Den Adventurer 3 solltest du mal hier im Forum suchen oder hier Drucktipps3d-Adventure 3
Ich glaube, dass die Leute mit dem nicht ganz so zufrieden waren. Der Voxlab Aries ist ein Flashforge Finder 3. Die scheinen beide ganz gut zu sein
Den Adventurer 3 solltest du mal hier im Forum suchen oder hier Drucktipps3d-Adventure 3
Ich glaube, dass die Leute mit dem nicht ganz so zufrieden waren. Der Voxlab Aries ist ein Flashforge Finder 3. Die scheinen beide ganz gut zu sein
Naja, als Alternative kann man den Voxlab und den Flashforge nicht sehen. Das ist schon eine ganz andere Klasse. In der Größe vom Bresser mir geschlossenen Bauraum wird es eher schwierig. So wirklich Gutes gibt es da nicht.
Na dann macht die TINA2 von Weedo ja keinen Sinn.Ist ja der selbe
Weefun Tina 2
E gibt den Weefun Tina 2, ein Derivat des Bresser und scheinbar mit mehr Funktionen
Der Bresser IST der Drucker von Weefun. Bresser hat den umgelabelt.
Den Tina gibt es mit und ohne Wifi. Das sind im groben die Unterschiede. Welche Version Bresser nun hat weiß ich nicht
Ob du nun den Bresser oder den Weefun nimmst macht keinen Unterschied. Die sind identisch
Wir können ja ne Krabbelecke für die Kleinen/Jungen aufmachen
Einen geschützten Bereich, wo die sich austoben können
Top, bin dabei
Fritz Glückwunsch zum 3000. Beitrag.
Beim 5000. gibt es ne Fete?
Du musst den V400 nur deiner Dachneigung anpassen. Oder denk ihn dir als Kamin. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Loch (im Dach)
Ich tippe mal auf eine sehr kreative Übersetzung ins deutsche. Stell doch mal um auf englisch und schau dann mal, was er will.
Der X-Max hat aber doch einen Filamentsensor oder? Ist das nicht so, wie beim X-Plus? Wenn du das Filament durch den Schlauch schiebst, ist am Anfang vom Schlauch doch der Sensor. Und schau mal im Menü auf dem Display, ob dort auch der Filamentsensor auf deaktiviert steht
Ich hatte manchmal beim Profil "Fast" extruderklacken. Ich habe dann die Temp ein paar Grad erhöht und dann war das weg. Bei mir konnte der nicht genügend fördern, wenn's zu schnell gewesen ist
Hast du die Bresser-FW noch bekommen? Einen Flashforge holen die doch nicht ab oder?
Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, dann ist die Fläche, die Support benötigt, doch nicht freischwebend über dem Druckbett, sondern über dem Bauteil. Ist jetzt blöd ausgedrückt, ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
Wenn die zu stützende Fläche aber nicht über dem Druckbett ist, dann kann mit dem "normalen" Support dort auch nichts gestützt werden, wenn "Druckbett berühren" eingestellt ist. Das geht dann nur per Treesupport. Den kannst du in den Einstellungen aktivieren
Ist Treesupport eingeschaltet? Mal mit dem Winkel für die Stützstrucktur gespielt um zu sehen, ob sich da was ändert?
Ich denke mal, Erfahrungsberichte für den Plus werden hier eher weniger sein
Gibt es davon verschiedene Ausführungen? FF-Germany ruft für den Plus 6500 Euro auf
Naja, bei mir sind es oftmals die Supports. Die werden in manchen Fällen beim FF-Slicer eher suboptimal bis gar nicht gesetzt. Jeder hat hier andere Bedürfnisse. Ich konnte mir dann beim Support immer anders behelfen
Aber wie gesagt, uninteressant ist das Thema nicht
Prinzipiell interessant ist das schon, auch wenn ich es (aktuell?) nicht nutzen würde. Das wäre mit zuviel hin und her zwischen den Slicern. Ich bin aber bisher auch nicht an einen Punkt angekommen, wo der FF-Slicer nicht reichen würde
Glückwunsch und viel Spaß damit
quastra Hast du das Problem gelöst, dass er mit dem HT-Druckkopf beim Filamentwechsel die hohen Temps nicht macht?
Ist die Frage, ob das dann aus einem "local Warehouse" kommt. Keine Ahnung. Wenn es bereist in Europa/in Deutschland ist, sollte ja eigentlich keine Steuer mehr drauf kommen oder?
Aber mit dem Gutschein passen ja ca 670 Euro
Ich finde, für ein geschlossenes Gerät ein guter Preis