Posts by Fritz

    Es geht bei dem AMS und Papprollen um 2 Probleme:


    Ist die Rolle kleiner als die üblichen, braucht man Adapter, um die hintere Gummirolle nach vorne zu holen


    Hat die Rolle die richtige Größe, rutsch aber durch (weil Pappe) , brauchst Du Ringe aus Plastik, wie sie schon bekannt sind, die aber auch durch Isolierband / Malerkrepp / o.ä. ersetzt werden können.

    Kannst auch ne Runde Heißkleber um eine Papprollenkante kleben,

    oder Papprollen umspulen oder .... oder.... oder ....

    Nein nein, ich meine mit Adapter das Teil was du da postest. Ich weiß nicht was da mechanisch passiert, damit die Papprolle sauber läuft.


    Mein Problem ist, das die Papprolle -meistens beim entladen- stehen bleibt und das Filament locker flockig entladen wird ohne sich auf die Rolle zu wickeln. Habe auch ABrieb von der AMS Gummirolle auf der Pappe und meinen ersten Adaptern bemerkt.

    Ok, dann machst Du einfach nur Isolierband auf die Kante der Papprolle.

    Das ist ja eben das Missverständnis!

    Ringe zum Vergrößern braucht man überhaupt nicht, weder mit Hydra noch den von mir empfohlenen Adaptern - und wenn man den verstellbar macht, braucht man nur EINEN.


    Ringe (oder Isolierband) brauchst Du EVENTUELL nur für Papprollen, wenn die fusseln sollten

    Was hat sich geändert außer Makerworld?

    Man muss Euch aber auch jeden Krümel raussuchen :P ;)

    Bambu Studio 1.7.6 Release Note



    Improvement

    Add Tronxy as third party printer.

    Thanks github user erebus04.


    Add thumbnail sketch in third party printer's GCode.

    This is a function from PrusaSlicer and we just bring it back. Thanks PrusaSlicer!


    Add ModelIO support on macOS, by Merikesh Dev


    Add 0.2mm 0.6mm and 0.8mm nozzles for Auto Flow Rate Calibration. (Require firmware OTA version 01.06.05.00)

    Keep Developer mode enabled after restarting Bambu Studio.


    Update OpenSSL to version 3.1 , update zlib to 1.2.13,and update expat to 2.5,to solve the potential safety hazards


    Modify the Skirt distance's upper bound to 50mm.

    Supports preset online upgrades.

    Optimize auto arrangement function's space utilization

    The warning that Cloud will intercept is changed to a strong warning with a yellow background

    Adjust the object spacing of auto arrangement.

    Bug Fix

    Fix the extra ironing layer while the top shell layers are small and the ironing type is all solid.

    Fix crash while the model's edge is short.


    For P Series printer,Prioritize the use of LAN channels to achieve liveview.


    When the user logs in. Uninstall default user's filament presets and process presets.

    wollte nur sagen, dass es ansonsten wohl keine universale Lösung gibt. Dann muss man quasi für jede Fremdrolle was eigenes drucken und/oder wie du selber schreibst, was eigenes erstellen.
    Ich habe mittlerweile 15 Adapter gedruckt und es reicht immer noch nicht für mein Bestand an Sorten. Also beschränke ich halt mein Filament auf passende Spulen, der Rest geht in die EBucht ;)

    Dann vermute ich mal, ist Hydra auch keine Universallösung für 15 Sorten - oder?


    Dann werde ich mal einen verstellbaren Adapter konstruieren. Sicher gibt es den schon, ich weiß nur nichts davon?!?

    bei Geeetech 250/500g passen die nicht :(

    Ich sagte doch, es gibt unzählige Versionen.

    Und wenn eine nicht passt, machst Du sie mit Tinkercad oder 3D Builder oder... oder.... passend.


    Es ging doch nur darum, dass er Schiss hat, den Hydra Umbau zu machen.

    Habe ich schiss wegen der Garantie xD

    Es genügt doch völlig, sich solche Adapter zu drucken

    ein Beispiel:

    Bambu Lab AMS 500g & 250g small spool adapter by 5thslice
    500g and 250g spool adapter for Bambu Lab AMS
    www.thingiverse.com


    gibt es inzwischen viele Versionen


    Bambu Lab AMS Small Spool Adapter von fredck | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.com
    Adapter for the Bambu Lab AMS to be able to load small spool filaments. It uses the already available rollers. | Kostenlose 3D-druckbare STL-Modelle…
    www.printables.com


    Ich habe einfach die Lüftergeschwindigkeit auf ein erträgliches Maß reduziert.

