Posts by Schnappmacher

    Hallo Ihr lieben.

    Jetzt bin ich leider etwas irritiert wegen der Hotend und Widerstands Geschichte, - löten usw..

    Bedeutet das, ich muss zwingend den Wiederstand austauschen falls ich den Düsendurchmesse ändere, oder reicht es einfach im Slicer (Cura / Prusa) den Düsendurchmesser der Maschine anzugeben? Oder überschreibt das der J1 weil er der festen Überzeugung ist eine 0,4 Düse zu haben?


    Vielen Dank schon mal ;)


    KLAUS

    Dann liegt es definitiv am Slicer,der g Code fehlt dann,damit der Extruder in parkstation fährt.Kenne mich mit Prusa leider nicht so aus,musste dich nochmal reinhängen in das Thema.Werde mir aber auch mal Prusa anschauen,hört sich interessant an.

    hi Schweißdraht,

    also g-code, das sind für mich ehrlichgesagt spanische und chinesische Dörfer zusammen. Hört sich jetzt vielleicht doof an, aber davon habe ich überhaupt gar keine Ahnung von. Ich bin mittlerweile fast 60 und ehrlichgesagt jetzt noch in sowas reinzuarbeiten und es dann wahrscheinlich gar nicht wirklich oft nutzen zu können, hab Verständnis, dass ich das nicht mehr will. Verzeih falls sich das überheblich anhört ;) Vielleicht ein par Grundkenntnisse aber jetzt noch G-Code lernen.. ohoh :(


    Aber Danke für den Tip!

    Hello und einen schönen guten Morgen Community!


    Ich habe mich nach dem ich Cura die ganze Zeit recht erfolgreich benutze, mit dem Slicer von Prusa (V2.6.0 Alpha 5) mal beschäftigt.

    Ich finde bei diesem Slicer die Funktionen "schneiden" und auch das nachträgliche "bemalen" eine echt coole Funktion.

    Hat etwas gedauert bis ich das Profil von "@mcgybeer" zum laufen gebracht habe, aber mittlerweile steige ich da so langsam aber sicher dahinter.

    Was ich aber im Moment überhaupt nicht verstehe, ist das Drucken mit beiden Extruder und dem "Abstreiftürmchen" oder "Mäuerchen" je nach dem wie man es sieht.

    Der Druck klappt soweit, aber mein rechter Extruder mag nicht mehr in seine "Parkposition" zurückfahren nachdem er das erste mal im Einsatz war und behindert dadurch den Linken Druckkopf. Ich habe mich schon durch die Menüs gewurschtelt, aber hierfür nicht so wirklich was gefunden.
    Ich bin auch recht neu im 3D Drucken und hoffe jetzt auf Eure Hilfe. :)


    Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Freitag!!


    Klaus


    Siehe Foto

    Hallo und einen schönen guten Morgen Community.


    Ich möchte für den J1 einfach mal ein par Tipps und Tricks sammeln von Leuten, die sich schon etwas tiefer in den Snappy eingearbeitet haben.

    Gerne auch links zu bereits besprochenen Themen rund um die Hardware hier rein!


    Ich persönlich drucke jetzt schon ein paar Tage mit dem J1 und das auch mit relativ wenig bis gar keinen Problemen.

    Was mir aber aufgefallen ist und auch ein Grund war dies hier zu schreiben, ist die Tatsache dass meine beiden Extruder in den Führungen ein wenig "spiel" haben.

    In der - Y Achsenrichtung kann ich die beiden ein wenig hin und her bewegen. Ist das normal? Ich dachte die Führungen sind relativ spielfrei oder zumindest nicht so, dass man es beim anfassen und bewegen merkt.

    Auch festgestellt habe ich, dass die beiden Extruder je näher sie an die Außenbereiche (Home) kommen sich auf der Schiene etwas "Rauh" im Lauf anfühlen.

