Posts by SignTechOnline

    Na, ich hab das mal ganz stumpf graviert so wie die Datei gekommen ist : )

    Einstellungen: 2000 mm / min und einem Durchgang bei 80 % Leistung



    Der untere mit drei Versuchen...ich hab alte Einstellungen übernommen : )

    Der obere danach mit einem Durchgang und wie man leicht erkennen kann doch ein bisschen wellig.

    Gut, der Aufero2 ist einfach nur aufgebaut und nichts eingestellt worden.


    Jetzt fang ich mal an mich etwas intensiver damit zu beschäftigen.

    Danke Dir für den kleinen Hinweis mit den Einstellungen für OverCut....das kann man eventuell noch mal gebrauchen.

    Ich spiel jetzt ein bisschen und dann schauen wir mal was es am Ende des Tages wird.

    $$


    $1=250 <---- verstehe ich nicht und jeder Controller der hier baumelt nutzt 25

    $102=800.000 <----lieblos und einfach stumpf mit Copy&Paste

    $110=10000.000 <----wäre fast egal aber ist und bleibt viel zu schnell

    $111=10000.000 <----wäre fast egal aber ist und bleibt viel zu schnell

    $120=500.000 <---- das könnte noch funktionieren aber auch da für mich zu hoch eingestellt

    $121=500.000 <---- das könnte noch funktionieren aber auch da für mich zu hoch eingestellt

    $122=50.000 <---- stellt man ein bei Spindeln weil da dreht sich das Teil tot und bremmst alles aus


    Gut, keine Z-Achse aber selbst wenn, was macht LightBurn da?

    Du hast es selber schon gemerkt bzw. festgestellt aber ich schreib es für Leute die hier lesen.


    Wenn in LightBurn 2000 mm als maximale Geschwindigkeit hinterlegt sind ist es egal denn LightBurn verfährt nur so schnell wie es im GRBL hinterlegt ist.


    Beispiel:


    GRBL 2000 mm / min und in LightBurn sind 5000 mm / min eingestellt

    Im Layer sind 3500 mm / min eingestellt...da verfährt der Frame egal wie...maximal mit 2000 mm / min.


    GRBL 10000 mm / min. und im LightBurn sind 10000 eingestellt verfährt auch der Layer wenn 10000 mm eingestellt sind mit diesen.


    Dein Controller hat aber noch zwei Zeilen die ich so nicht zuordnen kann:


    $24=3000.000

    $25=9000.000


    Da steht ein Pferd vor der Tür : )

    $24 300 Feed rate to slowly engage limit switch to determine its location accurately.
    $25 1000 Seek rate to quickly find the limit switch before the slower locating phase.



    Da muss so ein kleiner 17er Stepper schon mächtig wuppen was er eventuell auch kann und schafft...schaffen 3 D Drucker ja auch.

    Da sind Rampen eingestellt in der Firmware, das Gewicht ein wenig anders ist und auch sonst....


    Hier im GRBL wird schlicht stumpf auf die Birne gehauen und darum oft ein Grund warum es scheisse aussieht wie es aussieht...die werden überrissen.

    Kommt dann noch ein Clon vom Clon und dieser Controller ist mies dann haben wir auch Lücken.
    Es hat seinen Grund warum ich lieber einen DLC 2.0 nutze mit TMC 2208 (die Kombination ist unschlagbar) und reicht vollkommen um zwei Achsen zu bewegen und einen 12 Volt Laser über TTL zu schalten (sauber).


    Bringt Dich jetzt nicht wirklich weiter aber gut mal drüber gesprochen zu haben.

    Nein, macht er nicht, hab ich gerade erlesen...weder BT noch WiFi.

    Ich bin mir da jetzt nicht sicher aber auch mein S10 Controller für den Sculpfun hat WiFi aber ist nicht aktiv mit der original Firmware.


    Hau ich da die Firmware von MKS drauf läuft auch das WiFi : )


    Da sind ja nicht mal Endschalter dran...gut, ich erlese aber schon jetzt stößt mich der gekniffene Controller allein schon ab.

    Was steht denn bei Dir in den Zeilen $120, $121, $122?

    Die Layer kannst Du ja selber einstellen....

    Was passiert wenn Du den Controller nur mit USB (ohne Strom) und LightBurn verbindest?

    Wenn er sich meldet kannst Du dann einstellen und eventuell übernehmen?

    Muss ich mich da registrieren nur um die Anleitung zu lesen, der Linkk zur Firmware ist auch nicht existent.

    Spätestens hier hätte ich gesagt der ist gestorben weil jede Information versteckt ist!

