Posts by SignTechOnline

    Dann ist es wirklich verdammt geiles Zeug!

    Jetzt macht es auch etwas mehr Sinn was den Preis betrifft, die Bedienbarkeit...da bin ich jetzt neidisch wie Bolle.


    Hast Du ihn mal mit LightBurn laufen lassen?

    Wenn das da jetzt auch angezeigt wird hau ich mich weg....dann muss ich doch sparen und den 3D Drucker hinten anstellen so leid mir das tut.


    Davon ab zeigt diese Option keines der Videos die ich gesehen habe oder es übersehen habe.

    Aufgefallen ist es mir nur beiläufig in einem Video wo man nicht direkt drauf eingegangen ist : )


    Tja, alle bewerben und keiner geht auf die Kleinigkeiten ein...doch, Du.

    Ich hab noch mal Deine Beiträge gelesen und irgendwo mittig hast Du es beschrieben.


    Danke für Deine Erklärung bzw. Beschreibung.

    Stephan, ich hab auf den Kompressor (die kleine Pumpe) abgezielt.

    Die wenn sie länger läuft Wasser bildet und wenn Du jetzt Material auf Deinem Tisch hast und dies einfach nass wird kann viel Dummzeug passieren!


    Nochmal, der xTool ist durchdacht und je mehr Videos ich sehe um so interessanter wird er.

    Ich zieh da meinen Hut was die Jungs gebastelt haben...das ist verdammt geiler Scheiß.


    Dies hat aber nichts damit zu tun was da als Beschreibung losgelassen wird.

    Ich hab nun mehrmalig nachgefragt, bin gesperrt worden, jetzt auch noch blöde angepöbelt und keine Antworten bekommen.


    Die Frage war, kann ich so ein Ding auf den Weihnachtsmarkt schleppen und dort vor Ort lasern?

    Nein, gewerblich darf der nicht genutzt werden, auf dem Weihnachtsmarkt nicht betrieben werden wenn nicht mal eine Filteranlage vorhanden ist....da ist viel Unwissenheit im Spiel.


    Weil ich auch nicht alles wissen kann frage ich und dann gehts los : )


    Unbequem, braucht man nicht weil man will schnell viel verkaufen und der Noob am Ende vor eine Wand läuft.

    Als Vollkaufmann muss man wissen was man da macht und welche Pflichten bzw. Aufgaben hat.

    Privat, ist mir vollkommen Latte was Leute da machen.


    Natürlich ist es unbequem aber schau ich jetzt zu den Leuten die sich mit Klasse 1 beschäftigen und diese Geräte hier verkaufen.....da ist sehr viel Geld geflossen, Zeit investiert worden nur um so eine Gurke konform zu machen.

    Die Leute schicken die Papiere nicht umsonst zum Gerät mit in Form einer Konformitätserklärung, Anleitungen und was noch alles.

    Die schützen sich rechtlich den deren Sitz ist in der EU, denen fasst man gleich an die Eier und der Zauber beginnt wenn jemand zu Schaden gekommen ist.

    Davon ab, warum haben wir den Kram wenn man sich dickfällig drüber hinwegsetzt?


    Richtig, eine Marktaufsicht kein Personal hat, die Leute teils auch keine Ahnung haben und eine Flut in die EU schwabt und alle zur Verfügung stehenden Lücken nutzt um Umsatz zu generieren.

    Da hätte ich gesagt, es ist normal aber am Ende steht ein Verbraucher und der hat auch Rechte und Pflichten nur jucken diese 5 - 10 Leute nicht....negatives kann man löschen, ganz einfach.


    Ich bin aus einigen Videos nicht schlau geworden : )

    Wenn der eine Referenz gemacht hat und Du von Hand die Achse schiebst verliert der Laser die Position nicht?

    Du richtest ja über zwei Punkte aus: Start und Ende (Quer, der Werkstückbereich)..und für mich sah es so aus...wenn ich schiebe bewegt sich die Position vom Laser in der Software mit?!


    Dies wären dann Encoder oder irgendetwas was genau weis wo der Laser steht, selbst wenn ich von Hand schiebe.....wenn dies so ist, nett.

