Posts by OnFire

    Kannst du nicht klar auf meine Frage antworten?

    Was vermisst du genau?

    Es funktioniert doch perfekt auf PEI!

    Mehr als ein hervorragendes Druckergebnis ist doch nicht drin - oder?

    Das stimmt . Auch mit der PLA Cool Plate - die ich auch für zahlreiche Drucke genutzt habe - hat die First Layer Inspektion noch NIE gemeckert. Daher eher nice2have.


    BTW: auch auf den Einsatz der Spaghetti Detection warte ich noch :D

    Hi,


    hatte auch zuerst den P1P und bin dann zum X1C gewechselt (gibts hier auch einen Thread dazu). Auch ich fand die PEI Platte sehr gut und habe mir diese zum X1C nachbestellt. Der LIDAR Scanner macht keine Probleme, allerdings wurde von Bambulab die Inspektion der ersten Schicht deaktiviert. Das scheint noch nicht zufriedenstellend zu funktionieren. Die Flow Calibration wird problemlos durchgeführt. Ab und zu nutze ich die Cool Plate für PLA Drucke doch noch. Primär darum, um nicht das Druckbett beheizen zu müssen. Spart etwas Strom und der Innenraum wird nicht aufgeheizt. Mit 3D Lack klappt das wirklich gut. Bei der Cool Plate wird bei der Druckbettkalibrierung auch mit dem Lidar Scanner der Abstand gemessen, was der X1C mit der PEI Platte auch nicht macht.


    Das geschlossene Gehäuse reduziert die Geräuschkullisse schon merklich im Vergleich zum P1P. Großes ABER: Der X1C hat ein Gehäuselüfter und ein Bauteilelüfter, was der P1P nicht hat. Erster macht richtig Lärm, welcher die positiven Effekte des geschlossenen Gehäuses zunichte macht. Ich habe mir dafür einen Schalldämpfer gedruckt, der hilft etwas.

    Ich habe kürzlich auch erstmalig ASA überhaupt gedruckt. Vor dem Bambulab nur PLA, mit dem P1P auch PETG und jetzt mit dem X1 auch ASA. Der erste Druck mit ASA war so unspektakulär wie problemlos. Filament in das AMS, Generic ASA als Profil gewählt und Feuer frei. Das Ergebnis war wie immer top. Getestet auf der texturierten PEI und Engeneering Plate jeweils mit 3D-Lac.

    Hi,


    hättest du auch einen Tipp wo ich die Einstellung suchen muss? Ich habe gefühlt jeden Menüpunkt drei Mal angeschaut, ohne etwas derartiges zu finden.


    Bzgl. Spaghetti Detection war ich der Meinung, dass man diese durch die Einstellung der Sensitivität beeinflusst wird.

    Hallo zusammen,


    mein X1C druckt zuverlässig in den Tag hinein und meldet brav über die IOS Babmbustudio App wenn er fertig ist (oder wenn ich den Druck abgebrochen habe). Leider kommt es aber auch mal vor, dass er nicht mehr so zuverlässig weiterdrucken kann - bspw. bei ausgegangenem Filament, wenn das AMS die Rolle nicht mehr weiterziehen kann weil das Filament in der Spule klemmt, etc. Diese Störungen kommen bei mir nicht als Push Mitteilung an sondern nur, wenn ich zufällig die App öffne. Gibt es dafür eine Einstellung, die ich übersehen haben könnte?


    Das ist in sofern doof, da u.a. auch die ganze Zeit das Druckbett beheizt wird wärend der Drucker in Wartestellung ist. Im schlimmsten Fall dauert es ein bis zwei Stunden, bis ich von der Störung etwas mitbekomme. Kommen Störungsmeldungen bei euch?

    Der Support ist auf jeden Fall....interessant. Ich hatte am Mittwoch ein Ticket via App eröffnet, weil bei meinem neuen X1C (vermutlich) ein Lüfter starke Geräusche nach dem Einschalten verursacht. Bisher habe ich zwar noch keine Antwort auf mein Ticket aber seit Donnerstag eine DHL Paketankündigung aus dem Bambulab Warehouse.

    Kommt das automatische Zurückspulen einener Farbe öfter (geplant) vor oder ist das ein Fehler. Ich hatte das Phänomän diese Nacht auch, allerdings in einem derart ungünsitgen Moment, dass es mir den ganzen Druck verhagelt hat. Der X1C wollte das Filament zurückziehen als gerade der letzte Rest Filament von der Spule gezogen wurde. Ging natürlich nicht. Jetzt kann ich mir etwas einfallen lassen, wie ich den verbliebenen Rest wieder herausbekommen.


    Dabei habe ich noch ein anderes Verhalten beobachtet, was mir bis dato nicht bekannt war: Um das Filament wieder herauszubekommen habe ich den Druck pausiert. Danach habe ich versehentlich den Druckkopf in der Y-Achse verstellt. Eigentlich wollte ich nur den Rest aus dem Schlauch extrutieren. Beim Fortsetzen hat der Drucker an den falschen Positionen weitergedruckt, daher musste ich den Druck komplett abbrechen.

    Orange ist nicht dabei.


    Ich habe bekommen:


    PLA Basic - grün

    PLA-CF

    Support


    Leider sind das alles nur 250g auf den Rollen. Hatte mich eigentlich darauf verlassen, dass analog zum P1P auch eine weiße 1 KG Rolle PLA dabei ist.


    Das Druckbett ist das aktuelle Modell - also PLA auf der Cold Plate, der Rest auf der Rückseite. Weiterhin sind zwei Ersatzauflage für die Cold Plate dabei


    Die PEI Texture habe ich mir auch noch bestellt und kommt nächste Woche. Ich bin kein Fan vom hantieren mit Kleber.

    Tjaaa, das ging nun doch irgendwie schneller als gedacht. Ich hatte den X1C am Donnerstag bestellt - da auf der Homepage etwas von Lieferung "end of March" stand. Dachte mir, bis dahin kann ich entweder meinen P1P verkaufen oder wieder stornieren. Heute hat der Postbote schon den X1C gebracht. Wahnsinn 8|

    Um das Thema von mir auch abzuschließen: ich werde meinen P1P bei Ebay Kleinanzeigen anbieten. Wenn ich ihn für den gleichen Preis wieder verkaufen kann wird es der X1CC. Falls nicht kommt nur das AMS hinzu, ohne, dass ich mich dabei schlecht fühle.


    Der Hauptgrund ist tatsächlich mehr die edlere Optik sowie das Monitoring ohne Bastellösung. Bei mir steht der Drucker auch im Büro und nicht als Arbeitstier in der Garage. Daher soll es möglichst clean aussehen.

    Quote

    Wie ich oben bereits erwähnt habe, erstelle ich mir für jedes Filament ein eigenes Profil. Welche Temp, Flow, etc.

    Kann der K-Faktor für jedes Filament abgespeichert werden? Bei der Kalibrierung muss ich zwar das Profil auf das kalibirert werden soll angeben, wähle ich ein anderes Filament aus wird gefühlt aber kein anderer Flow hinterlegt. So ganz habe ich die Logik da auch noch nicht verstanden


    Quote


    Die PEI habe ich noch nicht bestellt. Steht aber fest., dass ich sie nehme. Dann brauche ich den LIDAR nicht mehr.

    Warum braucht man den LIDAR dann nicht mehr?