Hat jemand schon einen Link zu Ersatz Bi-Metal-Throats ?
Ich glaube die haben ein selteneres Maß?
Falls ich richtig gemessen hatte:
Durchmesser 7mm, Länge des Kupferteils 15mm, Innen 1.9mm, Halslänge 3.86mm
Hat jemand schon einen Link zu Ersatz Bi-Metal-Throats ?
Ich glaube die haben ein selteneres Maß?
Falls ich richtig gemessen hatte:
Durchmesser 7mm, Länge des Kupferteils 15mm, Innen 1.9mm, Halslänge 3.86mm
Nein, aber ginge auch.
Ich meinte das:
Hast du dazu einen STL-Link?
Ich hab jetzt einige Temperatur-Tests durch
Hattest du auch mal die Zeiten gemessen?
Ich habe gestern mal eine Isolierung mittels einer mit Alufolie beklebten Pertinaxplatte getestet.
Diese befindet sich zwischen Heizplatte und Wagen. Um die Kanten herum habe ich Kaptonband
geklebt. Die Pertinaxplatte ist mit kleinen Stücken doppelseitigem Klebeband auf dem Wagen
befestigt. Somit habe ich nur noch Wärmeübergänge an den Schrauben.
Insgesamt bin ich zum Aufheizen bis 100Grad um zwei Minuten schneller geworden.
Das gilt für meinen SV06, der offensichtlich sowieso nicht so eine tolle Heizleistung hat.
Diese Befestigung des Z-U-Bogens auf beiden Seiten des Betts scheint ein wesentlicher
Schwachpunkt der Konstruktion zu sein. Es ist nicht nur der Winkel, der bei mir zum Glück nicht
so extrem abweicht wie auf den Fotos, sondern auch die Qualität der Gewinde an deren Befestigung.
Die anderen Gewinde sind eigentlich ganz ok. Aber ausgerechnet dort, wo der User verschrauben
soll, fehlt die Qualität. Wahrscheinlich wäre es sonst bei SOVOL selbst schon augefallen.
Wichtig bei einem Holz-Filament wäre mir auch, wie gut es auf Beizfarben reagiert.
Oder z.B. Holzöle etc. oder wie quillt es später, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt...
Gibt es dazu Erkenntnisse?
Ne, den verkaufst du mir billig
Ich hab das von AzureFilm:
https://amzn.to/3ln1lEE [Werbung]
Finde ich sehr geil. Da ist kein Holzstaub drin, sondern richtig große Stücke (deswegen brauchst du eine 0,6mm Düse), siehe Fotos in den Rezensionen.
Warum hatte Amazon das vor mir versteckt?
Nein! Ich noch nicht. Aber warum probierst Du das Filament nicht einfach aus was Dir von den dreien am ehesten zusagt? Ich muß auch ab und zu ins kalte Wasser springen wenn ich was bestimmtes möchte!
Und den Rest schicke ich dann zurück?
Ich habe bei Amazon folgende Filamente gefunden. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen?
Ich habe hier seit ca. 20 Jahren einen ziemlich billigen (vielleicht 30€). Da steht irgendwo
Aerospace drauf. Keine Ahnung ob das eine Marke sein soll. Bis jetzt war ich zufrieden.
Aber seit etwa einer Woche bemerkte ich bei knapp über 8.2mm einen komischen Ausfall.
Beim nächsten werde ich auch darauf achten, dass die Batterie nicht so schnell leer gesaugt
wird. Denn Strom zieht das Ding auch im ausgeschalteten Zustand.
Einen normalen analogen Schieber habe ich auch noch, verwende ich aber kaum noch,
weil ich selbst mit Brille inzwischen Probleme beim Ablesen habe.
Einen mit Uhr, da hätte ich Bedenken, wie schnell man den bewegen kann.
Ein digitaler Schieber läuft schon ziemlich schnell.
Kann mir jemand sagen welche Spindel verbaut sind. Eine ist bei mir anscheinend krumm. Jedenfalls schlägt das obere Ende aus und bei der andere Seite steht das Ende still. Eventuell ist das die Ursache.
Welche verbaut sind kann ich dir nicht sagen, aber hast du mal die Kupplung am Motor geöffnet und dann neu verschraubt? Vielleicht wurde da ein Fehler gemacht. Du könntest ja auch die ganze Spindel umdrehen.
Bist du sicher?
Ich glaube, es sind 4mm.
Kann sein, dass du recht hast. Ich hatte nicht darauf geachtet, ob es mehrere parallele Windungen gibt
1 Volldrehung ergibt bei mir 2mm Hub
1e Volldrehung sind 360Grad
somit sind 1.8Grad gleich 0.01mm Hub
Also 1.8Grad kann ich sehen ( man kann ja auch eine Verlängerung dran machen)
Aber 0.01mm sehe ich leider nicht mehr.
Ja, es war schon Absicht, warum ich "biologisch abbaubar" in Anführungszeichen schrieb.
Ich weiß schon, dass im Garten vergraben da nichts bringt.
Andererseits ist Schimmel schon etwas, was alles fressen kann.
Also glänzende PLA-Flächen die nicht nur durch Luft oder Licht matt werden.
Die bekannten Stockflecken, die sich auf feuchten Möbeln im Keller bilden etc.
Macht doch mal eine Markierung an beide Kupplungen an der gleichen Stelle.
1.8 Grad kann man schon sehen.
PLA ist ja bekanntlich eine "biologisch abbaubare" Verbindung. Das bedeutet aber auch für den Anwender,
dass er irgendwann befürchten muss, dass seine Objekte von Schimmel oder Bakterien zerfressen werden.
Habt ihr inzwischen, nach all den vielen Jahren schon Erfahrungen damit gesammelt?
PLA in einem feuchten Keller, das sich mit einer Schimmelschicht überzieht?
Wenn du den Körper als Hohlkörper druckst, und später die "dünne Außenhaut" absägst.
Ich weiß nicht, ob du verstehst was ich meine?
Wenn ihr am SV06 ein AutoHome gemacht habt, wo steht danach die Nozzle (X,Y,Z)?
Kann man das irgendwo vorgeben?
Oder Du verwendest im Startcode eine Geschwindigkeit, die auch das TPU erträgt. Dann ist halt der Startcode für PLA etc. etwas zu langsam. Aber das nehme ich in Kauf.
Woher hast Du den Startcode?
NACHTRAG: Der Startcode ist doch üblicherweise im Template/Druckprofil - wo hats DU den Startcode definiert?
Der Startcode gefällt mir sowieso nicht so. Vor allem weil er immer in die Mitte fährt. Und wenn die Z-Probemessung nicht stimmt (so wie halt bei meinem SV06 so üblich ) knallt er schon mit der Düse ins Druckbett, um dann anschließend eine tiefe Furche nach links vorne zu ziehen.
Da ich halt erst angefangen habe, mich mit der Thematik zu beschäftigen, frustrieren mich solche Vorgaben, die ich erst nach und nach vorfinde, schon sehr.
Der Startcode wird wahrscheinlich aus Cura oder dem SV06-Profil von Sovol stammen. Dazu müsste ich mir diese Sachen aber erst mal genauer anschauen.
Im Moment bin ich ich auch etwas verwirrt, weil ich in Cura bereits 15mm/s angegeben hatte, aber trotzdem am SV06 Display im Tuningmodus den Speed nochmals herunter nehmen musste.
In welcher Maßeinheit sind denn eigentlich die F und E Codes im G-code?
Das sind doch mm/min oder?