    Muss dazu allerdings sagen, dass mein IX auch nicht 36-Stunden mit Hochtemperatur machen muss. Bei PLA könnte man den Lüfter wahrscheinlich ganz abschalten.

    Es gibt mehrere mögliche Ursachen für das Problem, bei dem dein 3D-Drucker mitten im Druck aufhört, das Heizbett und den Extruder zu heizen oder die Temperatur zu halten. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu beheben:

    1. Überprüfe die Verkabelung: Stelle sicher, dass alle Kabelverbindungen am Heizbett und Extruder fest sitzen. Lockere oder beschädigte Kabel können zu Unterbrechungen in der Stromversorgung führen.
    2. Überprüfe den Druckvorgang: Stelle sicher, dass dein 3D-Drucker ordnungsgemäß eingerichtet ist und dass das Druckmodell keine Fehler aufweist. Manchmal kann ein fehlerhaftes Modell dazu führen, dass der Druckprozess unterbrochen wird.
    3. Temperatursensoren überprüfen: Die Temperatursensoren am Heizbett und Extruder könnten beschädigt oder verschmutzt sein. Überprüfe sie auf Anzeichen von Beschädigungen und reinige sie gegebenenfalls.
    4. Firmware-Update: Stelle sicher, dass die Firmware deines 3D-Druckers auf dem neuesten Stand ist. Ein Firmware-Update kann bekannte Probleme beheben und die Stabilität des Druckers verbessern.
    5. Überhitzungsschutz prüfen: Einige 3D-Drucker verfügen über einen Überhitzungsschutz, der den Druckprozess stoppt, wenn die Temperatur zu hoch wird. Stelle sicher, dass dieser Schutz ordnungsgemäß konfiguriert ist und nicht fälschlicherweise auslöst.
    6. Netzteil überprüfen: Das Netzteil deines 3D-Druckers könnte überlastet sein oder einen Defekt aufweisen. Überprüfe die Spannungsversorgung und tausche das Netzteil gegebenenfalls aus.
    7. Kühlung überprüfen: Stelle sicher, dass die Kühlung des 3D-Druckers richtig funktioniert. Überhitzung kann zu Problemen mit der Temperaturkontrolle führen.
    8. Kontaktiere den Hersteller : Wenn du die oben genannten Schritte ausprobiert hast und das Problem weiterhin besteht, könnte es sinnvoll sein, den Hersteller deines 3D-Druckers zu kontaktieren.

    Bitte sei vorsichtig und beachte die Sicherheitsrichtlinien, während du diese Schritte durchführst, insbesondere wenn es um die elektrische Verkabelung und das Netzteil geht. Wenn du dir unsicher bist, solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

    Das ist dann aber ausgesprochen pfiffig von Bambu Lab, für die superschnellen Updater die neue Version auf Github zu zeigen, um herauszufinden, ob das Ding überhaupt läuft.


    Wenn im Programm selbst ein paar Millionen User hätten auf Update klicken können oder ein automatisches Update alles kaputt macht, hätte es nur Frust gegeben. ;)

    Derzeit sollte man ein Update nicht ausführen, da es anscheinend mehrere Probleme mit der neuen Version gibt. Zumindest liest man überall über Beschwerden mit dieser Version.

    Das Programm selbst hat auch noch gar kein Update angeboten.

    Wer sich mit Github Vorabversionen extra Arbeit machen möchte, sieht das wohl anders. ;)

    Man, mir gehen langsam die ganzen YouTube Selbstdarsteller und Videoaffen auf den S***.

    Besonders "cool" sind die, die einen "Testbericht" oder gar einen Druckervergleich von Druckern in einem stundenlangen Labervideo veröffentlichen, von Druckern für die es vor der offiziellen Ankündigung maximal ein geleaktes Foto gibt. :P

    Und noch dämlicher sind die Schlagzeilen "The END of Prusa" z.B. weil ein neuer Drucker der wegen Produktion in China ein paar Penunsen billiger ist, mit dem Prusa Mini verglichen wird.


    Man muss es ja nicht anschauen, aber sie müllen bei einer Suche die ganzen Fundstellen zu. :(