Posts by eastw00t

    Servus,


    ich bin mit Sovol in Kontakt. Die waren bis 24. Januar im Urlaub, daher lief das etwas schleppend.

    Aktueller Stand ist, dass mein Fall/Anliegen in an die After Sales Engineers weitergeleitet wurde und das nun geprüft wird.

    Habe denen Fotos etc. zugesendet und darüber hinaus noch bemängelt dass bei mir auch noch der Lüfter Pin rausgerutscht war.


    Sobald es was neues gibt schreib ichs hier rein :)


    Grüße

    Hi zusammen,


    wollt mich mal nochmal zurückmelden und ein Feedback geben.

    Seit dem ich den Drucker gelevelt habe und das Filament mit höherer Temperatur drucke (205-210) grad klappt alles soweit.


    Ich bin gerade mit Sovol noch in Kontakt, weil meine Support Platte vom Heizbett nach vorne hin wohl gebogen ist. Mal sehen wie die Geschichte ausgeht.


    Grüße

    Wenn das Bett richtig gelevelt ist, würde ich es mal mit höher Temperatur versuchen, mehr als nicht funktionieren kann ja nicht dabei heraus kommen.

    Ich entnehme deiner Beschreibung, das Du mit Anycubic PLA druckst. Die Angaben von Anycubic für PLA lauten 374-446℉ und Bett 122-176℉, das bedeutet: Düse 190-230°C und Bett 50-80°C.

    Ich entnehme deiner Beschreibung, das Du mit Anycubic PLA druckst.

    Ja ich Probier es grad mit etwas höheren Temperaturen mal sehen ob mal mehr als ein Bauteil funktioniert ;)


    Das ist einer der besseren Versuche…


    Drucke mit 200 grad nozzle und 60 grad Bett

    Speed 80, für den ersten Layer 40


    Ich verstehs halt nicht... die Werte waren gespeichert und ich war eine halbe Stunde mit dem Hundchen draußen, danach funktionierte wieder 0,0


    Als zwischenfazit kann ich nur sagen dass ich den Kauf bis jetzt bitter bereue.

    Mache an dem Drucker jetzt schon die ganze Woche rum und bis auf einen Filamenthalter ist nix brauchbares gedruckt worden.

    So nachdem er den top Filament Halter sehr gut gedruckt hat wollte ich mit der Display Abdeckung weiter machen.


    Leider werden bei der ersten Schicht die Aussparungen der Rückseite schon unsauber gedruckt (keine vollen Kreise etc).


    Muss ich vor jedem Druck den Bed Level Prozess durchlaufen oder etwas zusätzlich beachten beim slicen?

    Na kannst Sovol ja anschreiben. Vielleicht bekommst Du ein Ersatzteil. Aber besser ist es das erstmal anzuschauen um zu sehen was es wirklich ist.


    Kann es sein das der Kabelbaum zum Druckbett dieses nach unten drückt? Wenn ja kannst Du das eventuell mit einer stabilisierten Kablechain oder einer anderen Art Zug/Lastausgleich (Gummi von oben) ausgleichen.

    Ne der Kabelstrang baumelt da recht locker am Heizbett rum. Das scheint Sovol mittlerweile etwas länger zu machen. Davon hab ich auch schon gelesen.


    Ich habe mit 95% Sicherheit die schwarze Halterplatte im Verdacht. Die sieht schon beim Betrachten von der Seite nicht ganz gerade aus. Muss das aber noch irgendwie nachmessen / prüfen.

    Werde ich wohl tun, wenn das größere Teil (Filamenthalter für oben) gedruckt ist.

    Ja genau, der Lüfter dreht sich wieder. Ich gehe davon aus, dass der schon von Beginn an nicht funktioniert hat aufgrund des herausgerutschten Kabels.


    Der Würfel sah auch ganz gut aus, Drucke jetzt mal ein etwas größeres Teil.


    Was mich auf jeden Fall immer noch stört ist das Bed Leveling. Ich musste den vorderen Teil des Bettes um deutlich mehr nach oben schrauben als den hinteren Teil.

    Demnach muss ja irgendein Bauteil - entweder das Heizbett oder der schwarze Halter darunter - verbogen sein.

    Was dagegen unternehmen? Oder einfach hinnehmen?

    rechts ist der Hotendlüfter und der dreht sich mit dem Einschalten des Druckers.

    Och nein… so langsam geht es mit der Motivation wirklich bergab.


    Der Hotend Lüfter ist doch nur mit dem Stepper Motor verbunden?

    eine Idee, warum sich der nun nicht mehr dreht?

    Von Hand lässt er sich frei drehen, das heißt blockiert ist er nicht.

    So nach dem ich den halben Kopf auseinander genommen habe (ganz ging nicht weil ein Filament Teil das Ganze blockierte) funktioniert der Drucker wieder…


    Werde am Abend noch testen.


    Eine Frage hätte ich aber noch die mir wichtig wäre:

    Der seitliche, rechte Lüfter am Druckkopf… Wann beginnt der sich zu drehen?

