Ich denke daher : )
links mit 900 mm/min gelasert, das rechte mit 4800 mm/min
Sorry Jungs aber da muss man sich nicht wundern wenn es scheisse aussieht!
Ich hab mittlerweile mal einen Aufero2 von Ortur bekommen.
https://www.signtech.online/la…odenlaser/ortur-aufero-2/
Der soll ja um die 10500 mm / min. können was er auch schaffen würde.
Baumelt da Geraffel dran und setzt sich in Bewegung haben wir was genau?
Genau, Masse die für diesen Effekt sorgt und einfach über das Ziel schiebt.
Fazit hier....runter und gelasert wird mit maximal 2000 mm / min. (Leistung anpassen)
Sind bei den Geschwindigkeiten dann noch die Rampen extrem hoch eingestellt wundert Euch nicht!
Nur mal so und ganz einfach...
$120, $121, $122 – [X, Y, Z] Beschleunigung, mm/sec^2
Mit diesen Befehlen werden die Achsenbeschleunigungsparameter in mm / Sekunde / Sekunde festgelegt.
Einfach ausgedrückt, ein niedrigerer Wert macht GRBL langsamer in Bewegung, während ein höherer Wert engere Bewegungen ergibt und gewünschten Vorschubgeschwindigkeiten viel schneller erreicht.
Ähnlich wie bei der Einstellung der maximalen Geschwindigkeit hat jede Achse ihren eigenen Beschleunigungswert und ist unabhängig voneinander.
Dies bedeutet, dass eine mehrachsige Bewegung nur so schnell beschleunigt wird, wie es die Achse mit dem niedrigsten Beitrag kann.
Deine Beschleunigungseinstellung mit einem Wert sollten also ca. 10 - 20 % unter diesem absoluten Maximalwert liegt.
Dies sollte Verschleiß, Reibung und Massenträgheit berücksichtigen.
Da stellt man ca. 250 mm ein was vollkommen ruhig läuft, geschmeidig ud dafür sorgt dass Linie sich schliesse weil er runter bremst!
Absoluter Schwachsinn wenn da Werte mit 1000 angegeben sind.
Ausprobieren, ich würde fast wetten ich liege richtig : )