Posts by Watzi

    Mein Ersatz Hotend ist heute angekommen!


    Zollnachzahlung 10€ war auch noch fällig. Sehr teures Ersatzteil,was ich im Moment nicht mehr brauche :S


    Auch beim neuen Hotend ist der Thermistor geklebt. Schade, hatte wenigstens auf gut demontierbare Einzelteile gehofft.

    Mein Ersatz Extruder mit Hotend (wie bei Sovol bestellbar) wurde auch gestern mit Zollnachzahlung geliefert. Allerdings war ich sehr überrascht, als ich dann in dem Extruder schon ein verbautes Hotend vorgefunden habe + ein zusätzliches Hotend im Karton. Also jede Menge Ersatzteile.

    Gibt es dafür eine Anleitung? :D
    Glaub ich hab mich noch nie soviel mit Technik auseinander gesetzt wie in den letzten Tagen. :S

    Habe leider gefunden und da ich nicht mehr auf der Srock-Firmware bin kann ich dir auch leider keine Abfolge mehr nennen. Vielleicht liest ja hier noch jemand mit der die Stock Firmware drauf hat und kann hier weiter helfen?

    Vielen Dank für meine Anmerkungen. Ich hatte das Problem aber bereits mit dem Stock Hot End und da habe ich keinen einzigen Druck bis zu Ende bekommen egal welche Einstellungen ich vorgenommen habe. Da es aber bei Sovol ewig dauert bis man den Support mal überzeugt hat, dass es da ein Problem gibt und dann nochmal doppelt so lange bis das Ersatzteil da ist, habe ich den Princore Mod alleine schon gemacht um überhaupt mal Drucken zu können und dabei hat mir dieser Umbau auf jeden Fall schon einmal geholfen.


    Passende Einstellungen zu finden ist natürlich eine schwierige Sache und da stimme ich dir zu hätte Princore eine Empfehlung geben könne, wobei dass auch keine 100%ige Garantie ist, da jeder Extruder und jedes Filament ein bisschen seine Eigenheiten hat.

    Hallo Steffi,


    bei mir ist es tatsächlich auch noch nicht 100%ig reproduzierbar. Was ich schon mal sagen kann ist, dass ich mittlerweile viel Filament von Extrudr verwendet habe und mit diesem Filament das Problem noch nie erlebt habe. Wenn ich PLA von M4P oder DasFilament verwende habe ich in Abhängigkeit vom Modell und Retraction Häufigkeit immer noch das selbe Problem. M4P ist bei mir am schlimmsten. Ich habe mittlerweile meinen Retraction Wert auf 0,7 mm erhöht und die Retraction Geschwindigkeit bei 35mm/s. Bin immer mal wieder am Testen mit M4P und DasFilament, da ich die Rollen nicht einfach entsorgen möchte. Habe aber noch keine endgültige Lösung. Habe auch meinen Hotendlüfter gegen GDSTime Versionen mit mehr Luftdurchsatz getauscht, aber das hat auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Aber an Heat Creep kann ich mittlerweile auch nicht mehr richtig glauben, da ich ja nun ein komplett anderen Hotend Aufbau habe als der Stock SV06 (nach dem Princore-Umbau) und es ja mit Extrudr NX2 wunderbar funktioniert.

    Kannte Klipper damals auch nicht. Ist eine andere Firmware für den Betrieb deines Druckers und ich bin nur umgestiegen, da ich dort leichter den Thermistor in der Firmware anpassen konnte als in Marlin, da mein originaler beim Ausbau kaputt gegangen ist und ich an kein original Ersatzteil ran gekommen bin.


    Edit: Ansonsten bin ich auf den PrusaSlicer/SuperSlicer umgestiegen und benutze fast das Stock Profil vom MKS3+ mit Anpassung der Druckergröße und der Retraction Werte wie oben genannt.


    Edit2: Die Madenschraube regelt nicht den Anpressdruck. Die hält nur das Zahnrad auf der Welle fest und löst sich gerne. Hatte ich jetzt vor 2 Tagen auch das erste Mal. Bin am überlegen ob ich da etwas Schraubensicherungs-Lack drauf machen kann ohne dass das zu Problemen führt? Weiß das jemand?


