleveling überhaupt erst lädt

    Nur mal als Beispiel, Passscheiben sind das was du suchst:

    https://amzn.to/3FlhiBt

    Mit genaueren Abmessungen findet sich da bestimmt was.

    Habe gestern mal versucht die Laufräder der Z Achse neu zu fixieren und tatsächlich hat es eine Besserung gebracht


    Noch nicht 100% aber wesentlich besser .


    Ich glaube den Plan mit den U Scheiben verwerfe ich fürs erste.

    Aber dennoch danke fürs rausrücken ☺️

    Guten Abend ,

    Ich hab seit wenigen Tagen den Kobra neo .

    Exakt gleiches Problem wie bei dir ☺️


    Ich kann zwar drucken aber dass bett ist schief.

    Und das Autolevel erkennt das wohl nicht recht.

    Sieht man sofort im 1. Layer.

    Bei mir ist die Verteilung von zu na dran und zu weit weg etwas anders.


    Meine Idee ist es die Hülsen als Abstandhalter mit Uscheiben dort zu unterbauen wo es nötig ist .


    Aber ich weiß nicht welche U Scheiben weil diese ja doch schon sehr dünn sein müssen.



    Bzw als Test versuche ich mal die Z Achse stärker zu fixieren auf der nicht angetriebenen Seite der Achse