Ähm... Der Ender-6 verschwindet im Moment aus den Regalen. Der letzte Preis war so bei 300 und Apfelstücke. Wenn ich den aktuellen Ender-5 S1 mit 500€ sehe, muß ich da noch die Verkleidung hinzu rechnen. Einen Silentumbau für den Ender-6 kenne ich nicht. Mit geschlossenem Gehäuse ist der recht erträglich. Im Normalfall sind es die Lüfter, welche die Drucker so laut machen.
Posts by Uwe
-
-
Naja. Wenn das bei Creality mit seinen blöden Displays immer so einfach wäre. Die config für den Ender-5 S1 ist zumindest ganz neu. Also ohne Vorgänger. Darum auch noch meine nicht ganz unbegründete Zurückhaltung. Wenn mir hier einer die Erfolgsmeldung gibt, sieht das gleich ganz anders aus. Hab im Moment aber genug Firmware-Ruinen hier stehen. Muß nicht gleich den nächsten Drucker entschärfen.
-
Adelig! von gestern. Kein Wunder, daß ich das noch nicht gesehen habe. Bin da etwas skeptisch und warte mal noch ein wenig.
-
Willkommen im Forum und FF mit dem Replicater!
Also... Stl druckt der Drucker nicht. Der braucht einen gCode. Dieser wird mit einem Slicer aus einem 3D-Modell (z.B. stl-Datei) erstellt. Zum Rest kann ich nichts sagen. Ich kenne die Stl-Datei nicht.
-
Für den Ender 5 S1 gibt es doch eine fertige Configuration für Marlin.
Daraus eine bessere Firmware auf Basis von 2.1.2 zu kompilieren sollte doch kein Akt sein.
Wo? Mit welcher Display-Firmware?
-
Ich weiß ja, daß meine Aussagen zu Druckbetten verdammt unglaubwürdig klingen aber ich kann doch nur von dem berichten, was ich hier habe.
-
Was soll ich sagen. Der Postbote hat das Ladekabel für seine E-Karre gefunden und mir endlich mein USB-Kabel gebracht. Konnte nun also den Raspi mit dem Ender-5 S1 verbinden und über das Terminal paar Auskünfte einholen. Hab es zwar schon im Beitrag nachgetragen aber wer sieht sich den Beitrag schon 2x an... Hier also die Werte aus der Firmware:
M115:
Code
Display MoreRecv: FIRMWARE_NAME:Marlin 2.0.8.2 (Nov 25 2022 11:19:35) SOURCE_CODE_URL:github.com/MarlinFirmware/Marlin PROTOCOL_VERSION:1.0 MACHINE_TYPE:Ender-5 S1 EXTRUDER_COUNT:1 UUID:cede2a2f-41a2-4748-9b12-c55c62f367ff Cap:WIFI:1 Recv: Cap:SERIAL_XON_XOFF:0 Recv: Cap:BINARY_FILE_TRANSFER:0 Recv: Cap:IS_PLR:0 Recv: Cap:EEPROM:1 Recv: Cap:VOLUMETRIC:1 Recv: Cap:AUTOREPORT_POS:0 Recv: Cap:AUTOREPORT_TEMP:1 Recv: Cap:PROGRESS:0 Recv: Cap:PRINT_JOB:1 Recv: Cap:AUTOLEVEL:1 Recv: Cap:RUNOUT:1 Recv: Cap:Z_PROBE:1 Recv: Cap:LEVELING_DATA:1 Recv: Cap:BUILD_PERCENT:0 Recv: Cap:SOFTWARE_POWER:0 Recv: Cap:TOGGLE_LIGHTS:0 Recv: Cap:CASE_LIGHT_BRIGHTNESS:0 Recv: Cap:EMERGENCY_PARSER:1 Recv: Cap:HOST_ACTION_COMMANDS:0 Recv: Cap:PROMPT_SUPPORT:0 Recv: Cap:SDCARD:1 Recv: Cap:REPEAT:0 Recv: Cap:SD_WRITE:1 Recv: Cap:AUTOREPORT_SD_STATUS:0 Recv: Cap:LONG_FILENAME:0 Recv: Cap:THERMAL_PROTECTION:1 Recv: Cap:MOTION_MODES:0 Recv: Cap:ARCS:1 Recv: Cap:BABYSTEPPING:1 Recv: Cap:CHAMBER_TEMPERATURE:0 Recv: Cap:COOLER_TEMPERATURE:0 Recv: Cap:MEATPACK:0 Recv: ok Send: M155 S2 Recv: ok
