knalliii Student

  • Member since Nov 8th 2022
  • Last Activity:
Posts
56
Reactions Received
8
Points
338
Profile Hits
56
  • knalliii

    Reacted with ThumbsUp to jorkki’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    Wenn PLA nur einzeln gedruckt wird, könnte die Kühlung ein Problem darstellen.

    Ich würde in PETG drucken, stehend, 240-245C mit Vasenmodus und Einstellung der Extrusionsbreite auf 1,1mm auch mit 0,4mm Düse und sehen, was man erhält. Man muss langsam…
  • knalliii

    Reacted with ThumbsUp to felixna’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    […]

    für Teile die stabil sein sollen niemals Silk PLA!

    Bei Silk da ist die Layerhaftung wesentlich schlechter als mit normalem PLA. PLA+ unterscheidet sich von normalen PLA i.d.R. auch nicht viel (wobei PLA+ nur "modifiziertes PLA" heißt und was da genau…
  • knalliii

    Reacted with Thanks to DIYLAB’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    […]


    Einer geht noch :) .
    Gedruckt auf dem Sovol SV06 mit Extrudr PETG und ohne Brim.
    Z-Nähte nicht sichtbar!



    Man kommt mit einer 0,4mm Düse mit zwei Perimetern aus:



    Das PrusaSlicer-Projektfile ist dabei.
    Zerstörung händisch nicht möglich ;) .
  • knalliii

    Replied to the thread Röhrchen stabil drucken.
    Post
    hab es gerade mit einem Bavaria-PLA ohne Silk gedruckt und es hält tatsächlich deutlich besser, selbst ohne Vergrößerung des Außendurchmessers. Hatte ich nicht auf dem Schirm, dass das so schlecht haftet.

    Ist etwas schade, da gerade das Silk für die Kids…
  • knalliii

    Reacted with ThumbsUp to eSeL’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    Ich würde auch kein Silk Filament verwenden.

    Könntest du den Außendurchmesser auf 8.8mm erhöhen? Dann passt eine Wandlinie rundherum zusätzlich.
  • knalliii

    Reacted with ThumbsUp to DIYLAB’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    Was würde ich machen?
    Solche Röhrchen mit PETG drucken, so viele Perimeter einstellen (Vorschau!), bis kein "Infill" mehr nötig ist und niemals Silk verwenden. Das hat den Ruf, dass die Layer schlechter haften, als bei anderen Filamenten.
  • knalliii

    Replied to the thread Röhrchen stabil drucken.
    Post
    Ich hab jetzt nen Geetech Silk verwendet, vielleicht sollte ich mal ein Nicht-Silk verwenden und mal das PLA+ ausprobieren. Vielleicht ist Silk schei...

    Füllung hatte ich auf 100% aber so wie ich das sehe, ist ja gar kein Platz für Füllung...

    So hält es…
  • knalliii

    Reacted with ThumbsUp to skybe’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    Hier gibt es gutes Filament.Drucke nur mit PLA+ .
    https://www.roboter-bausatz.de/c/filament/pla-plus-filament/

    Druck fertig,hält prima.

  • knalliii

    Reacted with ThumbsUp to blackbird2016’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    Das Röhrchen wurde man eigentlich stehend drucken. 1,15mm sind ja 3Perimeter bzw. 2 Perimeter und ein "gap-fill". Sollte aber als solches nicht instabil sein. Auf dem Screenshot kann man es nicht richtig erkennen, aber es scheint keine Fuellung zwischen…
  • knalliii

    Reacted with ThumbsUp to skybe’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    Nozzle 200° ,Druckg. 25, Bauteilkühlung 80% für PLA, layerhöhe 0,1 ,Füllung 50% , Bett 60°.
    Stehend mit Brim drucken.
    Mache gerade mal einen Testdruck,von deiner Skizze.
  • knalliii

    Reacted with ThumbsUp to 3D-Designer’s post in the thread Röhrchen stabil drucken.
    Reaction (Post)
    Definiere stabil.
    Liegend ist es auch nicht stabil genug? Für was wird das Röhrchen verwendet, dass es so stabil sein muss?
    Vielleicht mal ein anderes Filament versuchen. Welche Filament verwendest du genau?
    Matte und Silk Filamente sollen keine so gute…
  • knalliii

    Posted the thread Röhrchen stabil drucken.
    Thread
    Hello zusammen,

    für meine Kids stehen immer mal wieder Reparaturen, vor allem Klebearbeiten von Spielzeug an. Ofmals sind die Klebestellen dabei so klein, dass es sich nicht stabil kleben lässt.

    Also muss per 3d-Druck unterstützt werden und das sind dann…