Posts by gibson

    Ok, Firmware Update ist (bei zweiten Mal) erfolgreich durchgeführt worden. Hab jetzt die Version 2.0.8 24 F4 drauf.


    Hat jedoch am Ergebniss jetzt nicht so viel geändert. Morgen schau ich mal weiter. Hab heute keine Lust mehr.

    Ja bei Creality hab ich nachgeschaut. Da gibts nur die Version "Ender-3 S1 Pro-Marlin2.0.8.2-SW-V2.0.8.13" (ist vom 08.04.2022.


    oder die neuere FW Versio vom 01.09.2022 "Ender-3 S1_Pro_HWv24S1_301_SWV2.0.8.24F4_FDM_LASER" die ist aber explizit nur für das Lasermodul gedacht.


    Meine FW: ist ja 2.08.15 F4, die ist doch neuer als 2.08.13-MP ?oder hab ich da einen Denkfehler ?


    PS: Ich schau morgen wieder rein, heute hab ich keinen Nerv mehr für ein FW-Update.


    Aber schon mal vielen Dank im Vorraus für die HIlfe !!

    Kein Problem. :)


    PS: Ich hab parallel noch in einer FB-Gruppe nach Rat gefragt, die meinten ich solle das neueste FW Update einspielen. Hab ich aber ehrlich gesagt noch nie gemacht, und ein bischen Respekt davor.

    Ok, würde natürlich sinn machen.


    Ich habe aber gerade nach geschaut. Da gibt es leider keinen Punkt Store/Speichern.


    Nach dem Autoleveling kann man nur wieder zurück gehen bzw. den Z-offset einstellen.


    Wenn dein Druck fertig ist, könntest du bitte mal nachschauen (muss auch nicht mehr heute sein) wo der Menüpunkt sein soll ?

    Übrigens zu früh gefreut, heute wieder angeschalten, und dass gleiche Problem.


    Es ist als würden die EInstellungen bei jedem anschalten komplett gelöscht.


    Ich darf jedes mal erstmal leveln, leveln, leveln....

    Hm... komisch, ich dachte wirklich das ich gelesen habe, dass man Nylon usw. auf der glatten Oberfläche drucken soll.


    Ich druck gerade noch einen Testdruck (Pla) auf der glatten Seite, und ich muss sagen es hält echt gut....

    Ok, neue Frage: Ich habe heute mal was ausprobiert:


    Die Druckplatte hat ja zwei Seiten: eine strukturierte - mit der ich bisher gedruckt habe (drucke bis jetzt nur PLA) - und eine glatte.


    Ich bin immer davon ausgegangen, dass die struckturierte Seite für PLA/PETG usw. ist und die glatte Seite für die Spezialfilamente wie Nylon usw.


    Allerdings ist die Haftung auf der glatten Seite mit PLA m. M. n. besser (auch noch nicht optimal) als auf der strukturierten. Kann das sein ?

    Hallo,


    ich habe seit ca. 3 Wochen den Ender S1 Pro.


    Ich bin gefühlt 95 % der Zeit nur am leveln das ich überhaupt mal einen Druck hinbekomme.


    Ich habe wie im Handbuch beschrieben erst das Autoleveling benutzt und dann das Bett noch manuell gelevelt.


    Dann drucke ich zuerst einen Bedleveltest. Aber hinten ist es eigentlich immer höher als vorne.


    Wenn ich es dann so einigermaßen schaffe einen Druck hinzubekommen, sind die Einstellungen spätesten bei nächsten Start wieder komplett verstellt.


    Als Slicer habe ich Creality Print sowie Cura 5.1.0. und Prusaslicer 2.4.2 probiert.


    Bin momentan mit meinen Latein echt am Ende ...


    Hat noch jemand eine Idee ??

    Ich habe mal ein Video gemacht. Hoffe man erkennt was. Anderer Usb-Stick hat leider auch nichts gebracht.


    20220715_161941.mp4
    1 file sent via WeTransfer, the simplest way to send your files around the world
    wetransfer.com


    MIr ist noch was komisches aufgefallen.


    Wenn ich den Drucker am Neztschalter ausschalte und das Druckbett bewege, leuchtet der Usb-Stick auf. Das darf doch bei komplett ausgeschaltenem Drucker eigentlich nicht sein, oder ?

    Ich hab mir jetzt mal deinen Startcode "geklaut".


    Hilft leider auch nicht.


    Das Problem ist das Z-0 einfach viel zu weit oben ist, und ich auch einfach nicht mehr weiter runter komme. Das Druckbrett ist schon ganz oben.


    Er vergisst auch dauernd die EInstellungen. Ich habe es heute geschafft nach ewigen "Levelorgien" einen halbwegs vernünftigen Druck hinzubekommen. Nach dem ausschalten, war wieder alles komplett verstellt.


    Langsam hab ich echt keine Geduld mehr mit dem Drucker, ich bin eigentlich zu 99 % damit beschäftigt zu leveln.

    Kurzes update: Nach dem ich den Drucker am nächsten Tag angschalten habe, war der Fehler wieder weg.


    Dafür habe ich das nächste Problem ich bekomme den Drucker einfach nicht mehr gelevelt.


    Ich levele wie im Handbuch beschrieben erst manuell über die Einstellräder, dann über das Autoleveling.


    Dann stelle ich den Z-Offset ein.


    Wenn ich dann einen Druck starte ist aber entweder die Düse viel zu weit oben, oder rammt gleich ins druckbett.


    Ich kann die Z-Achse auch nicht mehr weiter runterfahren weil das Bett schon fast ganz oben ist.


    Mein Starcode sieht so aus:


    M420 S1 Z10

    M117 Purge extruder

    G92 E0 ; reset extruder

    G1 Z1.0 F3000 ; move z up little to prevent scratching of surface

    G1 X2 Y20 Z0.3 F5000.0 ; move to start-line position

    G1 X2 Y200.0 Z0.3 F1500.0 E15 ; draw 1st line

    G1 X2 Y200.0 Z0.4 F5000.0 ; move to side a little

    G1 X2 Y20 Z0.4 F1500.0 E30 ; draw 2nd line

    G92 E0 ; reset extruder

    G1 Z1.0 F3000 ; move z up little to prevent scratching of surface

    Ja, das kommt wenn ich den Druck starten will.


    Grad nochmal ne andere Datei probiert, da kommt dann "nur" der M999 Fehler.


    Ich werd mal schauen was der Artillery support dazu sagt.


    PS: Benutzte Cura 4.12.1

    Grad hab ich ihn nochmal angeschalten, jetzt kommt eine neue Fehlermeldung.


    " No target temperature, please choose the default temperature or set the temperature".

    Hallo ich habe seit ca 6 Wochen den Sidewinder x2.


    Heute wollte ich mal wieder was drucken, beim anschalten stand auf dem Display nur die Fehlermeldung: "Error:!! STOP called because of BLTouch error - restart with M999".

    Der BLTouch blinkt hektisch blau.


    Hat einer eine Idee wie ich das wieder beheben kann, oder ist der BLT senor defekt ?

    Also das Zahnrad fühlt sich fest an. Ich will das Ding jetzt nicht auseinanderbauen. Auußerdem wie gesagt der Drucker ist 5 Tage alt, da dürfte eingentlich noch nichts locker sein.

    Wenn man mit der Hand an das Extruderzahnrad langt, merkt man wie er versucht sich zu drehen, aber er ist einfach zu schwach.