Dann sag ich doppelt Danke
Posts by Stephan
-
-
Jo, habs grad duurchprobiertz.. klappt..
AnkerMake M5 [Werbung] 729,-
Code: Anker3DEU bei Auswahl der der Zahlungsart eintippen, dann reduziert sich der Preis -
Habs gefunden, klappt mit dem Link auf der Angebote Liste.. Danke für den Hinweis
-
Gibts da nen bestimmten Link zu?
-
Ich benutz die kleinen China Kistchen, die sind aber auch nicht berauschend..
1.76€ 50% OFF|Mini Digital LCD Indoor Bequem Temperatur Sensor Hygrometer Thermometer Meter| | - AliExpressSmarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comde.aliexpress.com -
Hatten neulich nen ähnlichen Fall, aber da wars wegen Print Sequence: One at a Time bei falscher Brückenhöhe,, aber bei dir ist ja die Brückenhöhe definiert..
Ne, fällt mir im Moment nix brauchbares ein zu, warum der bei 200 sagt is nicht -
Schaut gut aus.. schon spannend, wie Atezr hier so ein bissl den Markt aufmischt..
-
Für jemand mit Bastelallergie oder einfach nur hinstellen und losdrucken würde ich ihn ned empfehlen wollen, aber wenn ich so die Beiträge hier im Forum zum Ender7 Revue passieren lasse, ist das ein lohnendes Bastelprojekt.
-
-
Für einen Bastler mit Erfahrung ist doch ein Ender7 ein schönes neues Betätigungsfeld.. Und aktuell ist er auch mit 350,- recht günstig, z.b. hier bei 3DJake: Creality Ender 7 349,-
oder hier 362,- bei Amazon [Werbung] Verkauf & Versand Amazon mit 30 Tage Retour
Bissl Basteln, möchte ich wetten, ist dir doch gar ned unrecht, sonst wärs ja langweilig, oder?
-
Bei mir gehts immer noch
Ich melds mal an den Betreiber..
Hatten wir schonmal.. vermutlich ist deshalb 3DJake inzwischen bei nem anderen Affi-Programm -
Hmm.. bei mir gehen alle
Hier der Einstieg ohne Affiliate Gedöns:
-
LD-002H für 99,-
Halot One Plus für 249,-
Halot Lite 279,-
Halot Max 1599,-
Alle Links sind Affiliate Links.. etc. pp.
-
Bei mirs wars folgendes: der Lüfter blies auf die Düse, die Temperatur brach ein und triggerte die Schutzschaltung in Marlin.
Bei mir hat ne Silikonsocke ausgereicht und der Rest konnte bleiben.. sinnvoller wäre eine andere Auslassdüse gewesen, die nicht auf die Heizung bläst
-
Ich hab das jetzt auch nochmal getrennt. Jetzt haben wir:
- Original FLSun, womöglich "verkrüppelt" dort im Thread
- und Original Klipper nach Guilouz hier..
-
Das ist jetzt vielleicht seeehr nach Strohhalmen gegriffen, ich hatte mal einen Fall, wo ein Ducker sich immer am Anfang der 2. Schicht komplett aufgehängt hat.. weil der Bauteillüfter da angelaufen ist.
Ergo: Slice mal mit Bauteillüfter aus.. passierts dann immer noch?
-
Ach Leuts.. nu kabbelt euch doch ned drum, wer welche Software nutzen mag.
Ich kann in der Tat mit Lightburn über gefühlte 98% aller Arbeiten für den Laser machen.. aber paar mal habe ich auch auf ein anderes Programm zurückgreifen müssen, einmal wars ein CAD, weil ich die Bemaßung brauchte - das andere mal mein Adobe Illustrator, weil ich mit dem ein Florales Design wesentlich schneller nachzeichnen konnte als in Lightburn.Sich da jetzt deswegen die Birne einzuhauen ist doch völlig unsinnig.
PS: ich mach dann hier mal zu.. hier wurde glaub schon zuviel gesagt. -
Ist das nicht am ein weiterer, alternativer Weg?
Ich komm im anderen Thread nicht hinterher.. wir haben die Methode von Blackbird, dann hier die FlSun Datei.. ist Guilouz nochmal anders?
Dann irgendwo hatte ich mal was von wegen, selber mit den Ubuntu aufsetzen.. wie gesagt, ich komm grad ned nach.. Idealerweise hätte ich gerne jeweils ein Thread für jede Variante, aber wo aufteilen weiss ich grad ned -
Maler-Kreppband ist manchmal auch praktisch.. oder dünner diese Reispapier-Tapes
-
Ich werf das mal hier in nen eigenen Thread, das finde ich sonst nimmer
Ist schon jemand diesen Weg gegangen?