Posts by 3dralf

    Ich habe noch den vollen 'Vorbestell' Preis bezahlt, 124€ sind OK denke ich.

    Mein Fazit nach einigen Tagen mit der Camera:

    Nicht das was ich kaufen wollte :) Lesen hilft vermutlich.

    Ich wollte, wie bei meinem 3D Drucker, eine Art OctoPrint für Laser ohne Kabel, hat ja Wifi.

    Aber das ist es nicht, es braucht 1 * USB Kabel für die Kamera zu Lightburn.
    Für mich eher problematisch da mein Laser Outdoor steht.

    Wifi ist für die APP/WebUI.
    App (V1.0.3) funktioniert echt gut, die aktuelle wurde mir noch nicht angeboten.
    WebUi hat ein paar Macken, aber funktioniert gut.
    Lightburn, Kamera kalibrieren und zum schneiden nutzen funktioniert gut.
    Lightburn, Project erstellen, exportieren, im WebUi hochladen und Lasern bzw. Laser Steuern und überwachen funktioniert gut.

    Schön wäre die Möglichkeit direkt von Lighburn per Samba Laufwerk o.ä. auf dem Kamera zu laden.

    Nicht getestet habe ich den Frame/Stativ und den Feuerwarner (Bluetooth, also wohl nur APP)


    Fazit:
    Tolle Sache ausbaufähig, guter Support,
    für mich, eigentlich brauche in nur eine gute Kamera, zu dem Preis zu teuer.
    Ich werde mich nochmal mit OctoPrint Addon für GRBL und VirtualHere befassen.


    Für Pros oder Anwender die mit der Kamerafunktion in Lightburn zum schneiden und ausrichten arbeiten sicherlich eine tolle Sache, da wird Uwe sicherlich mehr berichten können

    NaJa ich kann nicht darauf verzichten, ist halt mein Anspruch das ich auf einem Tablet/Smartphone über Home Assistent mein 3D Drucker , Laser, immer zusammen im Blick habe, mich nicht jedesmal durch irgendwelche Menues klicken oder mich gar anmelden muss.
    Bisher konnte das jede noch so primitive Kamera.
    Irgendwie wird man den Stream schon abgreifen können zur Not erst mal im Inlinefenster.

    Ein kleines Manko, laut support läßt sich nicht ohne einloggen auf den Stream zugreifen.
    Damit ist das Einbinden in ein Smart Home schwieriger.

    Gerade nochmal gemessen, mit Verbindung zum Laser rund 1.6Ah ohne 50mAh.
    Mein Akku hat 4.5Ah, also 3-4 Stunden.
    Aber ich seh das Problem nicht wirklich, die meisten haben sicher eine Ladestation vorort und unterwegs wird kaum einer 3 Stunden zuschauen was der Laser so treibt.

    Jacki von Mintion schreibt dazu,
    If the app is always on video live, it will exhaust the power a lot; just like we make video calls with others, the GPU needs to decode the videos and keep communicating with the camera. If you run with a long time for video monitor, I suggest you would try on computer.

    Habe ich noch nicht genauer geschaut, aber ich habe das auch noch von jemand anderem gelesen.
    Da ich die APP nicht nutze juckt es mich erst mal nicht.

    die BeagleCam App saugt den Akku leer
    2900 mAh , 8 Hours background 1 Hour foreground

    noch ein wenig Optimierungsbedarf

    So, endlich zum testen gekommen - Resumee -> Grossartig - :)
    Zumdiest für den Anfang, mein Aufbau ist nicht wirklich perfekt, draussen ist es ein wenig zu Dunkel für die Kamera und die Entfernung ist zu weit.
    Aber:
    Kamera angeschlossen, Kalibrations Kreise ausgedruckt.
    Lightburn gestartet, wie im Mintion Guide kalibriert.

