Posts by Opa Tux

    Bitte messe von der Z-Seite/ von Oben

    Die meisten Calibration Cubes haben die Achsenbezeichnung auf einer Fläche eingeprägt, das macht es anschließend einfacher.


    Wie hast Du denn gemessen?

    Die Kanten zum Bett sind u.U. wegen dem "Elefantenfuß" etwas breiter. Gleiches Gilt für die Kante zwischen X und Y Achse. Deshalb messe die X und Y-Achse mittig.


    Ansonsten ist alles von meinen Vorrednern gesagt. Nochmal alles auf Anfang und beginne von Vorne:

    - Qualität des ersten Layer

    - Maßhaltigkeit der X- / Y- und Z-Achse und ggf. die E-Steps anpassen

    - Erst jetzt den Flow einstellen, wenn er nicht passt.


    Hier mal zum Vergleich mein V2-NEO ohne Anpassungen Ender-3 V2 NEO - Aufbau, Leveln und erster Druck

    (..)

    Nachdem ich den Drucker gefühlt 6 mal neu gestartet habe, mit einer Spachtel an die Spitze des Sensors gedrückt hab und vlt. noch ne andere Kleinigkeit wie an den Kabeln gezogen druckt er gerade wieder ganz normal.

    (..)

    Die Kabel zum Heatblock sind recht stramm verlegt. Bei meinem V2-NEO beeinflußt das den Thermistor weshalb die Düsentemperatur um 10° und mehr bei Bewegung nach links abfällt.

    Ich habe deshalb die Kabelbinder ersetzt und den Kabeln etwas mehr Luft gegeben.

    Hallo Zusammen

    Metal extruder und magnet Platte habe ich bestellt.

    Auch andere Federn für das Druckbett zu Leveln habe ich auch Bestellt

    Also aus dem V2 ein V2-NEO gemacht ;)


    Ich habe mich gleich für den V2-NEO entschieden, denn ich wollte den Ender-3 gleich mit Metalextruder und stärkere Federn verbauen. Metallplatte, neuer Heatblock und CR-Touch waren dann Zugabe.


    Aber meine Meinung zum CR-Touch ist:

    Wenn das Bett nicht sauber gelevelt ist, kann es der CR-Touch niemals ausgleichen.


    Jede Minute, die Du beim Aufbau investierst den Drucker zu justierten sparst Du anschließend mehrmals bei der Fehlersuche.

    Creality verwendet bei vielen Ender-3 mit Bowdenextruder einen Kunstoffextruder, der gerne reißt und dann ungleichmäßig extruiert.


    Schau mal, ob es bei Dir auch der Fall ist. Als Alternative gibt es neben den "Roten" jetzt auch einen schwarzen Vollmetallextruder, wie er auch bei den NEO Modellen verwendet werden.

    Mal ebenfalls heute auf die schnelle gemacht.

    Gefällt mir.

    Drei Anmerkungen:

    1. Bei den Ziegelwänden ist die Fuge wahrscheinlich nicht massstäblich abbildbar. Da würde ich sie einfach weglassen und später durch bedrucktes Papier bekleben.
    2. Die Fenster sind klasse gelungen. Beim Bogen über den Fenster würde ich das überschüssige Material entfernen, so das es wirklich ein Bogen ist.
    3. Bei dem Bieberschwanz würde ich genauso wie bei den Ziegelwänden verfahren.

    Welchen Masstab verwendest Du?

    KI ist ideal für das erkennen von Mustern, wenn man genügend Lerndaten hat.

    Wir hatten vor gut einem Jahr mal versucht, anhand der Logs unser Cloud Services Ausfälle vorherzusagen. Leider sind wir mangels Daten nicht wirklich weiter gekommen, denn die Anzahl der Ausfälle, die auf Grund von Programmdefekten passieren ist zu gering. 95% der Downtimes sind auf Grund von Hardwaredefekten / Infrastrukturprobleme


    Achja, ein Tipp für alle, bei denen in der Firma Achtsamkeit angeboten wird: Achtsam Morden Reihe von Karsten Dusse.

    (...)


    Ihr müsst einfach nur ein Sonic Pad kaufen und alles ist schnell, easy und perfekt. Womit wir wieder beim ursprünglichen Thema wären. ;)

    ... nee

    Wenn die Basis mist ist, dann hat man mit dem Sonic Pad halt Mist hoch zwei


    Zwar kommen jetzt die meisten 3D-Drucker vernünftig eingestellt ab Werk, aber einfach zusammenbauen und drucken geht oft schief.


    Jetzt macht aber die Werbung einen weiß "kauf mich und alle Probleme sind behoben" ... nee, nee, nee!


    Das gilt nicht nur für das Sonic Pad, sondern wie oft muss ich hier lesen: Ich habe mir X gekauft oder die Firmware geupdated, weil irgend etwas nicht mit meinem Druck stimmt. Leider behebt das in den seltesten Fällen das Problem und erzeugt Frust.


    Leute hört Signale/dem Drucker zu! Auf zum letzten Gefecht/erkennt das Problem

    Also der X-Endstop Mikroschalter ist kaputt


    Du sagst, Du hast ihn gerade aufgebaut - evtl. gekauft? Dann reklamiere es beim Verkäufer. Wenn es ein Händler aus der EU ist, hast Du Gewährleistung.

    Den Mikroschalter kann man nicht dauerhaft reparieren.

    Konrad Zuse habe ich einmal persönlich getroffen, als Student bei der Siemens AG. Siemens hatte die Firma von Zuse aufgekauft und Zuse hatte einen Beratervertrag bei Siemens und war dort hin und wieder in der Forschungsabteilung zugegen. Ein freundlicher älterer Herr. Aber für Computer hat er sich nicht mehr so sehr interessiert, sondern mehr fürs Malen. Er war ja auch Künstler.

    Ich hätte ihn gerne mal getroffen, er war ja Bauingenieur und war das Rechnen satt

    ... meine Kollegen sagen immer zu mir: "Opa erzählt von Krieg"

    Ich habe mir vom Konfirmationsgeld einen ZX-Spectrum gekauft und da meine ersten Erfahrungen mit BASIC gemacht.

    Später habe ich im Basic Kurs auf der Schule meinem Lehrer das Programmieren beigebracht. Später mein Hobby studiert und Heute ist es mein Beruf.


    Noch etwas zu den Lochkarten: Am Anfang meines Studiums hat mein Prof gezetert, " Ich kann den Studenten nicht mehr FORTRAN beibringen, der letzte Lochkartenleser wurde vom Rechenzentrum verschrottet"