    Kann man hier noch etwas einstellen oder gar was verbessern an den Führungen? Lager ? :)

    Ich denke mir, dass sich ein solches Spiel irgendwie doch auf den Druck auswirken kann vielleicht in Form von Wiederholgenauigkeit und etwas unsaubere außen Konturen?


    Vielen Dank schon mal an alle hilfreichen Kommentare !!

    Aber sowas von den Retract runter!!!! :!: :!: :!:


    Wie ich schon bei meinem "Eindrücke-Thread" geschrieben habe: Wer auch immer auf die bescheuerte Idee kam einen Retract Wert von 6,5 als "Normalwert" zu nehmen..


    Ich nutze den Snappy mit nem Wert von 1 bei PLA - läuft perfekt

    Hallo Zusammen!


    In der Tat, nach Einstellen des Wertes war das Problem von Gestern.

    Läuft und läuft und...

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

    Hm.. das sieht ja übel aus! Kann es sein, dass der Zahnriemen übersprungen hat, weil er währen des Druckens an einer Erhöhung am Druck selbst hängengeblieben ist, warum auch immer?

    Hatte das auch und einer der Zahnriemen war wohl "out of the Box" zu schlaff angezogen?


    L.G. Klaus

    Schau mal im Snapmaker J1 Forum zum Thema Clogging


    Da gibt es inzwischen allerhand Tipps. Der wichtigste: wenn Du Cura benutzt, auf jeden Fall den Retractwert von 6,5 runter setzen auf 1!

    Hallo Miq19,


    ich glaube deine Antwort könnte schon die Lösung des Problems sein.

    In der Tat arbeite ich mit Cura und habe den Drucker über ein Plugin zum Laufen gebracht.

    Das mit dem Wert werde ich heute Abend mal checken!


    Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

    Ich werde berichten!!

    was sagt Snapmaker ?
    die kennen ihre Modelle doch besser, zumal bisjetzt kaum einer einen hat .
    ein Bild vom Druckergebnis ist auch immer hilfreich ,ev kann man am Modell was erkennen
    und ja die Sclicereinstellungen können sowas auch hervorrufen (niedrige Layerhöhe mit falschen retract und sehr langsamer Druckgeschwindigkeit und schon staut sich das flüssige Material bis nach oben ins Coldend)

    Hallo KittiFix,

    Snapmaker habe ich angeschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten. Ich habe auch den Verkäufer ( 3DPrima ) informiert, können aber aufgrund Krankheit derzeit nur verzögert antworten.

    Das Druckbild ist nicht auffällig bis zu dem Moment an dem die "Verstopferei" losgeht. Ich bin auch ziemlich neu im 3D Druck, hatte bisher den Ender 3S1 Pro und mit dem hatte ich keinerlei Probleme.


    Ich danke Dir schon mal für deine Hilfe.

    Hallo und einen Guten Morgen an alle J1 Besitzer!


    Ich habe mich nach viel Recherche und hin und her überlegen für den J1 entschieden um 2 Materialien oder Farben gleichzeitig drucken zu können.

    Firmware ist die zum jetzigen Zeitpunkt aktuelle.


    Zum Problem:

    Ich habe auf beiden Extruder massive Probleme mit Verstopfungen und dadurch resultierenden Druckabbruch / Stopp.

    Diese Verstopfungen treten in unterschiedlichen Abständen und bei allen von mir verwendeten Materialien auf. PLA, PETG sowie PVA.

    Ich habe auch neues, original verpacktes Filament genommen und das Problem tritt immer wieder wechselnd an beiden Extruder auf.

    Ich konnte auch beobachten, dass die Temperatur am Hotend laut Anzeige nicht immer Stabil ist und um 3-4 Grad schwankt.


    Hat hier irgend jemand hierzu einen Lösungsvorschlag?


    Ich wäre Euch sehr dankbar dafür <3 !


    Viele Grüße

    Klaus