    Recht witzig, im Nachtmodus sieht die Cam gut durch den Orangenen Deckel.

    und das Ergebniss ist, zumindest für die Umstände , gut

    kein Problem mit 850x430mm
    jetzt werde ich die Cam Aufhängung noch optimieren, mir was mit dem Deckel einfallen lassen usw.

    Aber fürs erste , echt begeistert.


    Ton kann man in der APP abstellen, Einstellungen, Normal Record & Audio
    Das Drehen des Bildes in der APP damit es in Lightburn/WebUI auch der Wirklichkeit entspricht geht auch gut


    edit: den Bluetoth Flammensensor habe ich nicht getestet, der wird wohl nur in der App gehen

    Mein Ziel ist ja auch die Fernsteuerung des Lasers. Wenn wir nun schon von OctoPrint sprechen, dann überlegen wir mal, wie das dort gelöst wird. Ein COM-Port erscheint da auch nicht am PC. Im Cura wird der Raspi/OctoPrint über PlugIn mit der Netzwerkadresse angesprochen und OctoPrint wird bedient. Nicht der 3D-Drucker. So würde ich das auch bei der LaserCam erwarten.

    yup, du hast natürlich recht.
    Ich lade die Druckdatei auch per SuperSlicer -> OctoPrint
    Aber dafür brauche ich kein Kabel.

    Jetzt brauche dann das Kabel zur Camera für die Camera Funktion in Lightburn.
    Aber das hat dann wieder nichts mit OctoPrint bzw. z.B. Fusion360 zum Designen zu tun.

    Also ja, eigentlich wie OctoPrint, fehlt nur die Möglichkeit gcode automatisiert oder über Laufwerk oder Samba ... zur Cam zu schaffen. Aber das kann man, werde ich gleich, anfragen.

    Die Antwort:


    The Lasercam is connected to pc on Lightburn for positioning and image tracking; in this connection, camera is connected through Type-C to USB, and engraver is connected to pc too. Then you can find the com port on Lightburn for controlling. In this case, camera is not able to control the engraver.

    The camera is only being able to control the engraver by camera USB to engraver. And the gcode exported from Lightburn need to upload to camera as well for engraving or cutting.


    Wenn ich es richtig verstehe ist das was ich wollte, Octoprint für Laser, nicht möglich.

    yup, mach das und sag mir ob das Steuern auf Anhieb mit LB funktioniert.
    Also über COM Port. Ich warte .... :)

    In der APP auf die Vorschau klicken, im Vollbild auf Mirror klicken und da ist es, dämlich ja, aber ist ja neu

    Auch mit dem Support von Mintion habe ich es noch nicht geschaft Lightburn mit der Steuerung des Lasers zu verbinden. Vielleicht ist mein Englisch zu schlecht?
    Ich bekomme in Windows zwar ein neues USB- Verbundgerät, aber kein COM Port.

    Cam ging in Lightburn in sofort.

    Jackie, nicht Tina, hatte mir geschrieben das in der nächsten WebUI auch das drehen gehen soll.
    Mein Cam hängt erst mal 90cm über meinem Gehäuse

    Wenn das Bild in der APP Rotiert wird, dreht es sich auch in Lightburn, leider nur in 180Grad, eher nutzlos für mich.

    Ich arbeite ausschliesslich auf dem PC und das Handy gelegentlich zur Kontrolle der Kameras.
    In der nächsten Web UI Version wird wohl auch das drehen gehen.

    Zero 2 habe ich vor ein paar Wochen 2 bei Berrybase gekauft und der Pi4 4GB kostet bei BerryBase rund 4€ mehr. Bei PiHut muesste es auch nachverzollt werden?
    Und die Lieferung ist sicherlich auch schneller in D.
    Aber werde ich mir mal merken, kann man immer brauchen.

    ok, sorry, die 4GB Version in D nur zu überhöhten Preisen.
    Aber demächst werde ich zuschlagen.
    edit: Obwohl, ich seh gerade bei Berrybase für 67€

    Lasern und Frame geht auch mit der Laser Cam