…jup, das ist richtig.
Mein erstes selbstentworfendes Bauteil war ein abgebrochener Deckelverschluss eines recht teuren beutellosen Staubsaugers von Phillips, welcher als Ersatzteil (online) gar nicht zu finden war, der jetzt seit mehreren Jahren anstandslos weiter seinen Dienst versieht…
Das war auch einer der Initialgründe für den Drucker…
Andererseits bedeutet: „online nicht zu finden“ ja auch nicht unbedingt, dass es nicht zu bekommen ist. Das Antriebsrad für meinen über 20Jahre alten Rasenmäher gab es online auch nicht. Einmal zu einem Landmaschinenhändler, der hat dann alte Kataloge/Listen gewälzt und zwei Tage später hielt ich das Rad in den Händen…
Mir ging’s halt eher um unser Hobby. Oft ist es so, dass Eigenbauten und Umbauten und andere Mods gerne mal nicht so gut funktionieren wie ursprünglich gedacht und auch mehrere Anläufe brauchen, bis sie halbwegs zufriedenstellend funktionieren.
Ich habe bei meiner aktuellen Abschaltbox auch schon knapp eine 3/4tel Rolle ABS verbraten um dann festzustellen, dass ich a) sehr schlecht an die Stellen komme, an denen ich ein Gewinde schneiden wollte b) sich in ABS recht schlecht Gewinde schneiden lassen und c) die Aufnahme für das Relais zu filigran war und beim schneiden direkt abbrach…
Das ist jetzt zwar korrigiert, allerdings kämpfe ich noch mit mir, das Ding in mehrteilig neu zu entwerfen, damit ich bei einem weiteren Fehlschlag nicht wieder ne halbe Rolle für nen Komplettdruck verbraten muss…
Die „Mischkalkulation“ aus „Spaß“ und „Kosten&Nutzen“ geht aber meist trotzdem auf. Besonders, weil der Faktor „Spaß“ ja auch eigentlich unbezahlbar ist und vieles an Fehlschlägen wieder aufwiegt…