Posts by einDeveloper

    Nabend zusammen,

    ich melde mich mal wieder.



    Ich habe ein Problem. Mein Extruder macht beim Retract ein sehr fragwürdiges Geräusch.

    Ich habe die Video Datei mal hochgeladen (

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    ).



    Retract ist bei 45mm/s und 4mm. Vor einem Tag war das Geräusch nicht da.



    Habt ihr eine Idee?



    Grüße, Dennis.

    Quote

    Zitat von einDeveloper am 24.03.2020, 16:15 Uhr



    Habe aufegeben das Teil zu drucken. Einen wichtigen Zweck hat es eh nicht. Aber ich drucke gerade ein Teil für meinen Any. Ich werde gleich mal, wenn es fertig ist, einige Fotos dazu posten.


    So der Druck ist fertig. Es ist die Baseplate von dem X-Carriage für den i3 Mega (S).

    https://nextcloud.dbovermann.eu/index.php/s/FDtmbozZxS5YinA



    Settings zur Linienbreite:

    [Blocked Image: https://img.dbovermann.eu/c0b4ca64a9d5dcbb5b9e1846b9095c8a.png]


    Habe aufegeben das Teil zu drucken. Einen wichtigen Zweck hat es eh nicht. Aber ich drucke gerade ein Teil für meinen Any. Ich werde gleich mal, wenn es fertig ist, einige Fotos dazu posten.


    Die Extruder Steps sind genau kalibriert. Sobald ich den Fluss höher mache, wird die obere Fläche unordentlich


    Ich habe ja leider immer noch das Problem, dass sich das Filament nicht richtig verbindet, ich dachte, dass diese Einstellungen weiterhelfen können.


    Okay. Was könnte denn Grund für das Stringing sein?


    So, ich melde mich nun.



    Ich habe die Einstellungen so übernommen, wie sie dort empfohlen wurden. Leider habe ich nun ein Problem, mit Stringing. Außerdem ist die Oberfläche auch nicht so sauber geworden. Der Boden hingegen ist perfekt.



    Quote

    Zitat von Stephan am 17.03.2020, 22:02 Uhr


    LW = Line Width.. Im deutschen Cura heisst es Linienbreite und ist zu finden im Abschnitt "Qualität"

    Karstens Tipp schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe: Zum einen lassen sich Lücken oft wegen der Linienbreite schon gar nicht richtig füllen.. und zum anderen ist für optimale Ergebnisse die Beste Kombi aus Linienbreite und Materialfluss zu finden, das geht nur durch austesten / Testreihen.


    Ich habe jetzt die Einstellungen aus diesem Fahrplan erstmals einfach so übernommen. Ich werde mich morgen nochmal melden, wie es mit den neuen Settings gelaufen ist! :)



    https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=25055


    Hey,



    danke für die Ausführliche Hilfe! Was meinst du mit LW?

    Hallo,

    ich habe OctoPrint jetzt schon etwas länger und würde mir gerne einen Fernzugriff einrichten, sodass ich außerhalb meines WLAN Netzwerkes mit meinem Drucker interagieren kann.

    Gibt es dazu ein ausführliches (Deutsches) Tutorial, wo alles erklärt wird bzgl. der Portfreischaltung uvm.?


    Wie kann ich den Flow während des Druckes ändern?

    Quote

    Zitat von Stephan am 08.03.2020, 15:44 Uhr


    Das da 100% steht ist Zufall, bzw. liegt daran, dass das ein (unbenutztes) Beispiel ist. Du solltest auch nicht die Werte von anderen abschreiben, sondern selber Werte finden, die bei Dir mit genau diesem Filament gute Ergebnisse liefern, dazu musst Du nun Testreihen drucken und die Ergebnisse vergleichen.


    Das war Standartgemäß da. Also die Werte. Drucke gerade etwas mit 105% Fluss.