Posts by Uwe

    Ähm... Der Ender-6 verschwindet im Moment aus den Regalen. Der letzte Preis war so bei 300 und Apfelstücke. Wenn ich den aktuellen Ender-5 S1 mit 500€ sehe, muß ich da noch die Verkleidung hinzu rechnen. Einen Silentumbau für den Ender-6 kenne ich nicht. Mit geschlossenem Gehäuse ist der recht erträglich. Im Normalfall sind es die Lüfter, welche die Drucker so laut machen.

    Naja. Wenn das bei Creality mit seinen blöden Displays immer so einfach wäre. Die config für den Ender-5 S1 ist zumindest ganz neu. Also ohne Vorgänger. Darum auch noch meine nicht ganz unbegründete Zurückhaltung. Wenn mir hier einer die Erfolgsmeldung gibt, sieht das gleich ganz anders aus. Hab im Moment aber genug Firmware-Ruinen hier stehen. Muß nicht gleich den nächsten Drucker entschärfen.

    Willkommen im Forum und FF mit dem Replicater!


    Also... Stl druckt der Drucker nicht. Der braucht einen gCode. Dieser wird mit einem Slicer aus einem 3D-Modell (z.B. stl-Datei) erstellt. Zum Rest kann ich nichts sagen. Ich kenne die Stl-Datei nicht.

    Was soll ich sagen. Der Postbote hat das Ladekabel für seine E-Karre gefunden und mir endlich mein USB-Kabel gebracht. Konnte nun also den Raspi mit dem Ender-5 S1 verbinden und über das Terminal paar Auskünfte einholen. Hab es zwar schon im Beitrag nachgetragen aber wer sieht sich den Beitrag schon 2x an... Hier also die Werte aus der Firmware:


    M115:

    und M503:


    War ja nicht viel anders zu erwarten. Definitiv kein Marlin 2.1.2 und auch kein InputShping. Und für die mit der Schüssel als Druckbett, rechnet einfach selber nach. Ich will das garnicht wissen.

    Wenn der Bauraum nicht ausreicht, Einhausung gewünscht ist und etwas basteln kein Problem, dann würde ich den Ender-6 empfehlen. Core X/Y ist schon mal gut und Gehäuse auch aber der Bowden-Extruder ist bei dem Drucker einfach fehl am Platz. Ich hab 2 Varianten davon. 1x mit dem Original auf Direktextruder umgebaut. Hat ein Problem mit der Haube. Die paßt da nicht drauf.

    Uwe

    Variante 2 mit Sprite-Extruder. Bekommt im Mai noch ein High-Flow Kit verpaßt

    Uwe

    Damit die Verwirrung perfekt wird nehme ich mal den Sovol in Schutz. Den Ender-7 hab ich nicht. Wenn Dir der Bauraum genügt, dann ist der SV05 keine schlechte Wahl. Das ist ein optimierter Ender-5 mit Direktextruder zum verdammt guten Preis. Im Vergleich zum Ender-5 S1 wohl die bessere Wahl wenn man keine Verkleidung benötigt. Obwohl... Bei dem Preisunterschied von 500€ mit Verkleidung kann man wohl ein Luxusgehäuse bauen.

    Mit M4 kann ich nicht dienen aber den Max kannst für kleinen Beitrag bei mir abholen.


    Uwe

    Den Drucker hab ich nicht aber den Sprite Pro. Zu der veränderten Anordnung des CR-Touch braucht es halt eine Firmwareanpassung. Das ist sicher nichts für jeden. Aber die Verkleidung des Sprite-Extruders halte ich für kontraproduktiv. Kühlung ist bei dem Ding mit dem Minilüfter ohnehin schon kritisch. Wenn dann noch alle Metallteile abgedeckt werden, ist da auch keine Wärmeabstrahlung mehr möglich. Hast sicher viel Mühe da rein gesteckt aber da mußt Du die Konstruktion vielleicht nochmal überdenken.

    Da wir diese Mail von Creality erhalten haben, hab ich zunächst auf die Firmware mit der höchsten Nummer gewechselt. Bei der scheint einiges besser umgesetzt als bei der 1.0.5Z aber de bricht mit Fehlermeldung ab, wenn er da hinter dem Druckbett den freien Luftraum erkundet. Also mußte ich dann auf 1.0.5Z wechseln. Die Firmware funktioniert aber es fehlen wichtige Punkte und dieses sinnlose Verfahren des Druckbetts auf Z-max nervt halt. Die Verkleidung hab ich schon letzte Woche bestellt und nun noch die Haube. Eine Beleuchtung muß ich noch einbauen aber erst, wenn ich genau weiß, welche Profile von der Verkleidung noch zugänglich bleiben. Den Ärger mit der SD-Karte hab ich nicht. Dennoch hoffe ich auf ein ordentliches Marlin 2.1.2 für den Drucker.

    Keine Installation. Nur entpacken.

    Uwe

    Ja die Anleitung bezieht sich auf die 2560 8-Bit Boards. Die haben auch hex-Dateien. Geht aber mit Cura ganz einfach. Wollen eigentlich nicht aber schon oft genug schreit hier wer nach Hilfe... Und wär ja schön zu wissen. Einfach aus Neugier.


    So genau weiß ich das auch nicht Michael. Ich bin eigentlich nur Anwender. Leider viel zu oft gezwungen, mich damit zu beschäftigen. Creality-Firmware sei Dank...

    drucktips24.de müßte sich erst wieder etablieren und dem fehlt der Bezug zum 3D-Druck. Das könnte auch Tintenstrahler oder Nadeldrucker sein. Das wird wohl weniger Zustimmung finden als forum.drucktipps3d.de. Kostet zudem parallel betrieben eine Domain zusätzlich.