    Wenn es genau ist und wirklich so funktioniert ist das nicht nur nett, nein...das ist etwas wo ich wirklich richtig neidisch bin!

    Na, wie viel Bedarf besteht denn und will Material in 20 mm schneiden?

    Mach doch mal etwas wie einen Stern...die Kreise kann alles und jeder, etwas spitzes und dann mal von unten zeigen.

    Da trennen wir uns dann und stellen fest...das muss man nicht wirklich haben weil es zu langsam ist und übelst stinkt.


    So bis ca 4-6 mm kann man da bestimmt prima arbeiten...ohne Zweifel.

    Das Problem haben aber alle Diodenlaser bedingt der Leistung einfach zu langsam.


    Bei 2-3 mm würde ich sagen wenn es Balsaholz und Co ist der Diodenlaser unschlagbar im Modellbaubereich allein schon der Einfachheit halber.


    Schau ich jetzt zum Zubehör und lobe den AirAssist bzw. die Pumpe?


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wasser?

    Alex, es ist einer der momentan besten und sicher auch sichersten Diodenlaser, ja da beziehe ich mich drauf.

    Ich beziehe mich aber auch auf den Wortlaut "Klasse 1" und dies ist er für mich nicht.

    Gern lass ich mich da von etwas anderem überzeugen nur vermute ich wird dies sehr schwer...

    Allein schon von der Reaktion her wie da gegen kritische Meinungen vorgegangen wird...Beiträge löschen und User sperren.

    Ich bin da nicht allein mit meiner Meinung.


    Hat dies einen Grund...ich vermute schon.


    Er mag ja als Klasse 1 in den USA und anderen nicht europäischen Ländern laufen aber hier haben wir klare Vorgaben und da sehe ich momentan ein klares Defizit.

    Ungeachtet dessen was andere wie bewerben aber ich hatte keinen Diodenlaser bis heute auf dem stand: Klasse 1 "zertifiziert" (im europäischen Wirtschaftsraum).

    Die genannte Beispiele wie den L8 oder den WeCreate habe ich noch nicht in Betracht gezogen da die noch nicht angeboten wurden.

    Ich geh immer davon aus das Gerät ist im europäischen Wirtschaftsraum und wird dort angeboten.


    Ganz einfach...doch, einen Mr. Beam und dessen Unterlagen sind einsehbar, transparent und offen.


    Alles andere dürfte im Grunde nicht an Privatpersonen verkauft werden.

    Gegebenenfalls noch wenn ein Befähigungsnachweis vorliegt....Nachweis zum Laserschutzbeauftragten als Beispiel.

    Ich sag es mal so, mein Faserlaser ist Klasse 4 und der hat eine Ausstattung mit InterLook.

    Die Betriebsanleitung bzw. das Handbuch zum Gerät hat über 60 Seiten allein vom rechtlichen her!

    Da ist unter anderem drin:


    - Konformitätserklärung

    - Risikobewertung

    - Aufklärung zu Risiken

    - Abnahmeprotokoll

    - Leistungsangaben bzw. Messprotokoll

    - ganz viel Kram was Richtlinien betrifft, Piktogramme die am Laser vorhanden sein müssen...


    Was ganz wichtig ist wenn Geräte aus einem Nicht-EU-Land kommt wer hier für das importierte Gerät haftbar gemacht werden kann?

    Es braucht also eine Firma die mit allen Rechten und Pflichten benannt wurde und eine Person im Fall von Regress, Garantie und einigen anderen Dingen.


    Also ganz so einfach mal zwei Gutachten als Link reichen einfach nicht, ist bekannt denn man hat sich wohl damit beschäftigt.

    Ob die Sicherheitseinrichtungen dem geforderten Performance Level entsprechen ist auch so eine Frage.


    Ihr alle kauft die Dinger ob offen oder geschlossen aber es ist wie es ist "für mich" kein Klasse 1

    Und so wie ich das Verhalten beurteile ist es den Leuten bewusst.

    Da ändert auch ein Gutachten bzw. eine Prüfung nichts und dies schon garnicht wenn die Rahmenbedingungen nicht erfüllt sind.

    Stolperstein hier allein schon die Anleitung die für mich mangelhaft ist.