    Ich kann Dir einen DLC 2.0 schicken, komplett mit TMC 2208 aber ich glaube das wäre kein Problem für Dich und hast Du selber.

    Hat man da Zugriff auf eine WebUI?

    So wie es aussieht ist WiFi ja verbaut oder?

    Jo, bummsfallara....eine selbst gekochte Suppe : )


    $RST=* Löscht und lädt alle Daten aus dem EEPROM.


    Mach mal, starte LightBurn neu aber erst wenn der Controller wieder am Strom hängt und versuch jetzt mal die Einstellungen im GRBL zu ändern.

    Dann das gleiche mal mit den Daten über LaserGRBL und da die geschriebenen Daten speichern.


    Das ist mal ein sehr interessantes Spielzeug!

    Was ist das für ein Controller bzw. was läuft da drauf für eine Firmware?

    In LightBurn kann ich die Layer doch einstellen....


    Ah, gelesen und Licht im Dunkel : )


    Entweder draufhauen, tauschen oder was auch immer aber mit einem 3D Drucker lasert man nicht.

    Ich würde fast wetten da hockt ein DLC drin...mach mal ein Foto vom Controller bitte....aus Neugier nur für mich.


    Anmerkung nach dem ich gegooglet habe...es ist ein 2-Achs-Laser)


    Wenn es so ist dann mach eine neue Firmware drauf und zwar von MKS als 2 Achsen System.

    Nach dem flashen werden bei einem erneuten Restart dann auch Deine Einstellungen übernommen.

    Wenn ich es nicht besser wüsste...ich warte auf das Bild vom Controller.

    Ich denke daher : )


    links mit 900 mm/min gelasert, das rechte mit 4800 mm/min


    Sorry Jungs aber da muss man sich nicht wundern wenn es scheisse aussieht!

    Ich hab mittlerweile mal einen Aufero2 von Ortur bekommen.

    https://www.signtech.online/la…odenlaser/ortur-aufero-2/


    Der soll ja um die 10500 mm / min. können was er auch schaffen würde.

    Baumelt da Geraffel dran und setzt sich in Bewegung haben wir was genau?

    Genau, Masse die für diesen Effekt sorgt und einfach über das Ziel schiebt.


    Fazit hier....runter und gelasert wird mit maximal 2000 mm / min. (Leistung anpassen)

    Sind bei den Geschwindigkeiten dann noch die Rampen extrem hoch eingestellt wundert Euch nicht!

    Nur mal so und ganz einfach...


    $120, $121, $122 – [X, Y, Z] Beschleunigung, mm/sec^2

    Mit diesen Befehlen werden die Achsenbeschleunigungsparameter in mm / Sekunde / Sekunde festgelegt.

    Einfach ausgedrückt, ein niedrigerer Wert macht GRBL langsamer in Bewegung, während ein höherer Wert engere Bewegungen ergibt und gewünschten Vorschubgeschwindigkeiten viel schneller erreicht.

    Ähnlich wie bei der Einstellung der maximalen Geschwindigkeit hat jede Achse ihren eigenen Beschleunigungswert und ist unabhängig voneinander.

    Dies bedeutet, dass eine mehrachsige Bewegung nur so schnell beschleunigt wird, wie es die Achse mit dem niedrigsten Beitrag kann.

    Deine Beschleunigungseinstellung mit einem Wert sollten also ca. 10 - 20 % unter diesem absoluten Maximalwert liegt.

    Dies sollte Verschleiß, Reibung und Massenträgheit berücksichtigen.


    Da stellt man ca. 250 mm ein was vollkommen ruhig läuft, geschmeidig ud dafür sorgt dass Linie sich schliesse weil er runter bremst!

    Absoluter Schwachsinn wenn da Werte mit 1000 angegeben sind.


    Ausprobieren, ich würde fast wetten ich liege richtig : )

    Unter anderem kann man sich so einen Flux bei Cameo anschauen.

    Da stehen in den Centren diverse Größen vom Flux, gibt Webinare und Support.


    CAMEO FLUX

    Also im Grunde alles was ich bei Gunter88 und seinen Gurken vermisse!
    Sehr geil, ich glaub der Kollege lässt nicht locker mit der Werbung.
    Nichts gegen Werbung, die kann gut sein wenn das Produkt gut ist und vor allem alles nachvollziehbar.


    Nein, ist es bei Wattsan nicht und ich hätte den Kollegen gekündigt wenn der so quer schiesst mit dummer Werbung oder mich besser aufgestellt.


