Posts by H2OKOPF

    Hallo,

    Nein da habe ich noch keine genaue Idee. Das wird aber noch ein bisschen dauern bis ich damit anfangen werde .

    Mir ging es erstmal darum ob ich die Teile entsorgen sollte oder ob man sie nochmal verwenden kann.

    Das wird ein Projekt für den Winter wenn die Gartenzeit vorbei ist.


    Mfg

    Hallo,

    Also ich benutze die Papprollen ohne irgendwelche Adapter und hatte bis jetzt noch keine Probleme. Sind wenn die gleichen Probleme wie mit den normalen auch.

    Ich drucke aber auch nur 1-2x die Woche was wenn überhaupt.

    Mfg

    Im Bambuslicer gibt es doch die X-Y Loch bzw. Konturkompensation. Unter dem Reiter "Qualität" und dann ca. mittig unter dem Stichwort "Präzision". Ist m.M.n. besser gelöst als nur Schrumpfung.

    Ja ist aber nicht überall zielführend. Bei dem Bild links ohne Kompensation und rechts mit Loch- und Konturkompensation.


    Mfg


    P.S. Die Oberfläche sieht in Natur nicht so schlimm aus.

    Nein lamgsam ist manchmal besser. Das was ich bis jetzt mitbekommen habe, das muss nicht richtig sein, ist wenn mann schneller druckt bisschen mehr Temperatur und wenn man langsamer druckt kann mann auch nen bisschen runter gehen(natürlich nicht zu weit).


    Mfg

    Ah ok,


    War wohl nen bisschen irritiert wegen den Geschwindigkeiten die da eingestellt sind. Ich hab das ABS+ mit den Standard Geschwindigkeiten gedruckt. Ich würde wahrscheinlich erstmal mit den Temperaturen spielen und so ein Teil separat drucken und schauen wie es aussieht.


    Mfg

    Hallo,


    Ich hatte meinen Beitrag gerade noch was hinzugefügt. Du hast das Profil von einem Voron eingestellt?

    Probiere mal ein Bambulab Profil und dann die generic ABS Profile. Ich habe bestimmt schon 3 Rollen esun ABS+ (zwar in Braun) verdruckt aber so schlimm sah es noch nicht aus.


    Mfg

    Hallo,


    Also erstmal denke ich wäre das wahrscheinlich ein Thema für einen eigenen Thread.

    Was ist es denn überhaupt für Material?

    Hast du so ein Teil mal einzeln gedruckt?


    Mfg


    P.S. Ich weiß zwar nicht ob das so schlimm ist. Aber du hast ein Profil von einem Voron und nicht von einem Bambulab.

    Hallo,


    Also das wurde hier schon sehr oft thematisiert. Nachdem er das Filament geladen hat kühlt er runter. Dann reibt er da an der Plate das quasi kein filament mehr aus der Nozzle guckt und dann fängt er an zu Level.


    Mfg

    Hallo,


    ich habe mich heute auch mal dem Thema Maßhaltigkeit angenommen da ich Was konstruiert hatte und es 0,3 - 0,4 mm zu klein war egal was ich gemacht habe. Ich bin dann im OrcaSlicer(weiß jetzt nicht ob es das im BambuStudio auch gibt) auf diese Option aufmerksam geworden.


    Ich habe es zwar mit Eryone Matte PLA gemacht aber es müsste ja bei PETG auch so funktionieren.





    Ich habe dann einfach mal die 99,7 als Referenz genommen. Und mal noch ein Loch eingefügt um zu schauen ob das Größer oder kleiner wird.



    ok ist noch nicht perfekt aber auf jeden fall schon mal besser.

    Ob das nun für jedes Szenario geeignet ist kann ich aber nicht sagen.



    Mfg

    Hallo,


    Das hatte ich gestern auch mehrmals gehabt. Aber nur bei Mehrfarbendruck und Slot 3 im AMS. Es scheint so als ob der "kleine graue Kasten" das Filament nit frei gibt. Habe es am Anfang auch mit Gewalt durchgezogen. Jetzt habe ich eine einfache Lösung gefunden. Ich Mache die Kupplung ung am Drucker ab (vom kleinen grauen Kasten -> zum Hotend) und ziehe leicht an dem Filament. In der App auf Wiederholen drücken und es wird ohne Probleme geladen.


    Mfg

    Hallo,


    Das ist ja fast so ein drucker den ich auch im Kopf hatte um runde Teile zu drucken. Ich hatte mir überlegt das es für runde Teile ja gut wäre das sich das Bett dreht und das Hotend dann nur in eine Richtung z.B. Y bewegen muss. Und sich dann das Bett oder das Hotend in z bewegt. Quasi wie ein Zirkel. Das habe ich dann aber verworfen da ich nicht mal wüsste wie mann programmieren sollte.


    Mfg

    Hallo,


    Ja du stellst im Slicer dein Profil ein. Der vergleicht dann im AMS z. B. Das Material und die Farbe und nimmt wenn du auf drücken gehst den richtigen slot. Wenn du das im AMS so nicht einstellst musst du dann, wenn ich mich nicht Irre, nochmal den slot auswählen den du nehmen willst.


    Mfg

    Hallo Zusammen,


    bei mir hat sich gerade eine blöde Idee in den Kopf gesetzt und zwar der Bau eines 3D Druckers.

    Ich besitze zur Zeit 3 Drucker. Ich habe einen Dremel 3D20 (nutze ich zur Zeit für TPU drucke), einen P1P + AMS (ist mein Hauptdrucker) und einen Geeetech A20T.


    Der A20T ist zur Zeit stillgelegt und wird schon ewig nicht mehr benutzt. Hier kam mir jetzt die Idee die Hardware für den Eigenbau zu benutzen.

    Ich frage mich jetzt, ob das theoretisch & auch praktisch möglich ist die Teile zu verwenden ohne großartige Anpassungen vorzunehmen.

    Eigentlich müsste ich ja den Drucker nur so konstruieren das die Achsen sich in die richtige Richtung drehen oder habe ich da einen Denkfehler?

    Dem Motor ist es ja eigentlich egal ob er nun das Druckbett nach oben/unten bewegt oder das Hotend bzw. ober er das Druckbett nach vorn/hinten bewegt oder halt das Hotend.


    Mfg

    Hallo,


    Mit welchem Browser machst du es? Edge? Versuche mal Chrome damit müsste es funktionieren. Das hatte ich auch erst gehabt. Hab das mit Edge ewig versucht und hab es nicht hinbekommen. Hab dann Chrome genommen und es hat gleich funktioniert.


    Mfg