Posts by bmr

    Sieht so aus als hätte sich ein Stecker losgerappelt. Nachdem ich noch mal alles nachgedrückt habe, funktioniert der Sensor wieder normal. 🤷‍♂️

    Mein SV06 hat sich heute mitten im Druck mit der Meldung "Heater extruder not heating at expected rate" abgeschaltet. In den Klipper-Logs ist jetzt eine negative Temperatur zu sehen, etwa -50 Grad. Hier die letzten Lebenszeichen:


    Das heißt bei Klipper ja in der Regel, dass er keinen Temperaturmesswert vom Extruder bekommt. Wie schaue ich jetzt am besten, wo das Problem liegt?

    Hat schon jemand den Hotend- und/oder Teillüfter gegen leisere Versionen ausgetauscht und kann welche empfehlen?


    Die 4010 Noctua-Lüfter scheinen sehr leise zu sein, aber es scheint keine 24V-Version zu geben.

    Lädst du denn dein erzeugtes und abgespeichertes Mesh in deinem Start-Makro explizit (Zeile 25)?:

    Ja, hier ist mein volles PRINT_START-Makro:

    Die komplette Konfiguration ist identisch mit der hier: https://github.com/bassamanato…SV06-firmware/tree/master

    Es ist Klipper drauf und ich habe das SCREWS_TILT_CALCULATE-Makro benutzt. Es sagt mir, dass ich quasi keine Verbesserung erzielen kann (volle Details oben):

    Das widerspricht ein bisschen den Messungen vom Bed mesh, die ja eine Varianz von ca. 0.15mm zeigen. Klipper scheint es eben nicht auszugleichen, daher die Frage ob ich noch eine Einstellung vergessen habe.


    Ich benutze ansonsten Extrudr-PLA NX2 mit dem entsprechenden nicht abgeänderten Template aus SuperSlicer. Dazu das Ellis-Profil. Ich hänge das 3mf-Projekt mal an. Interessanterweise steht der Fan nur bei standardmäßig 30% in dem Filament-Profil. Bei so ziemlich allen anderen bei 100%. Allerdings wird das Extrudr-PLA auch mit 205 Grad etwas kälter gedruckt als beispielsweise Prusament (215). 🤔

    Hi,


    Ich habe am Wochenende versucht, meinen ersten Layer ein wenig zu optimieren. Ich habe den Nylock-Mod verbaut und das Bett ist relativ gerade, zumindest laut Klipper (siehe Anhang). Mit dem Z-Offset scheine ich noch Probleme zu haben. Wenn man sich den Level-Test ansieht, sceint es in der Mitte gut zu sein, rechts zu hoch und links zu niedrig.



    Hier noch der Klipper-Output:

    Misst der Sensor einfach Unsinn und ich sollte das Bett entweder links weiter runter oder rechts weiter hoch schrauben? Oder gibt es eine bessere Methode, um das noch zu optimieren?


    Ein weiteres Problem ist ein Druck einer kleinen Kiste, der hauptsächlich in der Mitte passiert. Gute Haftung und erster Lauer, aber nach ein paar Schichten wölbt sich der Rand hoch und die Düse kratzt über das Material. Was kann man hier tun?



    Danke schon mal.

    Die Nabenschraube war tatsächlich komplett lose. Jetzt ist sie wieder angezogen und alles geht wie es soll.


    Wieder was gelernt. Besten Dank, auch für die Klarstellung.

    Du könntest nachschauen, ob die beiden Madenschrauben fest sind und eine davon auf der glatten Fläche der Welle aufliegt.

    Danke, ich habe mal nachgesehen. Allerdings kann ich keine Madenschraube sehen.



    Hier auch noch ein Video an, auf dem ich den Motor bei geöffneter Filamentklappe von Hand drehe.

    Hi,


    Bei meinem letzten Filamentwechsel ist anscheinend etwas schiefgelaufen. Mein Hotend transportiert überhaupt kein Filament mehr weiter und es kommt natürlich nichts mehr aus der Düse heraus. Der Extruder-Motor dreht sich, aber es scheint als würde das Filament nicht gegriffen werden.


    Ich habe schon versucht die Feder an der Filamentöffnung am Extruder zu verstellen, aber ohne Erfolg.

    Ich kann das Filament bei entsprechender Temperatur manuell durchschieben (nach dem Zurseiteschieben des Plastikteils mit der Feder), also ist wohl nichts blockiert. Es gab zwar einen leichten Widerstand beim Filamentwechsel, aber ich glaube nicht, dass etwas abgebrochen ist. Will es allerdings auch nicht komplett ausschließen.


    Irgendeine Idee, was ich noch versuchen kann?

    Welche selbstsichernden Muttern habt ihr für den Nylock-Mod verwendet? Ich habe M3 und M4 da, aber die Schrauben scheinen mit einem 3,7mm-Außengewinde irgendwo dazwischen zu liegen.

    Hi,


    bei meinem SV06 ist eine der Gewindestangen der Z-Achse verbogen. Welche nimmt man da am besten als Ersatz?