und M503:
Code
Display MoreRecv: echo: G21 ; Units in mm (mm) Recv: echo: M149 C ; Units in Celsius Recv: Recv: echo:; Filament settings: Disabled Recv: echo: M200 S0 D1.75 Recv: echo:; Steps per unit: Recv: echo: M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E424.90 Recv: echo:; Maximum feedrates (units/s): Recv: echo: M203 X500.00 Y500.00 Z20.00 E25.00 Recv: echo:; Maximum Acceleration (units/s2): Recv: echo: M201 X3000.00 Y3000.00 Z100.00 E3000.00 Recv: echo:; Acceleration (units/s2): P<print_accel> R<retract_accel> T<travel_accel> Recv: echo: M204 P2000.00 R2000.00 T2000.00 Recv: echo:; Advanced: B<min_segment_time_us> S<min_feedrate> T<min_travel_feedrate> X<max_x_jerk> Y<max_y_jerk> Z<max_z_jerk> E<max_e_jerk> Recv: echo: M205 B20000.00 S0.00 T0.00 X10.00 Y10.00 Z0.40 E5.00 Recv: echo:; Home offset: Recv: echo: M206 X0.00 Y0.00 Z0.00 Recv: echo:; Auto Bed Leveling: Recv: echo: M420 S0 Z3.00 Recv: echo: G29 W I0 J0 Z1.10450 Recv: echo: G29 W I1 J0 Z0.99600 Recv: echo: G29 W I2 J0 Z0.91350 Recv: echo: G29 W I3 J0 Z0.80850 Recv: echo: G29 W I0 J1 Z1.03250 Recv: echo: G29 W I1 J1 Z0.93000 Recv: echo: G29 W I2 J1 Z0.84750 Recv: echo: G29 W I3 J1 Z0.78750 Recv: echo: G29 W I0 J2 Z1.03600 Recv: echo: G29 W I1 J2 Z0.95600 Recv: echo: G29 W I2 J2 Z0.88100 Recv: echo: G29 W I3 J2 Z0.81100 Recv: echo: G29 W I0 J3 Z1.16250 Recv: echo: G29 W I1 J3 Z1.03500 Recv: echo: G29 W I2 J3 Z0.95750 Recv: echo: G29 W I3 J3 Z0.86600 Recv: echo:; Material heatup parameters: Recv: echo: M145 S0 H205.00 B60.00 F0 Recv: echo: M145 S1 H260.00 B90.00 F0 Recv: echo:; PID settings: Recv: echo: M301 P13.13 I0.90 D47.74 Recv: echo: M304 P105.62 I20.96 D354.87 Recv: echo:; Power-Loss Recovery: Recv: echo: M413 S1 Recv: echo:; Z-Probe Offset (mm): Recv: echo: M851 X-2.00 Y44.45 Z-0.70 Recv: echo:; Filament load/unload lengths: Recv: echo: M603 L0.00 U0.00 Recv: echo:; Filament runout sensor: Recv: echo: M412 S1 Recv: echo:; UI Language: Recv: echo: M414 S0 Recv: echo:; 1:cn 2:en 3:de 4:es 5:fr 6:it 7:pt 8:tr 9:it language change font: Recv: echo: M414 S2 Recv: echo:; 0:disable wifi 1:enable wifi WIFI Enable Flag: Recv: echo: M194 S1 Recv: rtscheck.zCoordinateOffset*1000 ! 0 Recv: ok
War ja nicht viel anders zu erwarten. Definitiv kein Marlin 2.1.2 und auch kein InputShping. Und für die mit der Schüssel als Druckbett, rechnet einfach selber nach. Ich will das garnicht wissen.
-
Wenn der Bauraum nicht ausreicht, Einhausung gewünscht ist und etwas basteln kein Problem, dann würde ich den Ender-6 empfehlen. Core X/Y ist schon mal gut und Gehäuse auch aber der Bowden-Extruder ist bei dem Drucker einfach fehl am Platz. Ich hab 2 Varianten davon. 1x mit dem Original auf Direktextruder umgebaut. Hat ein Problem mit der Haube. Die paßt da nicht drauf.