    Davon ab haben beide Gutachten nur den Test mit 450 nm durchlaufen.

    Zusätzlich ist der Fokuslaser in einem Gutachten aufgeführt.

    An keiner Stelle der IR-Laser (Modul mit 1064 nm)


    So, ich bin da jetzt aber erstmal raus.


    Ein für mich wirklich schöner Laser der mich wirklich gejuckt hätte aber die Leute sind einfach nicht zu bewegen.

    Da kommt nicht mal eine Antwort und im Grunde auch ein Grund warum ich da mal kurz nachgehakt habe...tja, da wird sich wohl nie jemand melden wollen.

    Wenn du so was meinst, wie Stempelgummi, das hatte ich vor langer Zeit mal angefangen.
    Viel Fummelei, ein Layer ablasern, sauber machen und repeat.
    Da ist ein CO2 vielleicht besser geeignet?

    Ralf, probier doch mal nicht das rote und grausame Gummi aus.

    Es gibt graues Gummi, die Bezeichnung suche ich Dir raus.

    Sehr viel besser und sehr viel weniger Geruch.


    Da muss man mit den Rampen spielen und viel testen bis das was wird aber dann wenn alles gefunden auch gut funktioniert.

    Dauert halt etwas länger als mit einem CO2 Laser : )

    Der ist KEIN Klasse 1 Laser der als solcher hier verkauft werden dürfte.

    Der wird in der EU auch nie ein Klasse 1 Laser oder macht was gesetzlich als Vorgabe verlangt wird.


    Das wissen die Leute und sperren alles zu diesem Thema.


    Begutachtet durch SiCTLab entspricht er einem Klasse 1 aber da fehlt bei weitem einiges wenn der hier in Deutschland als Klasse 1 angeboten wird.

    Die Anleitung in Deutsch mit dem Hinweis, Gefahrenbeurteilung und....dreh den doch mal um : )

    Was steht hinten drauf?


    Du hast das Foto selbst gemacht und diese bunten Aufkleber reichen nicht!

    Was muss da alles drauf wenn ich den 450 nm Laser nutze und was wenn ich den IR-Laser nutze?

    Das Gutachten zeigt nur den getesteten 450 nm Diodenlaser.


    Es ist ein schönes Gerät, viele gute Ansätze aber nach deutschen Vorgaben kein Klasse 1

    Was die FDA da macht oder was Gutachten bescheinigen ist eben nur ein Teil aber nicht was hier suggeriert wird.


    Auch wenn ich mir da jetzt Feinde mache, da muss ich mit leben und kann ich auch.

    Ist er auf der Rapex gelandet wird man sich eh überlegen müssen...nicht der einzige der gerade kommt und als Klasse 1 angeboten wird.

    Gleiches Problem haben der L8 bzw. der WeCreat


    An dieser Stelle nochmals der Hinweis, mir ist es egal ob offen oder geschlossen aber es sind alle nur Klasse 4 und jeder muss selber wissen was er macht.

    Damit kann man leben, muss man leben aber etwas was ein Klasse 4 ist als Klasse 1 anzubieten?


    Wenn nicht der Stahl ins Auge geht, solche Angaben können dies sehr wohl.


    Der einzig mir bekannte Diodenlaser der eine Klasse 1 hat ist der Mr. Beam

    Der SnapMaker soll wenn eingesperrt auch Klasse 1 sein wobei es da noch weniger Informationen gibt als zum xTool bzw. ich nichts gefunden habe.


    Dies alles steht im WWW und kann nachgelesen werden.

    Nochmal, ich will da niemandem auf die Füße treten.

    Bei einem Laser aber braucht es keine CAD-Programme.


    Da nur zwei Achsen und wenn doch drei Achsen vorhanden sind richte ich die Z-Achse über den Layer aus bzw. ein.


    Programme die man hier nutzen kann und auch ich nutze:


    Cut2D von Aspire aber da gibt es auch kostenloses

    Corel weil dieses Programm ich auf der Arbeit nutze

    LightBurn weil ich zu faul bin weitere Programme für einfache Konturen zu nutzen


    Wenn ich aus einer 3D Datei eine DXF/SVG machen möchte nutze ich TinkerCAD...das war es dann auch schon.

