Kurzreparaturbeheber Beginner
- from Saarland
- Member since Dec 12th 2019
- Last Activity:
- Posts
- 16
- Reactions Received
- 1
- Points
- 86
- Profile Hits
- 9
-
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Erster Druck mit PETG wellige Außenhaut.Postcorin
Als Anfänger kann ich dir nur raten, den Orca-Slicer zu installieren und die dort integrierte Kalibrierfunktion zu verwenden. Zuerst den Temperaturturm, dann die Temperatur im Filament einstellen und wie im Wiki beschrieben weiter zu verfahren:
… -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Polymaker CoPA Druckprobleme auf dem Bambu Lab X1.PostGeh mal in die Sliceransicht und schalte auf Darstellung der Temperatur um. Ist das alles mit unterschiedlichen Temperaturen gedruckt? -
Kurzreparaturbeheber
Reaction (Post)Also für mich ist es in erster Linie ein Hobby.
Das meiste FDM Zeugs verschenke ich im Familien/Freundeskreis.
Bei Lampen nehme ich die Materialkosten, die neben Filament noch LEDs etc. sind.
Wo schon mal Geld hängen bleibt sind meine Resin Prints inkl.… -
Kurzreparaturbeheber
Reaction (Post)Ich habe das Thema mal zum Anlass für ein Video genommen, und dabei auch gleich noch ein bisschen „Werbung“ für das Forum hier gemacht, ich hoffe das passt für euch so.
youtu.be/HNV7gATUfGo -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Orca Slicer 1.50 ist raus.PostMit Apples M2 Chip läuft der OrcaSlicer nun auch. Zwar gibt es weiterhin beim Erststart eine Fehlermeldung wegen der fehlenden Signatur, jedoch kann man das wie folgt regeln:
Systemeinstellungen / Datenschutz & Sicherheit - dort kann man dann beim… -
Kurzreparaturbeheber
Reaction (Post)Hallo erstmal alle zusammen!
Ich starte mal mit einem großen Dankeschön in die Runde, dass ihr hier meine Videos verlinkt und fleißig diskutiert!
Ich versuche wirklich, möglichst guten und für die 3D-Druck Community relevanten Content zu machen.
Mit Freecad… -
Kurzreparaturbeheber
Reaction (Post)[…]
Die beiden Progs sind sich relativ ähnlich in vielen Bereichen.
Wenn du CAM nutzen möchtest bist du bei Fusion besser aufgehoben aber ansonsten bevorzuge ich persönlich Onshape aktuell, auch wenn ich’s an meinem MacBook nutzen kann im Browser oder… -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread OnShape Einführung.PostDie Reihe ist superklasse, da ich beruflich mein Geld mit PTC Creo verdiene und ich mir das für zu Hause nicht leisten kann. Auf dem Macmini läuft das auch extrem flüssig.
-
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Fehler beim herausziehen des Filaments aus dem Extruder.Postdonato
Diese Vorgaben stellst du im Bambu Studio ein, gehe dann wie folgt vor.
Drücke rechts neben der entsprechenden Rollennummer bzw. Filamentbezeichnung auf das Stiftsymbol. (wenn keine bzw. nur eine Rolle vorhanden sein sollte, einfach auf das +… -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Frage zum auspacken.Postdonato
Das Objekt nimmt die Farbe des vorgesehenen Filaments an. D.h. die hast dem Objekt schwarzes Filament zugeordnet bzw. bei deinem Filament ist schwarz als Farbe eingestellt. Zum Zuweisen des Filmendes das Objekt in der Vorbereitungsansicht… -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Bambu Lab X1 Carbon und Filament Frage.Postwaro
Hersteller: eSUN
Material: PETG
Farbe: Solid Orange
Füllgewicht: 1000gr
passt in das Bambu AMS. Somit ist die grüne Markierung im Dokument in Ordnung.
Was z.B. nicht passt ist 3 Jahre altes Filament von Rec, 750g. Das passt zwar von den… -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Neues Filament "freifahren" - wie macht man das richtig?.Post -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Neues Filament "freifahren" - wie macht man das richtig?.PostBei zieht er einen haarfeinen Faden vorne am Druckbett bei den 5 Linien. D.h. die Düse steht über dem Bett und fährt langsam von links nach rechts. Keine Ahnung warum das so ist.
metalmax
Ich drucke gerade eben einen Temperaturturm mit eSun PETG Solid von… -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Neues Filament "freifahren" - wie macht man das richtig?.PostÜberextrusion
Heißt das der Druckkopf stellt zu viel Filament bereit bzw. die Druckgeschwindigkeit ist zu niedrig?
Bei den Standard-Filamenteinstellungen steht beim Durchflussverhältnis der Wert 0,95 und bei der maximalen Volumengeschwindigkeit der Wert… -
Kurzreparaturbeheber
Posted the thread Neues Filament "freifahren" - wie macht man das richtig?.ThreadHallo zusammen,
mit meinem X1C habe ich die beiliegende PLA-Proberolle mit den "Standardeinstellungen" fast leergedruckt.
Da dachte ich mir, nimm jetzt PTEG, das ist stabiler und hält auch länger.
Also habe ich mir eine Rolle eSun PTEG in Solid Orange… -
Kurzreparaturbeheber
Reaction (Post)[…] -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Bambu Lab Euphorie.Post[…]
Heute bin ich endlich dazu gekommen alles zusammen zu bauen. Bis auf den falschen Code auf der Verpackung (die führte zur Version ohne mitverpacktem AMS) war alles super dokumentiert. Das Probe-PLA ist geladen, für danach hab ich noch… -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Bambu Lab Euphorie.Post[…]
Drucker kommt rechtzeitig zum Wochenende -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Bambu Lab P1P.Post[…]
oder Onshape von PTC, ist auch kostenlos für Heimanwender und unabhängig vom Betriebssystem nutzbar. Nachteil ist die Cloudspeicherung wo alle erstellten Teile öffentlich sind. Vorteil ist dann aber, das man Modelle von anderen verwenden kann. -
Kurzreparaturbeheber
Replied to the thread Bambu Lab Euphorie.PostSo, ich hab heute Nacht auch die Zahlungsaufforderung bekommen.