    Bei den ersten kleinen Tests bewegte er sich nicht und ich bin mir leider nicht mehr sicher ob sich der immer bewegen muss?!


    Nicht dass ich beim auseinander bauen bzw zusammen bauen irgendwas übersehen habe.

    Sieht wohl so aus als hätte ich ein viel größeres Problem…


    Anscheinend ist Filament zwischen dem Förderrädchen durchgepresst worden und steckt dort jetzt fest. Man kann es einigermaßen an den Bildern erkennen…


    Weiter als den Lüfter und den BL Touch zu demontieren bin ich bisher nicht gekommen…

    Weiß ehrlich gesagt gerade nicht weiter wie ich an die Stelle ran kommen soll damit ich das Filament da rausholen kann :(

    Erstmal willkommen und FF mit dem SV05!


    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Also nicht entmutigen lassen. Die Bezeichnung Autobettlevelsensor ist so irreführend wie nur irgend möglich. Da geht nichts Auto und nichts einfacher oder besser als von Hand aber so langsam verschwinden auch die letzten Drucker ohne Sensor vom Markt. Bevor der Sensor das Bett abtastet muß das Bett so gut wie möglich an den Muttern unter dem Bett ausgerichtet werden. Die Firmware hat das Netz zum Abtasten mit 9 Punkten sehr grob gesetzt und auch sehr besch#$%& positioniert. Damit mußt Du erstmal leben. Um so wichtiger, das Bett so gut wie möglich auszurichten. Nach dem Abtasten die Werte auch im Menu des Druckers abspeichern! Sonst sind die beim Ausschalten weg. Das erste Z-Offset ist erstmal nur zum Ausrichten des Betts. Das muß danach mit einem ersten Testdruck noch nachjustiert werden. Und wieder das Speichern nicht vergessen. Mach uns einen Testdruck mit nur einer Schicht. Wir sehen dann am Bild, wo Du noch nachjustieren mußt.


    https://drucktipps3d.de/bettle…mmer-wieder-bettleveling/

    Danke :)

    Bisher hält sich das Vergnügen in Grenzen.

    Werde mich heute Abend an die Schritte wie oben von den Kollegen erklärt machen - der Hinweis mit dem Ausdruck ist sehr gut, werde mir solch eine Schablone herunterladen und zum testen drucken!

    Wie sah denn die Nozzle bei dir aus?

    Soweit ich das erkennen kann ist bei mir keine besondere Nozzle drin. Sieht aus wie auf allen Bildern die man so von Standard SV05er findet. Eben so eine goldfarbene


    Ich finds auf jeden Fall komisch, dass sich bei mir das Filament plötzlich schon 2 Mal im Extruder verhakt. Vielleicht ist bei mir die Nozzle ein Stückchen verstopft. Beim letzten Versuch kam nämlich nach kurzer Zeit auch kein Filament mehr aus der Nozzle.

    Das war beim ersten Druck out of the Box überhaupt kein Problem. Der Würfel wurde komplett gedruckt. Nun auf einmal reicht es nicht mal mehr für die erste Schicht...


    Aaah okay, wenn ich natürlich den Z Offsett VOR dem manuellen Nivellieren einstelle, habe ich das Problem mit dem hochschrauben tendenziell nicht mehr in dem Maß.


    Ich denke, bevor ich das erste mal den Z Offset einstelle, muss ich auch nochmal die Achsen Homen?


    Okay gut, werd ich mal so probieren und nochmal Feedback geben, ob sichs zum Besseren wendet :)


    vielen Dank schon mal für die Tips!


    Mit welcher "Starteinstellung" der Bettschrauben sollte ich denn dann starten?

    Was genau meinst du mit Homen der Achsen in der Firmware? Über das Menü Prepare / Bed Leveling?


    Ich schraube die Schrauben nur ganz rein, weil ich sonst beim Bett Tramming nicht so weit nach oben drehen kann, ohne dass mir die Drehknöpfe von der Schraube fallen, weil ich so weit hoch drehen muss um an die Nozzle ran zu kommen.


    Was ich auf jeden fall allein durch betrachten des Druckers von der Seite sehe, ist dass der Druckbettträger zur Front hin abfällt. Deswegen stehen auch die vorderen Rädchen um einiges Höher als die hinteren.

    Hallo Jörg,


    danke für die Tipps - werde das mit dem Speichern nochmal aktiv so machen. Ich habe soweit ich mich noch erinnern kann erst nach setzen des Offsets gespeichert.


    Bin beim Nivellieren grundsätzlich mal so vorgegangen:

    Schrauben unter der Platte ganz rein bzw. Bett ganz runter. Dann die 5 Punkte anfahren lassen über Bed Tramming und mit einem Blatt Papier den Abstand zur Nozzle einstellen.

    Dann Auto Bed Leveling, danach Z Offset in der Mitte einstellen und zuletzt speichern