Sollte sich keiner in deiner Nähe finden kann ich dir das Teil gegen Material und Versandkosten drucken
Posts by Iceaac
-
-
Level prozess richtig ausgeführt?
Danach das autoleveln laufen lassen und im startcode im slicer nach "g28" "M420 S1 z10" hinterlegt?
-
Wenn es ein Würfel sein soll und ca 1400 auch noch drin sind würde ich zu einem vcore von ratrig raten. (steht bei mir leider noch aus)
Wenn es etwas günstiger sein soll und du eh das Mainboard tauschen möchtest rate ich dir zu einem tronxy x5sa pro ich habe davon die 330 mm version wovon "nur" noch Rahmen und die Mechanik weitestgehend original ist.
Nötig sind metal Platten für die Ecken
Meiner Meinung nach ein druckbett mit pei Beschichtung sowie neue Riemen.
Und natürlich ein neues Board.
Bei mir läuft ein duet 2 wifi und das ist ein Traum.
-
Du meinst:
Radiallüfter 4020 24V (Artillery Sidewinder X1 / GENIUS / SOVOL SV01)Radiallüfter 4020 24V Passend für den Artillery Sidewinder X1 / GENIUS / SOVOL SV01 Radiallüfter doppelt kugelgelagert in der Baugröße 4020 (Durchmesser x…princore.deOder
Artillery Sidewinder X1 Radiallüfter 4020 24VBeschreibung: Original 24V Radiallüfter als Ersatzteil für den Artillery Sidewinder X1. Details:…www.roboter-bausatz.de?
Es geht wohl schneller wenn du die online bestellst.
Bei den Lüftern von princore müsstest du vermutlich noch einen lüfter Kanal drucken
-
Zeig uns doch mal deinen startcode dann sehen wir weiter
-
Für bessere druckplatten Haftung dann einen brim verwenden... Eventuell das Bild als Bogen/arc erstellen lassen
-
Nach den Empfehlungen welche ich gesehen/gelesen habe und danach wie ich die besten Ergebnisse erzielt habe.
Hochkant.
Die Auflösung ist einfach höher da wenn im Liegen gedruckt der kleinste Punkt halt Entsprechend des düssndurchmessers ist und sich die Schichten stärker abzeichnen (treppenbildung)
-
Passiert garnichts wenn du die sd Karte ein steckst und den Drucker an schaltest?
Hast du mal versucht die Firmware Datei um zu benennen?
Wenn die vorherige Firmware den gleichen Namen hatte wird nichts geflasht da der Drucker denkt er hat die Firmware schon installiert
-
Creality hat ein Video zum Leveln und offset einstellen online gestellt
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Geb bescheid wenn es danach immer noch nicht passt
-
Für dein Board weiß ich es leider nicht sicher.
Da marlin dir aber schon drauf ist dürfte gegen das "einfache" flashen über sd Karte nichts sprechen.
Du brauchst nur die richtige Firmware.
Wenn du die nicht selbst kompilieren kannst und auch keine findest oder von tronxy bekommst dürfte es einfacher gehen die Kabel zu drehen (geht auch am Motor und muss nicht am Board erfolgen)
Da bei meinem Drucker das alte v8 Board (damals noch mit chitu Firmware im Auslieferungszustand) Probleme gemacht hat habe ich dort ein duet3d Board eingesetzt (duet 2 wifi mit 7"display)
-
Wenn du von tronxy nicht die passende Firmware bekommst kannst du die Drehrichtung nur durch ändern der Kabel am Motor Stecker ändern.
Quickie: Motorrichtung ändernEine ganz kurze Anleitung mit 4 Möglichkeiten, wie man die Drehrichtung eines gewöhnlichen Stepper Motors in unseren Druckern drehen kann.drucktipps3d.de -
Na wenn sich niemand anders findet lass uns mal schauen was wir draus machen können
-
Na dann..
