
Tom123 Intermediate
- Member since Feb 14th 2023
- Last Activity:
- Thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico
- Posts
- 315
- Reactions Received
- 36
- Points
- 1,641
- Profile Hits
- 70
-
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Post[…]
nur weil ich mit druckern anfaenger bin muss ichs ja nicht bei allem seinund was auch immer - bei mir warens unter 2 stunden vom image download bis zum ersten druck.
aber stefan hat eh recht - jetzt sind wir weit weg gekommen von deiner idee was du… -
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Post[…]marginal.
-
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Postja mei. aber bei mir warens tatsaechlich unter 2 stunden und dann lief der erste druck und der dritte war ein benchy das besser aussah als 95% die man im web findet. und ja - inclusive dem geaenderten 4.2.7 mainboard und dem nachgeruesteten cr-touch.… -
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Post[…]
klar hat jeder seine praeferenzen - und meine ist halt dass mich lahmarschige interfaces nerven. und ich auch ein gut gemachtes ui lieber mag als ein droeges das ich dann so lala anpassen kann/muss.
wie schon mehrfach gesagt ich find das ist alles… -
Tom123
Reaction (Post)[…]
Von Klipper selbst wird kein OS-Image angeboten, ich kenne nur selbst MainsailOS und FluiddPi und natürlich die Installation mit RaspianOS und KIAUH. Wobei ich immer mehr zu MainsailOS tendiere, das geht fix und einfach.
Welches Image hast Du benutzt?… -
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Post[…]
klar - aber die meisten werden einen am drucker eingesetzten raspi min taeglich neu booten. und dann muss man ja auch sagen das ding haengt ja auch nicht in erster reihe im internet sondern fast immer hinter nem router. und da auch keiner dazu sein… -
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Post[…]
finde das hat sogar alles mit octoprint zu tun. da mainsail es ja offensichtlich mit dem gleichen klipper besser macht. und was 'locker ausreichend schnell ist' ist eben nicht als letzte wahrheit irgendwo festgelegt da sich die reaktionszeiten und… -
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Post[…]
wieso? wennst danach ueber die shell mit update/upgrade suchst und des nix mehr findet is doch selbst so ein misstrauen schnell ausgeraeumt. und den masstab des misstrauens mit updates ueber ne gui koenntest dann jedem os unterstellen. -
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Posttja. octoprint und klipper is halt wie bereits gesagt a ganz a schlechte idee in vielerlei hinsicht. hab grad mal meinen ender-3 beiseite genommen und nachgefragt wies ihm jetzt so geht nachdem er seit 3 wochen mit klipper laeuft. er hat gesagt er fuehlt… -
Tom123
Replied to the thread ADXL345 am Raspberri Pi Pico.Post[…]
c'mon - des is dann ungefaehr so 'sicher' wie ein windows das man 1,5 jahre im voraus auf version 09/2024 upgedatet hat. find ich scho a bisserl hart zwischen was und was du also den handelsueblichen windows-nutzer einsortierst
p.s. ausserdem macht… -
Tom123
Reacted withReaction (Post)to Uwe’s post in the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.
Ja. Im Link da oben ist der alte modifizierte Ender-5 von mir zu sehen. Der Ender-5 S1 kommt ohne Befestigten Boden am Extruder. Mit der Haube muß sich das erst noch zeigen. Der Ender-3 ist wieder eine andere Geschichte. Ich denk mal, der Fitting würde… -
Tom123
Replied to the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.Postwie auch immer - so schaut er bei tageslicht aus. und er funktioniert. wie der beim ender-5 s1 auch. -
Tom123
Replied to the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.Posthatte aber uwe nach dem ender-5 s1 gefragt. -
Tom123
Reacted withReaction (Post)to haunter1982’s post in the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.
Ja das hat mich eben gewundert. entweder hat er spannung oder er ist am Druckkopf festgemacht, eins von beidem. mein "Reverse Bowden" am Ender 6 ist n 10cm PTFE das dann frei hängt ist nur im Orbiter im Fitting. Am Ender 3 hab ich keinen Reverse Bowden… -
Tom123
Reacted withReaction (Post)to Uwe’s post in the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.
Ja. Da beim Ender-5 ist der Bowden fest auf beiden Seiten eingespannt, kann sich aber recht frei nach oben bewegen. Dadurch gibt es keine Relativbewegung des Filaments im Bowden. -
Tom123
Replied to the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.Post[…]
also ich konnt den beim ender-5 s1 so wie bei meinem jetzt auch einfach ganz locker rausziehen. hab kurz gegoogelt - und da sieht mans auch -
Tom123
Reacted withReaction (Post)to haunter1982’s post in the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.
Ach ok, ja klar, dann funktioniert das, der Schlauch ist so ja immer auf Spannung -
Tom123
Replied to the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.Post[…]
war bislang zu faul mir was zu machenn wo dann die buchse drin sitzt. also benutz ich momentan einfach den ausgehoehlten alten ender-3 extruder -
Tom123
Reacted withReaction (Post)to Oliver’s post in the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.
Ist zwar auch wieder ein anderer Drucker aber da hat Uwe auch was für den Ender-5 gebastelt...
RE: Ender-5S -
Tom123
Replied to the thread Creality Sprite (Pro) Extruder - Reverse Bowden Halter Ender-3 S1.Post[…]
alles gut. des is doch koa krieg selbst wenn man unterschiedlicher ansicht waere.