Anrheiner Intermediate

  • Male
  • 71
  • from Nit weit vum Rhoi
  • Member since Mar 21st 2023
  • Last Activity:
Posts
283
Reactions Received
115
Points
1,575
Profile Hits
105
  • Anrheiner

    Replied to the thread Kleine PLA Spulen.
    Post
    Für kleine Mengen gibt es kaum Anbieter. Die meisten Kleinmengen weden ohne Spule angeboten. Da ist es am besten, man druckt sich eine verstellbare Spule selbst und kauft Meterware ohne Spule.
  • Anrheiner

    Reaction (Post)
    Ich habe diesmal was für mich gedruckt, eine kleine Pillendose für Früh/Mittag/Abend.

    Das Besonders ist, dass ich mich diesmal in FreeCAD durchgebissen hab und freue mich, dass ich es hinbekommen habe. Der passende Schiebedeckel ist grade in Arbeit.

    Wenn…
  • Anrheiner

    Replied to the thread stl Datei bearbeiten.
    Post
    Genügt Dir das? VW Dach1_1.3mf
  • Anrheiner

    Replied to the thread Rohkonstruktion schräg im Raum.
    Post
    […]

    Die Löcher kommen von runterscalieren. Ich habe ähnliche Erfahrungen mit Modellen gemacht, die ich von 1:32 auf 1:160 scaliert habe. Die Löcher kriegst Du wohl nicht weg, so lange Du runterscalierst.
  • Anrheiner

    Post
    […]

    Dem Stift ist es eben nicht egal. Es kommt entscheidend darauf an, ob der Stift horizontal oder vertikal gedruckt wird. Wird er mit der Pllatte gedruckt, ist der Druck vertikal und bricht bei geringer Belastung.
  • Anrheiner

    Post
    Wenn die Spulenhalterung nur bis 500g ist, würde ich am Gehäuse auch keine für mehr Gewicht befestigen. Dann lieber eine zum danebenstellen.
  • Anrheiner

    Post
    Wenn Du das haltbar machen willst, musst Du die Platte und die Stifte separat drucken und später einstecken und kleben. Mache eine Platte mit den 3 Löchern und die Stifte separat. Drucke die Stifte liegend aus, sonst brechen sie auf jeden fall.
  • Anrheiner

    Post
    Ist da nicht seitlich eine Halterung zum ausklappen dran?
  • Was willst Du denn drucken? Ich drucke z.B. Modelle Spur N. Da ich alle Modelle auf einer Anlage stehen habe und sie deshalb immer aus einiger Entfernung betrachtet werden, brauche ich die Detailgenauigkeit eines Resindruckers nicht. Würde ich größere…
  • Anrheiner

    Post
    […]

    Wie ich das Gerät hasse! Musste im U-Bootbau immer in enge Löcher kriechen und die Ecken finden, die die Bauaufsicht mit dem Inspektionsspiegel gefunden und bemängelt hat. Mannlöcher 300x400 mm. Damals habe ich da noch durchgepasst, aber es war…
  • Anrheiner

    Post
    […]

    Ja, natürlich. War ein Dreckfulher. Der Unterschied ist, daß bei der Snap-scalierung nur der jeweilige Wert geändert wir, während sonst alle Werte geändert werden.
  • Anrheiner

    Post
    […]

    Kannst Du dir bei Microsoft runterladen. Du kannst aber auch in Cura scalieren. Du musst nur dabei auf Snak-Scalierung gehen, damit Du die Steigung nicht veränderst.
  • Anrheiner

    Posted the thread Öfter mal was neues.......
    Thread
    Nach 5 von 7 Stunden Druckzeit hat mein Mega S plötzlich das Filament ca. 15cm rausgezogen und ist dann neben dem Werkstück, einem Laufring, mit dem Druckkopf hinuntergefahren, bis das Gebläse auf das Werkstück aufgesetzt hat. Hat ordentlich…
  • Anrheiner

    Post
    […]

    Du kannst dein Gewinde in den 3d-builder laden und dort den Durchmesser etwas größer scalieren.
  • Anrheiner

    Reaction (Post)
    Hi,

    das war mein erstes Model. Und hab ich auch gleich bemalt.
    Das zweite ist gerade in Arbeit.

  • Anrheiner

    Post
    Für Deine Überwurfmutter bedeutet das: Kerndurchmesser max. 24,252, min. 23,752, Außendurchmesser 27! der Außendurchmesser ist bei der Überwurfmutter das Maß am Gewindegrund, also genau umgekehrt wie bei einer Schraube.
  • Anrheiner

    Post
    Deine Messung ist falsch. Was Du als Messung von Flanke zu Flanke bezeichnest, ist das Außenmaß des Gewindes auf dem Kegel. Das Flankenmaß ist das Maß etwa in der Mitte zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt des Gewindes. Du musst also mit dem…
  • Anrheiner

    Reaction (Post)
    Hallo Leute

    Das soll keine Frage sein, sondern als Erklärung dienen

    Ich wundere mich seit einiger Zeit, wenn ich den Extrusionsfaktor im PrusaSlicer anheben für meinen MK3s+, dass es keine Änderungen gibt, in der Flußrate.

    Im PrusaSlicer ist unter…
  • Anrheiner

    Post
    […]

    Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Der hat ja die autoleveling Funktion.
  • Anrheiner

    Post
    […]

    Er nennt sich eben nicht Mittelfest. Es ist ein Niedrigfester Lack.