    Nein, ich konstruiere nichts und wenn einfache Dinge mit eben dem TinkerCAD.

    Ich bin da halt kein Profi und werde ich auch nie weil ich es nicht brauche.


    Wer also nur einen Laser nutzt verschenkt Zeit sich in CAD einzuarbeiten ohne Mehrwert zu erlangen.


    Das war der Gedankenanstoß...es ist alles da was man braucht um lasern zu können.

    Eventuell hilft auch mal eine richtige Deutsche Anleitung vom Hersteller?

    Richtig, da geben sich alle die Klinke in die Hand und sorgt bei vielen für Kopfschütteln.


    Ja huch, hier liegt ein komplett deutsches Handbuch für EzCAD...

    Also wer einen Laser nutzt der braucht kein kopliziertes CAD, man will lasern.

    Ich verstehe es nicht wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht...


    Einen Porsche nur zum einkaufen und wird bewegt nur in 30er Zonen?


    CAD für Leute die weit mehr machen als nur einen Vektor zu schneiden macht ja Sinn aber bei einem Laser hört mein Verständnis auf mich mit soetwas zu beschäftigen.

    Die Frage aller Fragen, bekomme ich aus den CAD eine Datei die ich auch gleich lasern kann?


    Wie, dann nutzt man für die Datei LaserGRBL?


    Ja, das ist ein Weg : )

    Ich sag es mal so, wer mit etwas anderem als LightBurn spielt hat selber schuld!

    Keine andere Software ist so intuitiv, einfach zu bedienen und bietet diesen Umfang.


    Man hat alles was man braucht und allein die Werkzeuge bei Schriften sind soetwas von klasse.

    SHX-Fonts für Single-Line Schriften, vektorisieren und SVG ist SVG


    Selbst für einfache Dinge zum fräsen ist die Software zu gebrauchen und macht den Job gut.

    Das Programm wird gepflegt, bekommt immer Updates und ab und zu auch Optionen von Userwünschen.


    Davon ab ist der Support verdammt schnell.


    60 € für ein Programm mit dem Umfang an Leistungen ist unschlagbar.

    Der Vorteil gegenüber LaserGRBL, es läuft auch auf IOS und Linux.


    Nur mal so und "nein" ich bekomme keine Unterstützung von LightBurn.

    Die bekommen regelmäßig Geld von mir was ich sehr gern bezahle um schmerzfrei zu arbeiten.

    Das soll gehen wenn ich mir dieses Video anschaue


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ist da jemand angepisst?

    Missbrauch ist immer schlimm und ich würde sagen hier hat jemand ganz viel Frust durch die Blume gepustet.

    Ich hätte das etwas anders beschrieben aber viele Wege führen nach Rom oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Ich klopp gerade etwas raus...da kommt noch mehr.


    Bitte nicht als Werbung betrachten, ich hab es in diversen Foren versucht und da hier wirklich viel Geraffel liegt...wird erweitert und ich schaff es einfach nicht alles aktuell zu halten.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cnc-fraesmaschine-genmitsu-proverxl-3040/2542128536-249-2860


    Ein bisschen was und wer etwas haben möchte bekommt auch nach dem Kauf Support.

    Wenn nicht erwünscht bitte schreiben und da die Frage ob ich den Link unter "Biete" angeben darf?

    Hin und wieder kommt da auch ein Laser samt Zubehör zum Verkauf.

    Diverse Laser werden ja schon mit einer motorisierten Z-Achse angeboten : )

    Ein nettes Feature und zu einem Laser gibt es auch einiges an Spielzeug wie einen Pen (gefederte Mine zum zeichnen) und Folienmesser.

    Beim Neje Max4 gab es seperat zu kaufen dieses Schleppmesser was ich nicht unbedingt für wirklich nutzbar erachte.

    Es ist nicht wie der Pen gelagert (gefedert) und man muss schon sehr genau ausrichten.


    Sicher, es geht, es funktioniert aber dann hört es für mich auf.