Variante 2 mit Sprite-Extruder. Bekommt im Mai noch ein High-Flow Kit verpaßt
-
Damit die Verwirrung perfekt wird nehme ich mal den Sovol in Schutz. Den Ender-7 hab ich nicht. Wenn Dir der Bauraum genügt, dann ist der SV05 keine schlechte Wahl. Das ist ein optimierter Ender-5 mit Direktextruder zum verdammt guten Preis. Im Vergleich zum Ender-5 S1 wohl die bessere Wahl wenn man keine Verkleidung benötigt. Obwohl... Bei dem Preisunterschied von 500€ mit Verkleidung kann man wohl ein Luxusgehäuse bauen.
-
Mit M4 kann ich nicht dienen aber den Max kannst für kleinen Beitrag bei mir abholen.
ThreadCR10 MaxEinen hab ich noch...
Groß ist er! Der CR-10 Max. Für Einsteiger ist der nicht unbedingt geeignet! 1. braucht man diese Größe eher selten und mag auf dem großen Drucker ungern kleine Teile drucken 2. braucht es schon etwas Erfahrung bei großen Teilen den Verzug in Grenzen zu halten. Es wurde nichts an dem Drucker verbastelt! Gezeigt haben wir den Drucker im Blog. Wie immer führe ich den Drucker vor. Also Abholung in Radebeul. Der Rest ist verhandelbar.
… -
Den Drucker hab ich nicht aber den Sprite Pro. Zu der veränderten Anordnung des CR-Touch braucht es halt eine Firmwareanpassung. Das ist sicher nichts für jeden. Aber die Verkleidung des Sprite-Extruders halte ich für kontraproduktiv. Kühlung ist bei dem Ding mit dem Minilüfter ohnehin schon kritisch. Wenn dann noch alle Metallteile abgedeckt werden, ist da auch keine Wärmeabstrahlung mehr möglich. Hast sicher viel Mühe da rein gesteckt aber da mußt Du die Konstruktion vielleicht nochmal überdenken.
-
Da wir diese Mail von Creality erhalten haben, hab ich zunächst auf die Firmware mit der höchsten Nummer gewechselt. Bei der scheint einiges besser umgesetzt als bei der 1.0.5Z aber de bricht mit Fehlermeldung ab, wenn er da hinter dem Druckbett den freien Luftraum erkundet. Also mußte ich dann auf 1.0.5Z wechseln. Die Firmware funktioniert aber es fehlen wichtige Punkte und dieses sinnlose Verfahren des Druckbetts auf Z-max nervt halt. Die Verkleidung hab ich schon letzte Woche bestellt und nun noch die Haube. Eine Beleuchtung muß ich noch einbauen aber erst, wenn ich genau weiß, welche Profile von der Verkleidung noch zugänglich bleiben. Den Ärger mit der SD-Karte hab ich nicht. Dennoch hoffe ich auf ein ordentliches Marlin 2.1.2 für den Drucker.
-
Keine Installation. Nur entpacken.
-
Maker würde es treffen aber das ist sicher bereits vergeben. Dann halt auf Deutsch. Macher klingt aber nach stillem Örtchen.
-
Alles ohne Forum im Namen dürfte wohl zu großem Suchen führen.
-
Das klingt zumindest mal interessant und ist den Versuch wert. Muß nur überlegen, auf was ich hier verzichten kann, wenn es in die Hose geht. Danke!
-
Pssst! Muß nicht sein! Ist schon OK, wenn Vorschläge kommen. Ob das dann auch umgesetzt wird, steht auf einer anderen Seite.
-
-
Ja die Anleitung bezieht sich auf die 2560 8-Bit Boards. Die haben auch hex-Dateien. Geht aber mit Cura ganz einfach. Wollen eigentlich nicht aber schon oft genug schreit hier wer nach Hilfe... Und wär ja schön zu wissen. Einfach aus Neugier.
So genau weiß ich das auch nicht Michael. Ich bin eigentlich nur Anwender. Leider viel zu oft gezwungen, mich damit zu beschäftigen. Creality-Firmware sei Dank...
-
drucktips24.de müßte sich erst wieder etablieren und dem fehlt der Bezug zum 3D-Druck. Das könnte auch Tintenstrahler oder Nadeldrucker sein. Das wird wohl weniger Zustimmung finden als forum.drucktipps3d.de. Kostet zudem parallel betrieben eine Domain zusätzlich.