Sollte sich in der Nähe keiner finden könnte ich das Teil mit einem mars 3 drucken.
-
Wenn ich es richtig verstehe hast du immer die Nozzel getauscht aber es kommt trotzdem kein filament raus?
Dein hotend wird vermutlich verstopft sein.
Entweder du demontiertst das einmal komplett und schaust ob das gereinigt werden kann oder du tauscht es gegen das Ersatz hotend aus. (ich gebe mal davon aus das du das noch rum liegen hast?)
Vor der Montage aber auf den korrekten Zusammenbau achten
Nozzel und heatbreak etwas lösen.
Die Nozzel soweit rein drehen das ein kleiner Spalt zwischen Nozzel und heißblock bleibt.
Anschließend das heatbreak wieder einschrauben soweit dass heatbreak und Nozzel mit einander Kontakt haben und sich klemmen.
Die Nozzel mit dem Schlüssel dann fest ziehen.
Anschließend das gesamte hotend einbauen hotend aufheizen auf ca 250 Grad und die Nozzel noch einmal mit dem Schüssel fest ziehen den heißblock hierbei eventuell mit einer Zange fest halten Vorsicht heiß.
https://drucktipps3d.de/richtige-hotend-montage/
Wenn du das durch hast schauen wir weiter
-
Ich mach einfach mal schamlos Werbung.. Es wären noch andere Drucker im Angebot falls Interesse besteht.
Ein versand ist bei allen Druckern im aufgebauten Zustand möglich
3d Drucker Creality Cr-6 se Cr6se in Niedersachsen - Wilhelmshaven | eBay KleinanzeigenBiete euch hier einen neuwertigen 3d Drucker den Creality Cr6se<br /><br />Der Drucker ist...,3d Drucker Creality Cr-6 se Cr6se in Wilhelmshaven - Wilhelmshavenm.ebay-kleinanzeigen.de -
Wenn du nach dem homen die Lehre (0,2mm?) noch zwischen Düse und bett schieben kannst bist du zu hoch.
Du musst den offset dann noch um 0,2mm tiefer stellen
Sonst druckt dein Drucker auf einer Höhe von 0,4mm da er ja denkt das er beim homen auf 0 steht obwohl er bei 0,2mm steht
-
Nur mal so aus Neugier
Eigentlich hat der cr10s pro v2 ja einen BL Touch.
Jetzt ist dort ein behrührungsloser sensor verbaut.
Gehen wir mal davon aus das der sensor korrekt in die Firmware eingepflegt wurde.
Worauf reagiert der sensor?
Reagiert er auf magnetisches Metall?
Oder auf alle Gegenstände zb auch auf Glas oder Kunststoff?
Ich könnte mir vorstellen das der sensor induktiv arbeitet einen Erfassungsbereich von ca 5 mm hat der vorbesitzer eine Magnet Matte drauf gemacht hat und der sensor aber nur das eigentliche heizbett detektieren kann.
Die beiden matten nimmt er nicht war und kann die entsprechend nicht den richtigen Abstand liefern.
Ist wie gesagt nur eine Vermutung
Und weiter vermute ich das er vielleicht eine Federstahl druckplatte hatte mit der es funktionierte diese aber ausgetauscht hat.
Also bitte einmal prüfen worauf der sensor anspringt...
Vielleicht ist es dann schon mit einer neuen Bett Auflage getan
-
Für cura gibt es ein plugin oder Script damit die Bilder auch in cura erstellt werden können
Für chitu -
Ich hab den hier mit einem Adapter für 50 x 15 Lüfter im Einsatz
https://www.thingiverse.com/thing:4577266
https://www.thingiverse.com/thing:3115750
Und für den Fall der Fälle:
https://www.thingiverse.com/thing:4241020
-
Hatte ich nie von tronxy.
Von anycubic oder creality sind die durchaus tauglich aber aktuell geht für mich nichts über Federstahl mit pei Beschichtung.