    Ich hoffe das hilft dir ein wenig. Wenn ich noch weiter helfen kann einfach Fragen.

    Hallo,


    und herzlich willkommen im Forum. Wenn du nur das Heatbreak tauschst brauchst du an der Firmware überhaupt nichts zu ändern. Die Änderungen an der Firmware sind nur nötig, wenn man einen anderen Thermistor verbaut.

    Du musst nach deinem Umbau nur neu den Z-Offset einstellen und ein neues Bed-Mesh erstellen.

    So I don't have to search - where is the video? Link?

    Hier bitte:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo Rainer, kannst du mir mal sagen wie das manuelle Automesh funktioniert, ich habe nämlich auch noch das Problem, dass ich ein total ungleichmäßigen first Layer habe obwohl ich den Nyloc-Mod gemacht habe und meine Höhenvarianz beim Auto BedLeveling bei 0.2 liegt.

    Hat jemand schon etwas wegen der ausstehenden Lieferung des Komplettextruders unternommen?

    Ich habe zumindest Sovol per Mail unterrichtet, dass hier bislang nichts angekommen ist.

    Seit Tagen keine Antwort, scheinbar sind die noch nicht im "Betriebsmodus" :/ .

    Nervt langsam ...

    Also ich hatte Sovol auch schon angeschrieben und die haben geantwortet, dass sie den Transportdienstleister zwecks Nachforschung angeschrieben haben und auf Antwort warten, aber auch schon ein neues Päckchen für mich fertig gemacht haben und ich die Versandt E-Mail separat erhalte.

    Bild 2, der Hund,, kam da wirklich nix mehr raus oder hast Du abgebrochen, weil das nur so Fä#den waren? Erste Schicht über Infill ist gerne mal so, das braucht 3-6 Schichten, bis das dicht wird..

    Wo ist der Fehler in Bild 3?

    Bei Bild 2 habe ich den Druck abgebrochen, da er schon nur noch in der Luft gedruckt hat und Bild 3 war nur ein Bild wie der mal aussehen sollte, da ich meistens nicht über den 3 oder 4 Layerhinaus gekommen bin.


    Ich habe jetzt aber auch nochmals dem Einstellfahrplan durchgearbeitet. Danach habe ich noch etwas weiter mit den Retraction Werten gespielt und habe so langsam Einstellungen gefunden die zu funktionieren scheinen. Ich bekomme zumindest immer mehr Drucke fertig. Bis auf Drucke die mit sehr viel Retraction arbeiten, da muss ich vermutlich noch fein Tunen. aber zumindest das Heat Creep Thema scheint erledigt zu sein.


    Tut mir leid, da war ich mit dem öffnen des Topic etwas voreilig auf Grund des Fehlerbildes, weil es dem Heat Creep von vorher so ähnlich war.

    Noch ein kleiner Nachtrag. Heute Morgen nach Umbau ist es mir gelungen einen Calibration Dragon zu drucken, danach wollte ich mit den selben Einstellungen einen Schlüsselanhänger drucken, der wurde abgebrochen und ich wollte einen Flexyphant drucken, der wurde auch abgebrochen (siehe Bilder). Danach bin ich dann wieder auf die Suche nach neuen Einstellungen gegangen und wenn ich jetzt mit den gleichen Einstellungen nochmal einen Calibration Dragon drucken will gelingt dieser auch wieder nicht. Mir gehen langsam echt die Ideen aus.


    Grüße

    Markus

    Hallo allerseits,

    ich hatte hier schon einmal Angefangen mein Problem zu schildern und zu erklären was ich bereits getan habe. Da es sich ja so wie es aussah um Heat Creep handelte und da das Ersatz Hotend von Sovol einfach nicht bei mir ankommt, habe ich mich dazu entschlossen einen neuen Hotendlüfter (GDSTime) und den Princore Bauteilelüftermod mit neuem Heatbreak (Princore), einer neuen Heizpatrone (E3S1 Pro) und neuem Thermistor (E3S1 Pro) einzubauen. Aus diesem Grund bin ich auch auf Klipper umgestiegen mit der Konfig von Pierre.

