JoeBar Enlightened

  • Member since Oct 2nd 2019
Posts
5,007
Reactions Received
187
Points
25,382
Profile Hits
413
  • JoeBar

    Replied to the thread Seltsamer Effekt auf Deckschicht.
    Post
    Müsste man testen, ob das auf einer kleineren Fläche genauso auftritt und sich ggfls. ändert, wenn man die Linenausrichtung oder das Muster für die Deckschicht ändert…
  • JoeBar

    Replied to the thread Seltsamer Effekt auf Deckschicht.
    Post
    Moin,

    mein erstes Bauchgefühl besteht irgendwie auf zu warm…

    Hast Du eine einseitige Bauteilkühlung? Könnte auch sein, dass der Rand eher massiv ist und daher noch mehr Hitze von unten hochkommt…
    Wobei ABS ja eher wenig bis gar nicht gekühlt gehört…
  • JoeBar

    Post
    Du könntest auch bewusst etwas zu heiß oder mit zuwenig Kühlung drucken, damit sich die Layer besser verbinden. 3mm ist natürlich schon arg filigran, da würde PLA aus meiner Sicht schon rausfallen (schlechte Layerhaftung, bzw. zerbrechliche Teile…
  • JoeBar

    Post
    Moin,
    ich denke, dass das weniger ein Extruderproblem, sondern Du hast durch das neue Druckprofil (zu hohe Retract, falsche Temperatur, ...) einfach eine Verstopfung verursacht...
    Oder es ist halt "zufällig" zusammengefallen, dass Dir der Drucker genau zu…
  • JoeBar

    Post
    Moin,

    die Slicer, die ich kenne erkennen keine "innere Konstruktion" innerhalb eine Objektes. Sie drucken eigentlich allesamt das Objekt in der "äusseren" Form. Was man evtl. machen könnte von unten eine minimale Bohrungn zu plazieren, so dass der…
  • JoeBar

    Replied to the thread Schreibtisch Ersatzteil in Iglidur.
    Post
    Ich hätte ja noch einen ganz anderen Ansatz, wenn’s meins wäre, aber da kann man sich das Ding vermutlich auch völlig mit versauen…

    Ich hätte noch alte Ventileinschleifpaste in der Garage. Man könnte hoffen, dass es das schwächere Material (hoffentlich…
  • JoeBar

    Replied to the thread Die Odyssee eines Bauteils.
    Post
    wie bei jedem Hobby:

    Selbermachen bedeutet:
    • kann die hälfte, dafür kostet es das doppelte
  • JoeBar

    Replied to the thread Creality K1 - Riemen spannen.
    Post
    Moin,
    wenn ich mir das Bild ansehe, sollte mit den Langlöchern doch eigentlich die „letzte Umlenkrolle“ vor dem Steppermotor oder gar die gesamte Steppermotorbefestigung incl. der Umlenkrollen verstellt werden können. Das Ding muss (!!!) sich auf…
  • JoeBar

    Replied to the thread Du kommscht hier net raus.....
    Post
    Soweit hättest Du das Ding gar nicht zerlegen brauchen. Dann hättest Du das Hotend auch nicht zum aufheizen über die Tischkante legen oder zum hantieren mit der Zange halten brauchen…
    Wenn Du die Düse raus schraubst ist ja quasi schon alles offen, so…
  • JoeBar

    Replied to the thread Du kommscht hier net raus.....
    Post
    Moin,
    bei einem „Stock-Ender3Pro“ sollte der Bowden bis zur Düse gehen.
    Daher, wenn Du die Düse schon raus hattest/hast, einfach oben am Druckkopf den Bowden demontieren… Dann hast Du den gesamten Förderweg durch den Druckkopf in der Hand…
    An einen…
  • JoeBar

    Post
    […]

    Dass ich die Projekte und Objekte nicht bei mir speichere stört mich eigentlich recht wenig...

    Und STL-Dateien habe ich bisher immer direkt auf dem Rechner gespeichert bekommen. Wäre ja auch blöd, die dann in irgendeinen Slicer zu bekommen...



    viele…
  • JoeBar

    Post
    …und nochmal, das Ding wird mit 230V befeuert. Bei dem geringstem Zweifel beispielsweise an der Isolierung gehört die Heizmatte entsorgt.
    230V auf dem Alubett ist nicht lustig… Selbst wenn der Druckerrahmen geerdet ist, ist der ggfls. unter Strom…
  • JoeBar

    Post
    Moin,

    schon möglich, dass beim dehnen der Matte (beim abziehen) evtl. der Draht zum Sensor gerissen ist…
    Einfach mal durchmessen. Alles so um die 100KOhm sollte okay sein. Vor allem sollte überhaupt ein Widerstand gemessen werden können…
  • JoeBar

    Post
    bei -18 Grad (also ohne Sensor) fängt er eigentlich gar nicht an zu heizen
  • JoeBar

    Post
    Du schreibst „Umbau auf Aludruckbett“ Hast Du die alte Heizmatte abgezogen und wiederverwendet oder eine neue verbaut?
  • JoeBar

    Post
    Moin,
    ein Heizmatte hat normalerweise 4Kabel. Zwei „dicke“ (vermutlich die roten) zur Stromversorgung und zwei „dünne“ (vermutlich schwarz) für den Temperatursensor…
    Achte drauf, dass dein SSR so aussieht, als wenn damit ein 230V Heizbett betrieben wird.…
  • JoeBar

    Replied to the thread Filamenttrockner nötig?.
    Post
    […]

    Moin,

    da würde ich beim Backofen irgendwie auch nicht von ausgehen. Ich habe in den Rollentrockner oben allerdings auch ein paar Löcher reingebohrt, damit die Feuchtigkeit rausdampfen kann. Obs was hilft? Keine Ahnung, schaden tuts sicher nicht...
  • JoeBar

    Replied to the thread 2.ter Drucker.
    Post
    Moin,
    ohne den S1 Plus genauer zu kennen, könnte ich mir gut vorstellen, dass es mit dem SonicPad und Klipper „einfacher“ ist den Drucker auf 300Grad umzukonfigurieren. Es sein denn, es gibt eine fertige und zufriedenstellend Marlin-Version für…
  • JoeBar

    Replied to the thread PETG sammelt sich an Nozzel.
    Post
    Moin,
    der Retract ist meiner Meinung nach kein Thema von Marlin oder Klipper und wird im Slicer eingestellt. Hattest Du vorher auch schon PETG gedruckt und mit Marlin mit diesen Einstellungen deutlich andere Ergebnisse gehabt?
    Auch finde ich 2mm bei einem…
  • JoeBar

    Post
    Moin,
    wenn man herausbekommen kann, wie dick die Lehre ist, wäre das wohl kein Problem. Hast Du keine Schieblehre im zugriff?
    viele Grüße,
    Oliver