    Jetzt hat der Stephan von seiner Fräsmaschine so ein Diamantritzer (graviert unter anderem Aluminium, Stahl, Plastik...alles was man zerkratzen kann...auch Glas)

    Das Teil gekommen mit einer 43er Aufnahme (Spezialisten wissen was ich meine).

    Die passt nicht an den Neje, wird wohl nach der Montage etwas Kopflastig aber wir haben ja den Halter vom Schleppmesser : )

    Dieser hat eine Lochung von 12 mm und etwas passendes dafür zu finden damit ich dies hier montieren kann...basteln?



    Dies sollte dran nur wollte ich nicht warten bis ich da etwas gefunden habe.

    Eingespannt doch sehr gespannt ob das funktioniert.

    Die Feder kann bis zu 4 mm an Höhenunterschied vom Material ausgleichen.

    Der Druck lässt sich einstellen und wer jetzt mit seinem Laser auch mal transparent klaren Acryl gravieren möchte hat hier eine Option.


    Zipps (chromatiert) , Messingschilder , Acrylglas...all die Dinge die man mit einer Diode nicht markieren kann können jetzt eventuell doch bearbeitet werden.

    Es ist ein Gimmik wenn auch kein teures aber kann Spaß machen.

    Naja, zumindest wenn der Laser wie gesagt eine motorisierte Z-Ache besitzt.


    Es sind gestern die ersten Versuche nach dem Motto "Jugend forscht" aber falls jemand mit solchen Gedanken spielt hat was zum spielen.


    Dran denken, diese Gravuren sind etwas anderes als abtragen mit dem Laser.

    Auf die ganz eigene Art können hier wirklich gute Ergebnisse erzielt werden.

    Ganz wichtig, es wird nicht immer ganz genau und auch hier braucht es etwas Zeit um die richtigen Einstellungen zu finden.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Viel Spaß und immer dran denken...es ist nur eine Anregung und jeder muss selber wissen was er draus macht.

    Die Gravierspitze liegt preislich bei ca. 50 € und wird mit einer Wolframcarbid-Spitze geliefert.

    Sollte dies jemand kaufen wollen empfehle ich die Spitze mit dem Diamanten zu kaufen da diese länger hält.



    MfG Stephan E.

    So, nach einigen stressigen Tagen und diverser Hinweise hier (danke dafür) mal ein kleines FeedBack.


    Der Wunsch die Kamera hinten zu montieren ist kein Problem.

    Die App öffnen (Bildschirm öffnen) Rotation eingeben, Kamerabild drehen und gut ist.

    LightBurn öffnen und dort werden die Einstellungen übernommen, das Bild somit gedreht.


    Sprich, ich kann die Kamera bzw. das Bild nach belieben ausrichten....also vorne oder hinten montiert ganz nach belieben nutzen.

    Ein kleiner nicht unbeachtlicher Vorteil ist der einstellbare Fokus.

    Die meisten Cam`s haben keinen einstellbaren Fokus und erledigen dies von selbst bzw. automatisch.

    Die Lasercam lässt sich beim Fokus einstellen was ich sehr gut finde.

    Macht sich zum Beispiel bemerkbar bei den TimeLapse Videos wo sich meine bis dato genutzte Cam immer unscharf gestellt hat.


    Uwe, ich leide mit Dir und muss hier ganz klar ein kleines Danke sagen an Tina.

    Meine Cam ist sehr schnell mit Hermes gekommen aber dazu sei gesagt...ich bin den Leuten von Mintion schwer auf den Sack gegangen : )


    Ich bin aber nicht nur hier vertreten, nutze diverse Foren und mein eigenes.

    Dein Vorbericht ist sehr gut und macht Lust auf mehr ungeachtet was ich da geschrieben habe.


    Danke, und gelernt hab ich auch etwas : )

    Je höher man die Kamera hängt, um so größer wird der Bereich.

    Eventuell wird sie dann auch ungenauer?
    Ich hab keinen Plan bezüglich Auflösung, Pixel oder wie auch immer aber besser wird sie nicht...meiner Meinung nach Fakt.
    Muss ich mal gucken da mein Neje ja etwas mehr Verfahrweg hat in der X-Achse.

    Mal ausrichten und gucken was geht : )

    Verrückt machen....doch, das geht!