Nein, es ist im Grunde die Leistungsaufnahme:
Controller, Lasermodul, Treiber
Der Laser Master 3 von Ortur (davor hab ich dies nie gemessen) frisst ca. 55 Watt und muss den Controller versorgen, den Treiber und den Laser....sagt also nicht viel aus.
Der Laser braucht für den Treiber und das Modul also ca. 3 Amp.
Etwas verwirrend also wenn da jemand schreibt 60 Watt/90 Watt und Vergleiche bringt zu einem 30 Watt Co2 Laser....unterschiedliche Welten.
Ich bin da auch nicht so fitt, ich bau den an, laser und schau was geht....ich geh da anders ran : )
CW/Pulse und wie dies funktioniert ist eventuell für einen Spezialisten wichtig.
Ich nutze einen 5 Watt (optische Leistung) Laser und schneide mit diesem das gleiche wie ein 20 Watt (optische Leistung) Laser....dauert eventuell etwas länger aber je nach Mechanik / Hardware kann ein feiner Spot und langer Fokus mehr schaffen?!
Der Sculpfun S10 ist nach wie vor je nach Material das Modul was für mich der ultimative Laser mit 450 nm ist.
Hat einen sehr feinen Spot, einen langen Fokus, geringes Gewicht und ist vom Handling ein klasse Modul.
Leistung allein ist nicht ganz so wichtig und immer dran denken....bezahlbar soll es sein.
Je nach Material also sehr gut oder nur zu gebrauchen....den Rest klärt ein Meßschieber : )
Ich will da nicht all zu viel schreiben weil jeder selber wissen muss was er will aber 19 mm Fichte schneiden wollen, Muliplex-Platten und verkokelte Schneidkanten?
Nein, Multiplex oder Mehrschichtiges Holz (Hartholz) schneidet man mit einem Co2 Laser, Leistung und ganz viel Luft.
Pappelholz bis 5-6 mm schafft auch ein dulliger Diodenlaser in mehreren Durchgängen und da der Hinweis: Gewerblich, nein Danke.
Klasse 4, nicht zu verkaufen an Endkunden mit fehlendem CE, Gutachten und Co....nutzt jeder : )
Spricht nichts dagegen wenn man denn doch Sicherheit nicht klein schreibt und einfach nur etwas für Modellbau machen möchte...da sind die Dinger zu Hause.
Leistungsangaben und Wettrüsten, nö!
Muss man selber probieren und testen.
Schau ich mir einige Ergebnsse hier an : )
Schmauch an den Kanten, Schriften die nicht plan sind weil Mechanik einfach grausam ist....sorry, selten so grausame Ergebnisse gesehen.
Egal, ich hab meinen Spaß und wer auf 1/10 mm verzichten kann darf damit arbeiten.
Rein zum gravieren ist der Ortur Laser Master 3 momentan das Teil was ich gern einsetze.
230 Gramm für ein 10 Watt Modul und ich graviere Schiefer genau mit ca. 15.000 mm / min.
Schneiden von 5 mm Pappelholz?
Nein, da ist der Sculpfun sehr viel besser.
Nur ein paar Vergleiche, ich kann auch nicht alles testen : )