    Nur mal so : )

    Junge, Du wurdest gerade bei den Lasergravieren im Forum gesperrt wegen Deiner dummen Werbung.

    Jetzt hüpfst Du von Forum zu Forum und streust weiter?

    Nur mal so, im GRBL ab 1.1 ist es normal das die Achsen X und Y zeitgleich verfahren wenn eine Referenz ausgeführt wird und kannst Du auch nicht ändern.

    In wie weit Du da jetzt die Config.h ändern kannst und ob es klappt kann ich Dir nicht beantworten.

    Da kauf Dir einen richtigen Controller und lass das über FluidNC laufen oder mit einem SourceRabbit Controller.

    Etwas anders sieht es aus wenn auf dem Controller (kann ich Dir jetzt nicht beantworten ob der Cronos das macht) EstlCam läuft.

    Einige Controller mit einem 329P laufen nicht mit EstlCam...das sind dann wilde Clone.

    Da kannst Du einstellen aber wie gesagt, ich hab da diverse Controller und sehr gut funktioniert der WoodPecker 3.4 (Achtung, da sind je nach Revision die Endschalter vertauscht bzw. falsch bedruckt).

    Moin, ich schau ab und zu in diese Bereich und hin und wieder auf YouTube.

    Heute wurde ein Video veröffentlicht was ich sehr interessant finde.


    Steinigt mich bitte nicht aber mich hat es schon ein bisschen umgehauen allein vom Preis und gezeigter Qualität.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Davon ab hat die 3018 im Grunde den Endschalter der Y-Achse nicht wie wir alle kennen vorne Links sondern hinten rechts!


    Jetzt kommt es drauf an welche Software...EstlCam?

    Zum fräsen ja, zum lasern nein und wir wechseln zu LightBurn.


    Ich sag da jetzt....weit weg, ganz weit weg.

    Ob ich immer einen Befehl einpflegen möchte oder einfach nur eine Referenz fahren.


    Ich bin gespannt, ein lustiges Thema und ich hab da Stunden mit verbracht.

    Gut, es funktioniert und ich hab da kein Problem aber mir scheint viele andere die nicht mal schreiben welche Software zum Einsatz kommt.


    LightBurn und Absolute Koordinaten?

    Dann tipp ein: $10=0

    Warum?

    Tja, dann hat man sich nicht beschäftigt mit dem Ganzen und fragt sich immer noch wieso hab ich da jetzt in X und Y in den Koordinaten immer "+" stehen?

    Wieso bei einer 3018 sogar Minuswerte und alles ist gespiegelt oder verkehrt herum?

    Besser keine Endschalter?


    Der WoodPecker 3.4 ist sehr gut nur ist da die Z-Achse und deren Annschlüsse vertauscht mit einer der anderen Achsen : )

    Da soll mal jemand drauf kommen der die Anleitung nicht liest.....jaja.

    Du meinst sowas hier?


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Es ist egal welches GRBL Du nutzt...welche Software nutzt Du?

    Ich nutze GRBL und da mit LightBurn kann ich einstellen.

    Da muss man aber dann auch ein bisschen im GRBL einstellen : )


    Warum?

    Je nach Lage und Einstellungen liegt Dein Arbeitsbereich eventuell im Minus.

    Da braucht es also schon ein bisschen mehr als nur die Frage ob es machbar ist.

    Ja aber ohne Deine Einstellungen zu kennen nicht möglich!

    Ich denke dies ist nicht relevant.

    Die CNC3018-Steuerung arbeitet mit der GRBL-Firmwareversion 1.1.

    Nicht Relevant?

    Es soll Controller geben die zwar mit GRBL 1.1 laufen aber nicht mit LightBurn und Co.

    Es soll Controller geben wie den verlinkten von mir die sich mit EstlCam betreiben lassen.

    Wenn es wie immer billig oder kostenlos sein soll gepaart mit Faulheit etwas selber zu suchen oder zumindest Informationen zu geben muss sich dann nicht wundern.


    Viel Erfolg bei der weiteren Suche die für mich keine Suche wert wäre weil es einfach und simpel ist.


    Gut, ich nutze da aber auch keine kostenlose Software aber selbst mit kostenloser Software ist das zu erstellen.

    Da braucht es kein Python oder Sonstiges und ist im Grunde ganz einfach.

    Eh, EstlCam ist einfach nur eine EXE die ich ausführe und dazu auch kostenlos.

    Dann noch eine Datei / File was eingelesen wird und schon bin ich da wo Du gern sein möchtest?!


    Braucht keine 5 Minuten.