    Leider habe ich nach diesem Umbau immer noch das selbe Problem. Ich habe wieder mehrere Temperaturen ( von 220-205°C in 5°C schritten) und unterschiedliche Retracts von (0,5-0,7 in 0,05 Schritten). Mal klappt ein kleiner Druck und mal nicht. Hat eventuell noch jemand eine Idee was dass seien kann und was ich noch ändern kann?


    Vielen Dank

    Grüße

    Markus

    Vielen Dank. Jetzt hat es funktioniert.

    Hallo,

    ich wollte damit auch nicht sagen, dass das was du gepostet hast falsch ist, sondern dass es so nur nicht in Pierres Konfig direkt funktioniert. Pierre hat folgenden Abschnitt in seiner Printer.cfg:


    Code
    [thermistor sovol_thermistor]temperature1: 25resistance1: 94162beta: 4160

    Wenn ich dieses auskommentiere und deine Zeilen anfüge, bekomme ich die Fehlermeldung, dass temperature1 und resisatnce1 fehlen.


    Ich habe es dann so probiert:


    Code
    [thermistor]
    temperature1: 25
    resistance1: 94162
    beta: 4160
    #sensor_type: sovol_thermistor
    sensor_type: EPCOS 100K B57560G104F
    sensor_pin: PC5
    min_temp: 0
    max_temp: 300

    Nun sagt er mir aber leider dass hier:

    Unknown temperature sensor 'sovol_thermistor'


    Vermutlich gibt es eben noch irgend eine Abhängigkeit die ich noch nicht gefunden habe und nicht ganz verstehe.

    Bin noch neu in der Klipper-Welt


    P.S. Habe jetzt gesehen, dass ich deine Zeilen bei ihm wohl unter extruder in der Stepper.cfg einfügen muss. Danach bekomme ich dann aber leider die folgende Fehlermeldung.


    Section 'thermistor' is not a valid config section.


    Nun versuche ich raus zu bekommen wie ich das beheben kann


    Grüße

    Markus

    Kann mir eventuell jemand sagen was ich an Pierres Konfig ändern muss wenn ich einen Thermistor von einem Ender 3 S1 Pro verbaut habe?


    Code
    sensor_type: EPCOS 100K B57560G104F
    sensor_pin: PC5
    min_temp: 0
    max_temp: 300

    Diese Zeilen von DIYLAB funktionieren leider nicht direkt.

    Hat jemand schon seinen bestellten Komplett-Extruder bekommen?

    Bei mir tut sich Tagen nichts mehr, obwohl er doch schon durch den deutschen Zoll ist ;( .

    Wenn ich auf einer anderen Seite die Nummer tracke dann sehe ich, dass dieses LGG wohl für Liege in Belgien steht, also bin ich mir gerade nicht ganz sicher wo es genau hängt. Habe nämlich genau die selbe Meldung wie du zum selben Datum und selbe Uhrzeit ;( :/

    So sieht es übrigens aus, wenn man einen kompletten Extruder bestellt:



    In der Zeit bringe ich einem Baby sprechen und schwimmen bei und ziehe einen Kaktus auf 180cm :) .

    So sieht es bei mir auch aus. Fast identisch :D

    Ich habe noch sowas rumliegen und werde die demnächst mal aufkleben. Muss nur zurechtgeschnitten und die 5 Löcher ausgestanzt werden. Gibts immer mal wieder für 1 € in der Bucht, geliefert in 2-3 Wochen. https://www.ebay.de/itm/Foil-S…nc&_trksid=p2047675.l2557

    Hast du für die Isoliermatte eine weitere Empfehlung? Dein Link führt leider nur auf EBay direkt. Die die ich finden kann sind alle 9 oder 10 mm dick. Da die Abstandshülsen ja aber nur um die 8 mm hoch sind habe ich bedenken dass da etwas nachher nicht ganz passt.